Zum Inhalt
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Papierpackung mit Pilzen,  sichtbar durch Klarsichtfolie.
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Ursprünglich falsche Angabe der Broteinheiten berichtigt. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: falsche Angabe berichtigt

Die ursprünglich falsche Angabe der Broteinheiten (BE) sorgte bei den Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlingen für Verwirrung. Der Hersteller hat diese freiwillige Kennzeichnung nun entfernt. Das ist deshalb so wichtig, weil gerade die falsche Angabe von Broteinheiten für insulinpflichtige Menschen das Risiko gravierender Fehlberechnungen der Insulindosis bewirken kann.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Die falsche, zu hohe BE-Angabe steht nicht mehr auf dem Etikett der Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge. Pilze weisen in der Nährwertzusammensetzung ohnehin kaum Kohlenhydrate auf und können bei der Berechnung der Insulindosis vernachlässigt werden.

Das war das Problem

Das steht drauf: Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge

Gekauft bei: BILLA plus

Vor Kurzem haben wir im Lebensmittel-Check über die Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge (4/2022) berichtet. Eine falsche Angabe der Broteinheiten (BE) sorgte hierbei für Verwirrung. Obwohl Pilze so gut wie keine Kohlenhydrate enthalten, waren auf der Verpackung der Kräuterseitlinge 2,3 BE angegeben. Einem insulinpflichtigen Konsumenten war aufgefallen, dass sich der Hersteller hier wohl um eine Kommastelle vertan hatte.

Ein Fehler, der im Zusammenhang mit der Insulinberechnung gravierende Folgen haben könnte. Denn BE sind ein Maß für den Kohlenhydratgehalt eines Lebensmittels, auf den insulinpflichtige Menschen achten müssen. Eine Einheit, 12 g, entspricht dabei dem Kohlenhydratgehalt einer dünnen Scheibe Weißbrot – daher der Name „Broteinheit“.

Pilze jetzt ohne BE-Kennzeichnung

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Zutatenliste, Verpackungsboden
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Auf dem Etikett steht keine BE-Kennzeichnung mehr. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Wir haben das Produkt erneut eingekauft. Auf dem Etikett der Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge ist nun keine BE-Kennzeichnung mehr zu finden. Der Hersteller hat umgehend auf unsere Kritik reagiert.

Nährwerttabelle

Viele verpackte Lebensmittel müssen verpflichtend eine Nährwerttabelle aufweisen. Dem Hersteller steht es dabei frei, ebenso BE auf Produktpackungen anzuführen. Bei Produkten, die aus einer Zutat bestehen, wie Obst und Gemüse oder auch Pilze, müssen grundsätzlich keine Nährwerte aufgedruckt werden. Da der Hersteller der Erzberg Stollenpilze jedoch auch nährwertbezogene Angaben am Produkt macht (u.a. „hoher Ballaststoffgehalt“), muss er auch die Nährwerte angeben.

Da Pilze ohnehin kohlenhydratarm sind und dadurch für die Insulinberechnung keine Rolle spielen, ist der Verzicht auf die BE-Kennzeichnung in diesem Fall eine gute Maßnahme. Wir freuen uns über die schnelle Umsetzung!

Lesen Sie auf www.konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

"Pom-Bär Crizzlies Original": Weniger Inhalt als vermutet

"Pom-Bär Crizzlies Original": Weniger Inhalt als vermutet

In der geöffneten Pom-Bär-Crizzlies-Dose ist oberhalb der gestapelten Bärchenchips viel Luft. Das ärgert Konsument:innen. Unerfreulich auch: "Ohne geschmacksverstärkende Zutaten" steht auf der Packung. Tatsächlich ist aber Aroma enthalten.  

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang