Eine Werbeaussage lautet: „ZahnärztInnen erstellen deinen 3D-Scan“. Wie stellt Ihr Unternehmen sicher, dass die Patienten bei der Befunderhebung (Intraoralscanner/digitales Modell) tatsächlich von Zahnärzten/Kieferorthopäden betreut werden und nicht von Hilfskräften?
Plusdental: Unsere PatientInnen wählen die Ordination, die den 3D-Scan erstellen soll, selbst aus. Wir bieten ihnen Ordinationen an, von denen wir wissen, dass sie die nötige technische Ausstattung haben. Diese Ordinationen sind vollständig niedergelassen und ganz normale österreichische Zahnarztpraxen. Sie arbeiten selbstständig und eigenmächtig. Wir selbst sind mit allen Ordinationen in Kontakt und überzeugt, dass sie alle gesetzlichen Anforderungen einhalten und die Beratung, Aufklärung und Befundung inklusive des 3D-Scans vor Ort in der Ordination durch einen Zahnarzt/eine Zahnärztin erfolgen.
Wie hoch ist das Honorar, das eine Ordination für den Anfangsscan erhält?
Die Ordinationen vereinbaren das Honorar für den Scan mit den PatientInnen direkt, er ist nicht Teil unserer Behandlung.
Bieten sie den Scan auch – wie behauptet wird – außerhalb von Ordinationen z.B. in Supermärkten an?
Nein, wir können unsere Behandlung nur anbieten, wenn wir einen zahnärztlichen Scan und eine Einschätzung zur Behandelbarkeit haben. Wir hatten vor einiger Zeit sogenannte Pop-Up-Stände in Shopping-Centern. Diese waren Informationsstände über eine Zahnkorrektur mit PlusDental, es fanden keinerlei Scans statt.
Sind für Ihre Kunden über den Scan hinaus weitere direkte Kontakte mit einem Zahnarzt, einer Zahnärztin in Ihrer Gebühr inkludiert (z.B. Kontrolltermine)? Wenn ja, wie viele?
Nachdem sich PatientInnen für eine Zahnkorrektur entschieden haben, erfolgen die weitere Kommunikation und Begleitung durch das zahnmedizinische Team von PlusDental vor allem über die eigene App. NutzerInnen dokumentieren darüber den Fortschritt der Zahnkorrektur. Über regelmäßige Foto-Check-ups und weitere Informationen in der PlusDental-App überprüft das erfahrene zahnmedizinische Team den Fortschritt der PatientInnen. Die App erinnert sie außerdem an die anstehenden Zahnschienenwechsel und hält jederzeit den Behandlungsplan bereit. Durch die Transparenz der App können sie jeden Schritt ihrer Zahnkorrektur verfolgen und täglich ihre Fortschritte sehen. Alle Kontrolluntersuchungen werden von einem zahnmedizinischen Team in einem Intervall von sechs bis acht Wochen durchgeführt.
Persönliche Termine bei einem Zahnarzt in einer Ordination sind dabei selten notwendig, es kann bei Abweichungen im Behandlungsverlauf vorkommen oder falls eine Vorbehandlung mittels ASR (approximale Schmelzreduktion) notwendig sein sollte. Hier fallen für die PatientInnen vor Ort in der Ordination separate Kosten an. Für diese Kosten kommen wir auf.
Das Ziel von PlusDental ist es, moderne Zahnmedizin für mehr Menschen zugänglich und bezahlbar zu machen. Daher setzen wir bei unserer Zahnkorrektur mithilfe unsichtbarer Zahnschienen, sogenannter Aligner, auf die Kombinationen aus medizinischer Expertise, innovativer Technik und digitalisierten Prozesse. Mittlerweile haben mehr als 50.000 NutzerInnen erfolgreich eine Zahnkorrektur mit PlusDental abgeschlossen. Das funktioniert, weil sie von einer sehr engmaschigen, zahnärztlichen Begleitung profitieren. Bei allem, das wir tun, setzen wir auf höchste medizinische Standards und eine enge zahnärztliche Betreuung. Denn wir sind überzeugt davon, dass diese in der Zahnkorrektur, wie in der Medizin generell, unverzichtbar sind.
Auf den Intraoralscan folgt die Besprechung des Behandlungsplanes durch eine Person Ihres Unternehmens - meist per Videokonferenz. Hat der Berater bzw. die Beraterin eine ärztliche Ausbildung? Wenn nein: welche Ausbildung?
Die Besprechung des Korrekturplans findet meist telefonisch statt. Die NutzerInnen sprechen dann mit einer Person unseres Unternehmens immer abhängig davon, was ihre Fragen sind – ob es zum Beispiel zahnärztliche Punkte oder Abrechnungsfragen betrifft. Ist es ein zahnmedizinisches Thema, ist die Person entsprechend ausgebildet.
Wie hoch ist die Provision, die diese Personen bei einem Abschluss erhalten?
Es gibt für unsere Sales-Mitarbeitenden Anreize für Abschlüsse von Zahnkorrekturen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unternehmensinterne Informationen wie detaillierte Zahlen nicht kommunizieren.
Sie bieten online Links zu Partner-Ordinationen an. Bezahlen diese für die Präsenz auf Ihrer Website an Sie eine Gebühr?
Nein, wir erheben keine Gebühr für die Verlinkung der Ordinationen auf unserer Website.
Welche Möglichkeiten haben Patienten, wenn sie mit der Leistung unzufrieden sind bzw. wenn sie mangelhaft ist?
Wir sind selbstverständlich jederzeit für unsere NutzerInnen da, ihr Wohl und ihre Zufriedenheit haben bei uns stets oberste Priorität. Sie können uns via E-Mail, Telefon und Social Media erreichen.