![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Kokos Creme, in der nur wenig Kokos drin ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Kokos Creme, in der nur wenig Kokos drin ist. |
Spar Premium Cocos Cream: Vorne auf der Verpackung sind Kokosnüsse sehr präsent. (Bild: U. Payer/VKI)
Spar Premium Cocos Cream: In den Zutaten machen die Kokosraspeln allerdings nur 5 Prozent aus. (Bild: U. Payer/VKI)
Das steht drauf: Spar Premium Cocos Cream
Gekauft bei: Spar
Spar bietet unter seiner Premium-Linie einen Brotaufstrich namens Cocos Cream an und bewirbt das Produkt im Internet wie folgt: „…Pur, auf hellem Brot oder zum Verfeinern von Gebäck und Süßspeisen, Spar Premium Kokos-Creme überzeugt durch ihre herrlich tropisch-süße Note. Die feinen Kokosraspeln machen die Creme zum exotischen Genuss-Highlight…“. Auf dem Packungsetikett sind aufgebrochene frische Kokosnüsse und ein Klacks Creme abgebildet.
Doch anders als Aufmachung und Werbetext vermuten lassen, ist in der Kokos Creme nicht viel Kokos drin. Laut Zutatenliste besteht das Produkt in erster Linie aus Zucker, pflanzlichem Öl, Magermilchpulver…. und lediglich zu 5 % aus Kokosraspeln. Am Ende der Zutatenliste sind noch natürliches Kokosnuss Aroma und natürliches Vanille Aroma angeführt. Ihren Geschmack verdankt die Kokos Creme also auch Aromen. Haben Konsumenten das einmal durchschaut, sind Frust und Ärger vorprogrammiert.
„Man glaubt, man kauft einen Kokoscreme-Brotaufstrich mit KOKOS, dabei sind nur 5 % Kokosraspeln im Produkt enthalten. Hauptsächlich enthalten: Zucker, pflanz. Öl, MAGERMILCHPULVER, Laktose, MOLKEPULVER, BUTTERREINFETT, Lecithin, 'natürliches' Kokosnuss Aroma, natürliches Vanille Aroma. In Wahrheit ist es eine Milchpulver Creme. Ich hätte mir unter einer Kokoscreme eine Creme mit Kokosmilch z.B. vorgestellt“, schrieb uns eine Konsument-Leserin. Spar antwortete auf unsere Bitte um Stellungnahme in knappen Worten: Da Kokos einen sehr intensiven Geschmack habe, reiche in diesem Fall eine kleinere Menge aus.
Das Produktbeispiel belegt: Auf Packungsaufmachungen ist kein Verlass. Nur in der Zutatenliste ist verlässlich angegeben, woraus ein Produkt besteht.
Was Spar zum geringen Anteil an Kokosraspeln in der Cocos Cream sagt.
„Grundsätzlich werden alle süßen Brotaufstriche auf einer Fett-Zucker-Basis hergestellt. Dadurch wird das Produkt streichfähig und erhält seine cremige Konsistenz. Ebenso wie bei der Nussnougatcreme die Haselnuss eine geschmackgebende Zutat ist, ist es das Kokos bei unserer SPAR Premium Cocos Cream. Da Kokos einen sehr intensiven Geschmack hat, reicht in diesem Fall eine kleinere Menge (als z.B. vergleichbar bei Haselnüssen) aus. Ein höherer Anteil an Kokos würde sich negativ (zu süß, zu intensiv) auf den ausgewogenen Geschmack unserer SPAR Premium Cocos Cream auswirken.“
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
20. 1. 2016
Wir meinen: Wäre auf dem Etikett ein großer und deutlicher Hinweis auf den Kokosgehalt und die enthaltenen Aromen vorhanden, wüssten Kunden gleich nach dem ersten flüchtigen Blick besser über die Beschaffenheit dieses Produkts Bescheid.
Philadelphia Sensations Cuore Cremoso Getrocknete Tomate - Kaum Tomaten (3/2016)
Maggi Bärlauchcreme Suppe - Packungsaufschrift geändert (2/2016)
Vegavita Grünkern Kürbiskern Aufstrich - Wenig Grünkern, kaum Kürbiskerne (11/2015)
Spar Premium Langkornreis & Wildreis & roter Camargue Vollreis - Halb leer statt voll (1/2015)
Spar Premium Erdbeer-Knuspermüsli - Edle Hülle, wenig Fülle (12/2013)
Casali Original Rum-Kokos - Viel Luft in der Packung (3/2013)
Spar Premium Royal Basmati Langkornreis - Viel Karton für wenig Reis (7/2012)
Mit Liebe, Leidenschaft und Trüffelgeschmack: Drei Zutaten, die erst beim genauen Blick auf die "Suwine Genius Trüffelchips" sichtbar werden. Echte Trüffel sind übrigens nicht enthalten.
"Freschi" sollen sie sein, die Gnocchi von "Rana". Tatsächlich aber werden sie aus Kartoffelflocken hergestellt. Da verleiht auch der italienische Begriff nicht mehr Frische.
Senf gehört zu den kennzeichnungspflichtigen Allergenen. Obwohl die Gurken Sticks von "Südobst" Senfkörner enthalten, wurden diese nicht als Zutat angeführt.
"Mit Mandeln und Hafer" bewirbt "Mondelez" seinen pflanzlichen Brotaufstrich der Marke Philadelphia. Tatsächlich besteht dieser jedoch hauptsächlich aus Wasser und Kokosnussöl.
Das Nuss Porridge von Billa und Billa plus preist sich auf der Verpackung in Wort und Bebilderung als österreichische Ware an. Die Produktion findet jedoch in Deutschland statt. Das irritiert die Konsument:innen.
Außen vegan, innen Hühnerei? Das vegetarische Fungi Pad von Hermann.Bio wurde in einem Supermarkt unter "vegan" einsortiert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: