Zum Inhalt
Frau schaut in den Spiegel, cremt Gesicht ein
"Clean Cosmetics": Die Bezeichnung "clean" hat nichts mit Natur zu tun. Oft enthalten solche Produkte synthetische Substanzen. Bild: BearFoto/Shutterstock.com

Kylie Skin Walnut Face Scrub: Was heißt hier "clean"?

„Clean Cosmetics” heißt ein neuer Trend aus den USA, der sich in Europa breitmacht. Doch was in Übersee als „sauber” vermarktet wird, erfüllt hier gerade einmal die Minimalvorschriften für konventionelle Kosmetika.

  • Produkt. Kylie Skin Walnut Face Scrub
  • Hersteller. Kylie Jenner Inc.
  • Preis. 24,96 €/85 ml (35,24 €/100 ml), gekauft im Douglas Onlineshop

Gesichtspeeling in länglicher rosa Tuba
Skin Walnut Face Scrub: Das Produkt enthält synthetische Polymere, klassische Emulgatoren, Stabilisatoren und ein Konservierungsmittel. Dennoch darf es sich als "clean" bewerben. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Die Influencerin Kylie Jenner vertreibt Kos­metika, die sie als „clean“ bewirbt. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, erfährt man auf der Firmenwebsite. Dort erläutert Jenner, dass ihre Produkte strengere Anforderungen als die rechtlich vorgeschriebenen erfüllten. Doch Begriffe wie „Clean Cosmetics“ oder „Clean Beauty“ sind rechtlich nicht geschützt. Sie sagen lediglich aus, dass auf bestimmte Inhaltstoffe verzichtet wird. Welche das sind, entscheidet jeweils der Hersteller.

Synthetischen Substanzen, Konservierungsmittel

In den USA gilt zudem ein deutlich lascheres Kos­metik­recht als in der EU. Der Verzicht kann also Stoffe betreffen, die in der EU ohnehin ver­boten sind. „Clean“ hat auch nichts mit Natur zu tun, derartige Produkte ent­halten oft synthetische Substanzen. Auch das Skin Walnut Face Scrub setzt sich wie ein klassisches Peeling- Gel zusammen. Neben Wasser, Walnussschalen und pflanz­lichen Extrakten sind synthe­tische Polymere, klassische Emulgatoren und Stabilisatoren enthalten.

Im Produkt steckt zudem das Konservierungsmittel Chlorphenesin. Dieses wird in handelsüblichen europäischen Kosmetika selten ­verwendet, da es sich um eine halogenorganische Verbindung handelt. Einige Ver­treter ­dieser Stoffgruppe gelten als potenziell krebs­erregend. Chlorphenesin hat auch haut­reizende Eigenschaften und ist nachweislich ein Kontaktallergen. Das Peeling-Gel wird zudem unnötigerweise mit einer Überver­packung aus Karton verkauft, die zusätzlich Müll verursacht.

Stellungnahme

Der Hersteller verweist ­darauf, dass er mit seinen Produkten einen „positiven sozialen und ökologischen Wandel“ vorantreiben wolle. Dabei werde über die ­gesetzlichen Anforderungen hinausgegangen.

Unsere Bilanz

Skin Walnut Face Scrub von Kylie Jenner ist ein ganz normales konven­tionelles Kosmetikum, das der euro­päischen Kosmetikverordnung entspricht.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Baby Helferspray schlechter Tag

aetherio Baby Helferspray schlechter Tag

Der Baby Helferspray von Aetherio soll bei Babys für bessere Laune sorgen. Angesichts der für Babys ungeeigneten Zusammensetzung dieses Produkts ist unsere Laune im Keller.

Wimpernserum Lascocaine - Verpackung und Stift

Svenja Walberg Lashcocaine

Das Wimpernserum „Lashcocaine“ von Svenja Walberg wird als „Geheimwaffe“ vermarket. Wir halten das Mittel tatsächlich für nicht ungefährlich.

Produktfoto Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer

Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer

Der „Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer“ soll Falten und Poren sofort zum Verschwinden bringen. Das klingt nach Magie, und das Produkt enthält eine problematische Silikonverbindung.

Sheabutter in Glasschale Nüsse Palmenblätter Holztisch

Soft Body Cream Sheabutter

Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.

Frau mit Kollagenpads unter den Augen weißer Hintergrund

Smooth Criminal Gesichts-Pads

Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang