Zum Inhalt

Flying Power Sugarfree - Jetzt korrekt deklariert

Lebensmittel-Check

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Energydrink, der früher falsch deklariert war. Jetzt nicht mehr.

Flying Power Sugarfree; (Bild: VKI)
Flying Power Sugarfree; (Bild: VKI)

Flying Power Sugarfree; (Bild: VKI)

Flying Power Sugarfree: Produkt ist zuckerfrei und jetzt auch korrekt deklariert. (Bild: VKI)
Flying Power Sugarfree: Produkt ist zuckerfrei und jetzt auch korrekt deklariert. (Bild: VKI)

Flying Power Sugarfree: Produkt ist zuckerfrei und jetzt auch korrekt deklariert. (Bild: VKI)

Flying Power Sugarfree: Nährwerte; (Bild: VKI)
Flying Power Sugarfree: Nährwerte; (Bild: VKI)

Flying Power Sugarfree: Nährwerte; (Bild: VKI)

Kennzeichnung passt jetzt

Das steht drauf: Flying Power Sugarfree

Gekauft bei: Hofer

Das war das Problem

Im Frühjahr 2020 berichteten wir über Flying Power Sugarfree. Obwohl als „zuckerfrei/sugarfree“ ausgelobt, enthielt dieser Energydrink laut Nährwerttabelle 11 g Zucker /100 ml. In der Zutatenliste war aber kein Zucker angeführt. „Ist das Produkt jetzt zuckerfrei oder nicht?“, fragten uns Konsumenten.

Tatsächlich zuckerfrei, Fehler beim Druck

Dem Produzenten sei beim Druck der Aufschrift auf den Sugarfree-Dosen ein Fehler passiert, erklärte Hofer damals auf unsere Nachfrage und garantierte, dass der Energydrink Sugarfree tatsächlich zuckerfrei produziert sei. Da keine Gesundheitsgefährdung für Konsumenten bestanden habe und auch aus Nachhaltigkeitsgründen , habe man sich dazu entschieden, die (falsch deklarierte) Charge in den Verkauf bringen.

Fehlerhaft Deklariertes sollte nicht in den Verkauf

Wir meinten hingegen: Fehlerhaft deklarierte Produkte sollten nicht verkauft werden. Für Diabetiker (vor allem, wenn sie eine Insulintherapie durchführen) kann eine falsche Deklaration des Zuckergehalts drastische Folgen haben.

So wurde das Problem gelöst

Wir sahen seither etliche Male bei Hofer nach, ob der Energydrink mittlerweile korrekt gekennzeichnet angeboten wird. Gut drei Monate, nachdem wir unseren Bericht veröffentlicht hatten, fanden wir erfreulicherweise nur mehr richtig deklarierten Flying Power Sugarfree im Regal.

Jetzt korrekt gekennzeichnet

Das hätte unserer Ansicht nach zwar auch schon früher der Fall sein können, doch nun passt die Kennzeichnung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Just Veg! Protein Drink Mandel

Just Veg! Protein Drink Mandel: Mehr Soja als Mandeln

"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Tee-Packung mit Bildern von Zimt, Kurkuma und Zitronengras

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Kräutertee ohne Kräuter

Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.

yfood This is Food Classic Choco: Trinknahrung in der Flasche

yfood This is Food Classic Choco: Fertig-Trinknahrung nur im Notfall

„yfood This is Food Classic Choco“ bewirbt sich als „Ausgewogene Trinkmahlzeit“, die eine gesunde Alternative zu einer herkömmlichen Mahlzeit und lange Sättigung bieten soll. Der Shake aus dem Labor mit Süßungsmittel und Aromen ist eher eine Notfallmaßnahme und kein smartes Lifestyle-Lebensmittel für den Alltag.

innocent Direktsaft Orange & Karotte

innocent Direktsaft Orange & Karotte: mit Apfelsaft

innocent „Direktsaft Orange & Karotte“ wirkt wie Saft aus Orangen und Karotten, enthält aber 16 Prozent Apfelsaft. Konsumentinnen und Konsumenten ärgert die unvollständige Produktaufmachung bei diesem Getränk.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang