Zum Inhalt

Blog: Alles, was Recht ist

Person mit verschränkten Armen.
VKI-Blog-Kategorie: Alles, was Recht ist Bild: Cookie Studio/Shutterstock

VKI-Mitarbeiter:innen bloggen über Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag ebenso wie über ihre Erlebnisse als Konsument:in. Bei "Alles, was Recht ist" werden rechtlich interessante Konsumententhemen behandelt.

Blick vom Traunstein über den Traunsee im Herbst BLOG

Herbstzeit ist Wanderzeit

September und Oktober gelten für viele als die schönsten Wandermonate: angenehme Temperaturen, tolle Fernsicht, verfärbte Laubwälder. Und wenn in den Niederungen der Nebel Einzug hält, locken die sonnigen Berge umso mehr. Der Naturgenuss steht im Vordergrund. Der Haken: wie man zum Ausgangspunkt der Wanderung gelangt. Denn oft kommt das Auto zum Zug.

Wursttheke beim Billa in der Linken Wienzeile in Wien BLOG

Der Cabanossigang

Ein so ein Kas? Plastikfrei an der Wursttheke! Mein erster plastikfreier Einkauf an der Wursttheke eines Supermarkts im Burgenland. Eine Glosse.

Eine Grafik die eine Frau zeigt, welche eine "junge" und eine "alte" Gesichtshälfte hat. BLOG

FaceApp - Vorsicht geboten!

Wer kennt sie noch nicht, die FaceApp. Sie macht dich jünger, älter, verleiht dir ein strahlendes Lächeln oder zeigt, wie du mit anderen Frisuren aussehen würdest. Doch lohnt sich der Spaß? Wir sagen Nein und raten von der App ab!

Supermarkt mit Obst und Gemüse-Theke in Innsbruck BLOG

Plastikfrei einkaufen im Supermarkt

Immer mehr Menschen setzen sich kritisch mit ihrem Konsumverhalten auseinander und achten auf einen umweltbewussten, nachhaltigen und ressourcenschonenden Lebensstil.

Zwei Verpackungen Kelly's Chips die auf den ersten Blick gleich groß aussehen. BLOG

Kelly's Chips: Versteckte Preiserhöhung

Ende April bekamen wir über den Lebensmittel-Check die ersten Hinweise auf eine versteckte Preiserhöhung bei Kelly's Chips. Die Packungsgröße wurde bei gleichbleibendem Preis um ein Siebtel leichter. Seitdem haben sich viele Konsumenten bei uns und bei anderen Medien wie ORF Konkret gemeldet und ihrem Ärger Luft gemacht.

Verschiedene Materialien zur Aufbereitung BLOG

Recyceln ist Silber, Vermeiden ist Gold

Am 18. März ist Weltrecyclingtag. Die Wiederaufbereitung von Abfall ist ein Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft und notwendig, um wertvolle Ressourcen zu schonen. Aber auch Recycling kann nicht alle Probleme lösen.

Weltkugel im Plastikmüll BLOG

Das Gackerl mit dem Sackerl

Mit dem österreichweiten Plastiksackerlverbot im Handel ab 2020 wurde ein erster Schritt zur Reduktion von Kunststoffen gesetzt. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden zu minimieren, braucht es aber mehr.

Fleischtomaten auf Holz BLOG

Heimische Tomaten im Winter

Immer mehr Supermärkte bieten nun auch im Winter Tomaten aus Österreich an und werben mit Regionalität und Nachhaltigkeit. Aber kann ein Gemüse, das zum Wachsen Wärme und Licht benötigt, im Winter in Österreich überhaupt nachhaltig produziert werden? Ein Plädoyer für echten Hausverstand.

Ein lächelndes Sparschwein BLOG

Geld sparen mit grünem Gewissen

Ökostrom, Bio-Lebensmittel, Öffentliche Verkehrsmittel. Das kennen wir. Darauf achten wir. Da schauen wir aufs Geld. Doch was geschieht mit dem Ersparten, das wir auf einem Sparbuch liegen haben? Davon haben wir in der Regel keine Ahnung. Oder? Aber gibt es Alternativen, wo dem nicht so ist? Ein Erfahrungsbericht mit einem Grünen Sparbuch - und warum man mit der richtigen Sparvariante der Umwelt Gutes tun kann.

Viele unterschiedliche Kaffeetassen BLOG

Kaffeemaschine mieten für 100 Gäste

EIN langer WEG zu MEHRWEG: Knapp 100 Menschen zu bewirten ist eine Herausforderung. Nicht nur eine kulinarische, sondern vor allem eine logistische.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang