Starke Wachstumsraten im Bio-Bereich
Der Bio-Bereich weist starke Wachstumsraten auf, im Vorjahr betrug das Mengenplus 12,7%. Den höchsten Bio-Anteil gibt es bei Eiern (17%), gefolgt von Frischmilch (11 %) sowie Fruchtjoghurt, Kartoffeln und Butter.
Starke Wachstumsraten im Bio-Bereich
Der Bio-Bereich weist starke Wachstumsraten auf, im Vorjahr betrug das Mengenplus 12,7%. Den höchsten Bio-Anteil gibt es bei Eiern (17%), gefolgt von Frischmilch (11 %) sowie Fruchtjoghurt, Kartoffeln und Butter.
Die Proteinquelle erfreute sich nicht nur zu Ostern, sondern auch bei den Hamsterkäufen zu Beginn der Coronakrise großer Beliebtheit.
Quetschies – Obstbreie in bunten Kunststoffbeuteln – werden als gesunde Zwischenmahlzeit für Babys und Kleinkinder beworben. Doch für die Kleinen ist das Püree aus dem Beutel alles andere als ideal.
Ausgestaltete Käfige darf es in Österreich nur mehr bis Ende 2019 geben. Der Import von Käfigeiern aus anderen Ländern ist aber weiterhin erlaubt. Gefärbte Eier dürfen ohne jegliche Angabe zur Herkunft und Haltungsform verkauft werden.
„Was, bitte, soll denn an Mineralwasser bio sein?“, haben uns schon viele Leser gefragt. Nichts, das ist nun offiziell.
Das Interesse an Bio-Lebensmitteln steigt bei Konsumenten. Das zeigt sich auch in dem wachsenden Anteil biologisch bewirtschafteter Flächen und Betriebe in Österreich.
Ab 2021 müssen die EU-Staaten eine neue Bioverordnung umsetzen. Sie weitet die bisherigen Regelungen aus und gilt auch für Lieferanten aus Drittländern.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: