Zum Inhalt

Milka Collage Himbeere, Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse - Mal mehr, mal weniger Schokolade

Lebensmittel-Check Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: drei Packungen Milka Schokolade zum gleichen Preis, aber mit unterschiedlichen Füllmengen.

 

 Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse; Füllmenge 93 g;  Bild: C. Pandur/VKI
Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: Füllmenge 93 g; Bild: C. Pandur/VKI

Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: Füllmenge 93 g; Bild: C. Pandur/VKI

 Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse; Auf den ersten Blick gleich große Packungen ...; Bild: C. Pandur/VKI
Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse; Auf den ersten Blick gleich große Packungen ...; Bild: C. Pandur/VKI

Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse; Auf den ersten Blick gleich große Packungen ...; Bild: C. Pandur/VKI

 Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: ... allerdings mit unterschiedlichen Füllmengen; Bild: C. Pandur/VKI
Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: ... allerdings mit unterschiedlichen Füllmengen; Bild: C. Pandur/VKI

Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: ... allerdings mit unterschiedlichen Füllmengen; Bild: C. Pandur/VKI

Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: Vergleichen von Preis und Füllmenge vor dem Kauf empfehlenswert. Bild: C. Pandur/VKI
Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: Vergleichen von Preis und Füllmenge vor dem Kauf empfehlenswert. Biild: C. Pandur/VKI

Milka Collage Himbeere Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse: Vergleichen von Preis und Füllmenge vor dem Kauf empfehlenswert. Biild: C. Pandur/VKI

Gleicher Preis, unterschiedliche Füllmengen

Das steht drauf: Milka Collage Himbeere, Milka Triple Choco Kakao, Milka Alpenmilch und LU Kekse

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Von Milka kommen immer wieder neue Schokoladesorten auf den Markt. Eine KONSUMENT-Leserin hatte je eine Tafel Milka Collage Himbeere, Milka Triple Choco Kakao und Milka Alpenmilch und LU Kekse gekauft. Als sie dann zu Hause die Produktdeklarationen las, wurde sie stutzig: Denn obwohl die drei Packungen auf den ersten Blick gleich groß waren und auch gleich viel gekostet hatten, enthielten sie unterschiedlich viel Schokolade.

Unterschiedliche Füllmengen

Genauer: Bei der Packung Milka Collage Himbeere betrug die Füllmenge 93 g, bei der Packung Milka Triple Choco Kakao 90 g und bei der Packung Milka Alpenmilch und LU Kekse betrug sie 87 g. „Darf das sein?“, wollte sie von uns wissen.

Keine einheitliche Größe vorgeschrieben

Die Antwort lautet: Ja. Bis vor einigen Jahren waren einheitliche Verpackungsgrößen vorgeschrieben. Seit 2009 dürfen Hersteller Lebensmittel in Packungen mit unterschiedlicher Füllmenge anbieten. Während Schokoladetafeln früher üblicherweise mit 100 g Füllmenge verkauft wurden, gibt es sie jetzt beispielsweise auch mit 93 g, 90 g oder 87 g Füllmenge.

Auf Preis und Füllmenge achten

Da müssen Kunden im Geschäft schon genau auf den Preis UND die Füllmenge achten, um zu erkennen, wie viel die Schokolade tatsächlich kostet.

Reaktion der Firma Mondelez

„Die Kennzeichnungen sind korrekt. So entspricht es der Tatsache, dass Milka 87 g wiegt. Bei unserer Milka & LU nimmt der Keks einen sehr großen Platz ein, wiegt dabei aber natürlich weniger als pure Schokolade. Ähnlich verhält es sich bei den Spezial-Füllungen. Da die Tafelgröße unserer Milka Tafeln aber genormt ist, wiegen diese Produkte etwas weniger als 100 g.

Wir weisen das Gewicht unserer Schokoladen Tafeln auf der Vorder-und Rückseite der Verpackung aus. Es kommt hinzu, dass die Supermärkte, die Preise zusätzlich pro Kilogramm oder 100 g angeben, damit Sie die Preise verschiedener Hersteller besser vergleichen und eine informierte Kaufentscheidung treffen können.

Wir verstehen sehr gut, dass Sie nicht mehr bezahlen wollen als nötig. Jeder Einzelhändler kalkuliert allerdings seine Preise unterschiedlich und individuell auf Basis seiner eigenen Kostenstruktur. Wir beliefern ausschließlich große Händler und Lebensmittelketten. Die Händler selbst legen den Verkaufspreis fest, den Sie an der Supermarktkasse für das Produkt bezahlen.“

Mondelez Europe Services GmbH
7. 7. 2016

Wir meinen: Verlassen Sie sich nicht auf die optische Größe von Verpackungen. Lesen Sie die Produktdeklaration und achten Sie auf die Nettofüllmenge.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang