Zum Inhalt
Ein Glas veganes Zwiebelschmalz von Alnatura mit gelbem Etikett vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Wer Lebensmittel der Marke „Alnatura“ kauft, ist dazu verleitet, ein gesundes Produkt in Bioqualität zu erwarten. Eine Konsumentin war deshalb überrascht, im veganen Zwiebelschmalz Palmöl in der Zutatenliste zu finden. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

„Bio Lebensmittel aus dem Super Natur Markt“, heißt es auf der Website von „Alnatura“. Ein Slogan, der darauf schließen lässt, dort qualitativ hochwertige, gesunde und biologische Produkte kaufen zu können. Beim Griff zum veganen Zwiebelschmalz der Marke verwundert jedoch die Zutat Palmöl. Diese widerspricht diesem Image nämlich deutlich.  

Das steht drauf: „Alnatura Veganes Zwiebelschmalz“ 

Gekauft im: Lebensmittelhandel 

Das ist das Problem 

Palmöl steht massiv in der Kritik. Für Ölpalmen-Plantagen werden riesige Regenwaldflächen gerodet. Trotzdem werden wirtschaftliche über ökologische Faktoren gestellt, denn das Ergebnis ist Palmöl, das geschmacksneutral, hitzestabil, lang haltbar und leicht verarbeitbar ist. In der Lebensmittelindustrie ist man sich dem ökologisch schlechten Image von Palmfett durchaus bewusst. In vielen Bio- und konventionellen Produkten wurde Palmöl bereits durch andere Pflanzenfette ersetzt.   Deshalb ist es nicht überraschend, dass die Konsumentin, die uns geschrieben hat, durchaus verwundert über diese Zutat war.  

Veganes Zwiebelschmalz ohne Palmöl?

Die Zutatenliste des veganen Zwiebelschmalzes von Alnatura in schwarzer Schrift auf gelbem Etikett.
Palmöl haben wir in allen veganen Alternativen für Zwiebelschmalz entdeckt. Bild: VKI/Konstantinoudi

Tatsächlich aber scheint es schwierig zu sein, ein vergleichbares Produkt zu finden, das ganz ohne Palmöl auskommt. Bei unserer Recherche konnten wir kein pflanzliches Zwiebelschmalz ohne Palmöl entdecken. Die für Schmalz charakteristische Konsistenz dürfte wohl nur mit Palmfett gelingen. 

Reaktion von Alnatura

Der Hersteller bekräftigt dies und versichert, möglichst wenig Palmöl in seinen Produkten zu verwenden. Alle anderen Produkte im Sortiment kommen ohne Palmöl aus.   

„Wir verwenden für unsere Produkte ausschließlich biologisch und nachhaltig angebautes Palmöl. Die Plantagen wurden auf Flächen angebaut, die bereits vorher landwirtschaftlich genutzt wurden. Damit wird sichergestellt, dass kein Urwald oder Primärwald vernichtet wird. Im Gegensatz zum konventionellen Anbau wird im Bio-Anbau auf eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Palmöl-Plantagen Wert gelegt und es werden keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt.  

Grundsätzlich prüfen wir bei der Produktentwicklung genau, welche Öle bzw. Fette wir in unseren Rezepturen einsetzen. Von über 30 pikanten Alnatura Aufstrichen enthält lediglich das vegane Zwiebelschmalz Palmöl. Wir verwenden Palmöl, wenn es beispielsweise aufgrund der Konsistenz, notwendig ist.  

Palmöl hat bei Zimmertemperatur eine feste Konsistenz und gewährleistet die Streichfähigkeit von Produkten. Durch diese Eigenschaft ist es für das vegane Alnatura Zwiebelschmalz sehr gut geeignet. Hier müsste sonst ein gehärtetes Fett eingesetzt werden. In der Bio-Branche verzichtet man auf gehärtete Fette.“ 

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Herstellers.  

Alnatura Produktions- und Handels GmbH 

12.3.2025 

Wir empfehlen

Wer auf Palmöl in Lebensmitteln verzichten will, muss einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen. Bei veganem Zwiebelschmalz dürfte sich die Suche allerdings schwer gestalten. Sie haben ein solches Produkt gefunden, das ohne Palmöl auskommt? Melden Sie es uns gerne.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Cornflakes: Große Packung, wenig Inhalt

Ja! Natürlich Cornflakes: Große Packung, wenig Inhalt

Auf der Packung ist eine ansprechend angerichtete Schüssel mit Cornflakes und Löffel zu sehen, die zum direkten Verzehr einlädt. Allerdings enthält die große Verpackung weniger Cornflakes, als man von außen vermutet.

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Ein Sichtfenster in der Verpackung zeigt das Aussehen des Bachsaibling-Filets. Die tatsächliche Größe des Fisches lässt sich allerdings nicht feststellen.

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang