Zum Inhalt
Hermann.Bio Fungi Pad
"Hermann.Bio Fungi Pad" war fälschlich als "vegan" einsortiert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Hermann.Bio Fungi Pad: Fälschlich als vegan gekennzeichnet

Ein Konsument fand im Kühlregal einer Denns BioMarkt-Filiale in Wien Währing das Fungi Pad von Hermann.Bio. Gekennzeichnet war das Regal als "vegan", das Fungi Pad enthält allerdings Hühnerei und ist deshalb vegetarisch. Eine irreführende Ausschilderung, die für Verwirrung sorgt. 

Was alles versprochen und nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Das Fungi-Pad von "Hermann.Bio" dient Vegetarier:innen als Fleischalternative. Weil es Hühnerei enthält, ist es für jene, die sich vegan ernähren nicht geeignet. Trotzdem wurde es im Handel als vegan deklariert und angeboten.  

Das steht drauf: "Hermann.Bio Fungi Pad"

Gekauft bei: Denns BioMarkt 

Das ist das Problem

Hermann.Bio Fungi Pad - Zutaten
"Hermann.Bio Fungi Pad" - Zutaten Bild: VKI/Konstantinoudi

Wer sich vegan ernährt, meidet tierische Erzeugnisse in Lebensmitteln. 

Produkte wie Fleisch, Fischfleisch, Milch, Honig oder Eier werden bei veganer Ernährung nicht verwendet. 

Das Fungi Pad von "Hermann.Bio" gilt als beliebte Fleischalternative auf Pilzbasis und kann gebacken, gegrillt, gekocht, gebraten und mariniert werden. 

Hermann.Bio Fungi Pad im Supermarktregal
Bild: VKI

Als vegane Alternative bietet sich das Fungi Pad allerdings nicht an, denn es enthält Hühnerei, spezielle Sorten des Produkts außerdem Mozzarella. 

Eine Filiale des Supermarkts Denns in Wien Währing hat das Fungi Pad in verschiedenen Sorten irrtümlich in seinem Kühlregal mit der Ausschilderung "vegan" einsortiert. 

Ein fataler Irrtum für all jene, die sich auf solche Ausschilderungen verlassen.  

Kennzeichnung muss klar sein 

Nicht nur das Produkt selbst muss korrekt gekennzeichnet und Zutaten und andere Informationen leicht zugänglich sein, auch der Handel muss neben dem Preisschild zusätzliche freiwillige Informationen zu seinen Produkten klar und korrekt bereitstellen. Erfreulich ist, dass Denns auf unsere Nachfrage prompt reagiert und das Sortiment und dessen Ausschilderung in allen Filialen kontrolliert und berichtigt hat.  

Reaktion von Denns

Der Supermarkt informiert, man habe das Sortiment überprüft und alle falschen Beschilderungen entfernt und berichtigt – in ganz Österreich.  

"Wir bei Denns BioMarkt sind stets bemüht unseren Kund:innen bestmögliche Orientierung innerhalb unserer breiten Regallandschaft zu bieten. Der bunten Vielfalt an Ernährungsgewohnheiten versuchen wir seit jeher mit großer Sensibilität zu begegnen. Wo 'vegan’ draufsteht muss Selbiges auch drinnen sein. Leider wurde im geschilderten Fall tatsächlich ein vegetarischer Artikel in den benachbarten ‘Vegan’-Bereich geschlichtet. Eine aus Kund:innensicht äußerst unangenehme Situation für die wir uns in aller Form entschuldigen wollen.  

Was haben wir seit Ihrer E-Mail umgehend gemacht:  

• Das Sortiment im Denns BioMarkt 1180 wurde geprüft  

• Das falsch einsortierte Produkt wurde richtig platziert  

• Zusätzlich erfolgte eine sofortige Prüfung aller Denns BioMärkte in Österreich auf die korrekte Platzierung der Produkte"

denree Naturkost GmbH 

4.10.2024 

Wir empfehlen: Produkttest

Auch wir haben das Fungi Pad bereits unter die Lupe genommen. Bei unserem umfassenden Test zu Fleischersatzprodukten schnitt es mit Testurteil "gut" ab. Es zeichnet sich vor allem durch seine kurze Zutatenliste ohne Zusatzstoffe und Aromen aus. Hier geht’s zum Test. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang