Zum Inhalt
Bresso Lachs Kren: Kunsstoffdose mit Bresso
Bresso Lachs Kren: Der Frischkäse enthält nun etwas mehr Lachs als zuvor. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Bresso Lachs Kren: jetzt mit etwas mehr Lachs

Der Bresso-Aufstrich Sorte Lachs Kren war bereits Kandidat für die Konsum-Ente. Der Grund: kaum Lachs vorhanden. Der Hersteller mischt nun etwas mehr Lachs, nämlich drei Prozent, in den Frischkäse. Immerhin eine Verbesserung.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Der Aufstrich Bresso Lachs Kren verspricht mittels Verpackungsaufschrift und aufgedruckten Lachsteilen, dass der Aufstrich Fisch enthält. Jetzt wurde der Lachsanteil etwas erhöht. Das ist erfreulich.

Das steht drauf: Bresso Lachs Kren

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das war das Problem

Der Lachs-Kren-Aufstrich von Bresso war schon des Öfteren Thema im Lebensmittel-Check. 2010 wurde der Frischkäse zum ersten Mal „auffällig“: Beworben mit der Bezeichnung Lachs und Kren sowie deren Abbildungen auf der Verpackung, enthielt das Produkt gerade mal vier Prozent Lachs auf. Anders gesagt waren es bescheidene sechs Gramm Fisch bei einer Nettofüllmenge von 150 g Aufstrich.

Wir haben darüber im Lebensmittel-Check (2/2010) berichtet. Später sparte der Hersteller sogar noch mehr beim Lachs. Wie wir im Lebensmittel_Check (7/2020) aufgezeigt haben, sank der Lachsanteil damals auf nur mehr 2,5 Prozent. Damit war der Bresso Lachs Kren im Rennen um die Konsum-ENTE 2020 – die Negativ-Auszeichnung für Produkte, die als besonders ärgerlich auffallen.

Lachsanteil wieder gestiegen, Kren-Anteil verringert

Bresso Lachs Kren: Zutatenliste
Bresso Lachs Kren: Zutaten Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Wir haben den Aufstrich nun erneut begutachtet und siehe da, er enthält nun drei Prozent Lachs – unsere Kritik hat gewirkt, der Produzent hob den Lachsanteil zumindest minimal an. Natürlich freut uns das! Zumindest ein bisschen. Der Anteil der namensgebenden Zutat ist definitiv ausbaufähig. Unsere Recherche in Online-Supermärkten zeigte: Lachsaufstriche können durchaus auch bis zu 36 % Lachs enthalten.

Noch eine Anmerkung zum Kren: Der Kren-Anteil reduzierte sich von acht auf nur mehr sechs Prozent. Schade.

 

Nutri-Score: D

Was den Nährwert dieses Aufstrichs betrifft, lässt auch das keine überschwängliche Freude aufkommen: Das Nutri-Score-Ergebnis ist D auf der Skala von A bis E. Innerhalb dieser Produktkategorie ergibt das einen nicht allzu günstigen Nährwert.

Lesen Sie mehr

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde. Das ist aber für Konsument:innen erst nach dem Öffnen erkennbar. 

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang