Zum Inhalt

Sparbücher - Tipps und Tricks

So einfach ist das gute alte Sparbuch gar nicht. Es gibt zahlreiche Varianten, Fallen, Spesen und Details, von denen der durchschnittliche Sparer nichts ahnt.

Alte Sparbücher durchforsten

Welche Kapitalsparbücher laufen in Kürze ab? Brauchen Sie diese Beträge oder wollen Sie sie weiter anlegen? Sind nennenswerte Summen auf täglich fälligen Sparbüchern mit schlechter Verzinsung geparkt, obwohl Sie diese in der nächsten Zeit nicht verwenden?

Zinssätze verhandeln

Bei normalen Sparbüchern (täglich fällig, gebundene Sparbücher) ist der Zinssatz variabel. Neben dem Verhandlungsgeschick ist auch die Einlagenhöhe ausschlaggebend. Je höher die Summe, desto einfacher ist ein höherer Zinssatz zu herauszuverhandeln (mehr Infos zu den aktuellen Zinssätzen gibt es hier).

Anlagezwecke bei Sparbuch

  • eiserne und mittelfristige Reserve
  • kurzfristiges Deponieren von Geld
  • wenn sichere Anlage gewünscht

Optimiertes Sparen

Legen Sie zuerst Ihre Sparziele und die Dauer der Veranlagung fest. Mit diesen Zielen vor Augen suchen Sie sich Ihre Sparbücher aus.

Kosten, Zinsen

Eiserne Reserven

Längerfristig gebundenes Geld ist nur mit finanziellen Einbussen wieder erhältlich. Deshalb sollten Sie für den Fall unerwarteter Ausgaben (z.B. Reparaturen) immer über Reserven auf einem täglich fälligen Sparbuch verfügen. Die Höhe dieser „eisernen Reserve“ sollte zumindest den doppelten Betrag betragen, der in Ihrem Haushalt in einem Monat ausgegeben wird; anstrebenswert wären zirka drei monatliche Haushaltsnettoeinkommen.

Ein zweiter Teil der Reserve dient für mittelfristige Aufwendungen. Dafür ziehen Sie alle finanziellen Belastungen der nächsten Jahre, also die Lebensdauer großer Elektrogeräte, Wohnungseinrichtung oder die Anschaffungskosten eines neuen Autos heran. Für die Anlage dieser mittelfristigen Reserve sind Kapitalsparbücher ideal.

Kosten von Sparbüchern

Auch bei Sparbüchern sind Sie nicht mehr von Kosten verschont. Neben Schließungsgebühren sind einige Institute dazu übergegangen, Kontoführungsgebühren zu verrechnen. Diese Kontoführungsgebühren können  - vor allem bei niedrigen Spareinlagen - den Zinsertrag drastisch reduzieren. Wechseln Sie zu Instituten, die keine derartige Gebühr verrechnen. Über Kontoführungsgebühren verhandeln Banken nicht, über die Höhe der Schließungsgebühren lässt sich aber sehr wohl reden.

Vorsicht vor zu hohen Zinssätzen

Vorsicht vor einem Institut, das auf Sparguthaben deutlich höhere Zinsen als die Konkurrenzinstitute anbietet. Höhere Zinsen bedeuten unter Umständen ein höheres Risiko.

Verzinsung frühestens am Tag danach

Die Verzinsung beginnt mit dem Wertstellungstag, das ist der nach der Einzahlung folgenden Tag. Geldinstitute verzinsen Beträge, die innerhalb von 14 Tagen abgehoben werden nicht. Auszahlungen gehen stets zu Lasten der zuletzt einbezahlten Beträge.

Sparbuchzinsen kontrollieren

Die Formel für die Berechnung von Sparzinsen (Habenzinsen) lautet: (Kapital x Tage x Zinssatz)/36.000. Banken berechnen bei der Verzinsung den Monat mit 30, das Jahr mit 360 Tagen. Abhebungen reduzieren den Kontostand am selben Tag, Einzahlungen verzinst die Bank erst am nächsten Tag. Ein Beispiel: Sie eröffnen am 17. August 2001 ein Sparbuch mit einer Einlage von 2.000 Euro (27.520,60 Schilling) zu einem Zinssatz von 1,5 Prozent.

Sie rechnen jetzt: Bis zum Jahresende sind es nach dem Berechnungsschema der Bank 133 Tage (13 + 30 +30 + 30 + 30). Sie ergeben sich aus der Addition der jeweils 30 Tage der Monate September, Oktober, November und Dezember, sowie von 13 August-Tagen. Da Einzahlungen am Tag nach der Einzahlung wirksam werden, beginnt die Verzinsung erst mit 18. August. Das Monat hat für die Bank dreißig Tage, wodurch im August 13 Tage für die Zinsberechnung anfallen. Die Rechnung lautet: 2000 (Euro Kapital) x 133 (Tage) x 1,5 (Prozent Zinssatz) – das Ergebnis dividiert durch 36.000. Das ergibt einen Bruttozinsertrag von 11,08 Euro (152,51 Schilling). Davon gehen 25 Prozent Kapitalertragssteuer an das Finanzministerium; es bleiben Zinserträge in Höhe von 8,31 Euro (114,38 Schilling).

Gebundene Sparbücher

Täglich fälliges Sparbuch

Behebungen sind jederzeit möglich; daher bieten die Banken nur sehr niedrige Zinsen. Das Geldinstitut kann den Zinssatz jederzeit ändern. Wie hoch der aktuelle Zinssatz ist, können Sie praktisch nur durch regelmäßige Vorlage Ihres Sparbuchs bei der Bank erfragen.

Gebundene Sparbücher

Gebundene Sparbücher haben keine fixen Zinssätze, die Bank kann die Zinskonditionen jederzeit verändern. Verschlechtert sich der Zinssatz, sollten Sie die Zinsen unbedingt neu verhandeln. Wie hoch der aktuelle Zinssatz ist, können Sie praktisch nur durch regelmäßige Vorlage Ihres Sparbuchs bei der Bank erfragen.

Gebundenes Sparbuch - Vorschusszinsen

Bei gebundenen Sparbüchern wird eine Bindungsfrist vereinbart. Wer vor der Ende dieser Bindungsfrist sein Geld behebt, muss Vorschusszinsen zahlen. Das Geldinstitut behält ein Promille vom vorzeitig behobenen Betrag pro Monat der nicht eingehaltenen Bindefrist als Vorschusszinsen ein. Umgehen lassen sich Vorschusszinsen nur, wenn Sie die Bindefrist korrekt einhalten: Bis zu einem Monat vor und einige Tage nach Ablauf der Frist haben Sie dann „ungestraft“ Zugriff auf Ihr Sparbuch.

Gebundenes Sparbuch - automatische Verlängerung

Ist bei einem gebundenen Sparbuch die Bindungsfrist zu Ende, verlängert sie sich automatisch um den Zeitraum der ersten Bindung. Wurde beispielsweise die Bindefrist auf sechs Monate vereinbart und erst am Ende des siebten Monats abgehoben, so befindet sich das Sparbuch bereits im ersten Monat der neuen Bindefrist. Wer jetzt abhebt, muss Vorschusszinsen zahlen, obwohl die eigentliche – also die erste – Bindungsfrist abgelaufen ist. Bankmitarbeiter weisen auf diese Variante der Vorschusszinsen üblicherweise nicht hin. Auch im Sparbuch werden Sie sie vergeblich suchen. Die Bank ziehen sie ab, ohne sie in der Zinsabrechnung separat auszuweisen.

Gebundenes Sparbuch  - mehrmalige Einzahlungen

Auf gebundenen Sparbüchern können Sie immer wieder Beträge einzahlen (beispielsweise regelmäßige Überweisungen oder Abschöpfungen vom Gehaltskonto) – sehr klug ist das üblicherweise nicht. Das Problem: Mit jeder Einzahlung beginnt – siehe oben - die Bindefrist von neuem. Jeder einzelne eingezahlte Betrag hat seine eigene Bindungsfrist – und jede einzelne Bindungsfrist verlängert sich automatisch. Wenn Sie nun von einem gebundenen Sparbuch mit mehreren Einzahlungen (und mehreren Bindungsfristen) abheben, fallen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Vorschusszinsen an (Vorschusszinsenfalle). Daher sollten Sie Sparbücher mit Bindefrist überdenken.

Wer von so einem Sparbuch mit vielen Einlagen abheben möchte, sollte zuerst bei seinem Berater nachfragen, wann eine vorschusszinsenfreie Abhebung möglich ist. In einigen Banken fertigen die Mitarbeiter einen detaillierten Ausdruck an. Auf dem sieht der Kunde, wann er welchen Betrag abheben kann – ohne in die Vorschusszinsenfalle zu tappen. Es gibt es auch Banken, bei denen der Betreuer dem besonderen Kunden bei einer großen Behebung alle Vorschusszinsen erlässt. Aber das ist kein Recht sondern ein Entgegenkommen der Bank.

Geheimtipp

Kapitalsparbücher

Bei Kapitalsparbüchern zahlen sie einmal eine fixe Summe für eine fixe Zeit ein und dafür erhalten Sie einen fixen Zinssatz. Je länger das Geld unangetastet bleibt, desto höher ist der Zinssatz. Heben Sie vor dem Ablauf Geld ab, gibt es einen niedrigeren Zinssatz. Für den restlichen Betrag bleibt die garantierte Nominalverzinsung bis zum vereinbarten Laufzeitende aufrecht. Vorschusszinsen werden hier nicht verrechnet. Nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit gibt es keine automatische Verlängerung. Für den Gesamtbetrag erhalten Sie nach Ablauf der Bindungsfrist nur den Eckzinssatz. Heben Sie das Geld daher entweder rasch ab oder transferieren Sie es auf ein neues Kapitalsparbuch.

Prämiensparbücher/Zielsparen

Vereinzelt bieten Kreditinstitute Prämiensparbücher an – und zwar unter den verschiedensten Bezeichnungen. Der Kunde zahlt monatlich oder vierteljährlich einen bestimmten Mindestbetrag ein. Das Guthaben bleibt für eine Laufzeit von meist zwei bis sechs Jahren gebunden. Wer vor der Zeit abhebt, muss Zinsverlust in Kauf nehmen - üblicherweise gibt es den Eckzinssatz. Erkundigen Sie sich am besten vor dem Eröffnen des Prämiensparbuchs, wie viel Sie in diesem Fall einbüßen. Es gibt beim Prämiensparbuch keinen fixen Zinssatz über die ganze Laufzeit, sondern der Zinssatz richtet sich nach dem allgemeinen Zinsniveau.

Geheimtipp - Prämiensparen im Akkord

Eine relativ hohe Verzinsung mit vertretbaren Bindungsfristen sind mit „Prämiensparen im Akkord“ möglich. Das Modell: Sie legen Jahr für Jahr ein neues Prämiensparbuch an. Das kann sich fast jeder leisten, denn die Mindesteinzahlung pro Quartal ist meist nicht hoch. So ist es möglich, im zweiten, dritten, vierten ... Jahr auf mehreren Sparbüchern gleichzeitig einzuzahlen. Nach ein paar Jahren laufen dann mehrere Sparbücher, von denen – nach einer Ansparphase - jährlich jeweils eines fällig wird („abreift“). In dem einen Jahr, bevor das erste Sparbuch abläuft, können Sie einen größeren Betrag auf dieses Sparbuch einzahlen. Das Geld ist dann für maximal ein Jahr gebunden und Sie erhalten trotzdem höhere Zinssätze als mit einem herkömmlichen auf einen Jahr gebundenen Sparbuch. Wer das Geld noch nicht benötigt, kann dann die Einlage des abgelaufenen Sparbuches auf jenes Prämiensparbuch einzahlen, das als nächstes fällig wird. Auf diese Weise vereinigt man – nach entsprechender Ansparphase – relativ kurze Restbindungszeiten mit einigermaßen hohen Zinsen.

Sparcards

Mehrere Bankinstitute bieten auch Sparcards an. Deren Verzinsung liegt deutlich über den Zinssätzen für täglich fällige Einlagen. Allerdings können hier Gebühren für die Verwaltung und einzelne Transaktionen anfallen. Die Zinssätze sind hier zumeist gestaffelt: Je höher die Einlage, desto höher die Verzinsung. Beachten Sie den Anpassungszeitpunkt: Einige Institut passen die Zinssätze sofort nach Erreichen des geforderten Guthabens an, bei anderen erfolgt diese Aktualisierung nach einer vordefinierten Zeitdauer (z.B. vierteljährlich).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Aktien und Fonds: Sicherer als ihr Ruf

Aktien und Fonds: Sicherer als ihr Ruf

Österreichische Privatanleger:innen sind auf Vorsicht bedacht und machen bisweilen einen großen Bogen um die Börse. Das wäre nicht nötig, denn Aktien und Fonds sind sicherer als ihr Ruf.

Zinsen: Was kommt auf uns zu? premium

Zinsen: Was kommt auf uns zu?

Wie geht’s mit den Leitzinsen der EZB weiter? Und wie entwickeln sich Kredit- und Sparzinsen? Wir wagen einen vorsichtigen Blick in die Kristallkugel.

Klarna-Probleme: Mahnung trotz Zahlung

Klarna-Probleme: Mahnung trotz Zahlung

Wir haben sehr viele Beschwerden zu Klarna. Die Arbeiterkammer hat den Zahlungsdienstleister erfolgreich geklagt. Enttäuschte Kund:innen schäumen in Onlinekommentaren.

Was tun bei steigenden Kreditzinsen?

Was tun bei steigenden Kreditzinsen?

Häuslbauer:innen, die einen variabel verzinsten Kredit abgeschlossen haben, sind zuletzt unter Druck geraten: Steigende Zinsen haben den Kredit verteuert. Was tun?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang