Zum Inhalt

Smartwatches und Fitnessarmbänder - Auf Schritt und Tritt

, aktualisiert am premium

Der moderne Mensch misst nicht nur die Zeit, er vermisst auch sich selbst. Smartwatches und Fitnessarmbänder sind Mittel zum Zweck.

Bild: Maridav / Shutterstock

Diese Fitnessarmbänder haben wir getestet:

  • Fitbit Charge 3 
  • Fitbit Inspire HR 
  • Garmin Vivosmart 4 
  • Honor Band 5 
  • Huawei Band 4 
  • Samsung Galaxy Fit 
  • Samsung Galaxy Fit e
  • Xiaomi Mi Smart Band 4 

Diese Smartwatches haben wir getestet:

  • Apple Watch Series 4 Aluminium 44mm
  • Apple Watch Series 5 Aluminium 44mm
  • Denver SW-650
  • Fitbit Versa Lite Edition
  • Fitbit Versa 2
  • Fossil Touchscreen Smartwatch DW6F1
  • Garmin Forerunner 245 Music
  • Garmin Vivoactive 4
  • Huawei Watch GT2
  • Huawei Watch GT-C92
  • Michael Kors Access Runway DW7M1
  • MyKronoz ZeTime
  • Samsung Galaxy Watch Active (SM-R500)
  • Samsung Galaxy Watch Active 2
  • Swisstone SW 700 Pro
  • Withings STEEL HR SPORT

Folgende Prüfpunkte finden Sie in unseren Testtabellen: Ausstattung (Gewicht, Touchdisplay, Schlafüberwachung, Navigation, Höhenmesser, Akkulaufzeit, Ladezeit, etc.), Smart-Funktion (Telefonieren, Nachrichten, Musikwiedergabe, Navigieren), Fitness (Gehen, Joggen, Radfahren, Schwimmen), Handhabung, Robustheit, Schadstoffe, Datenschutz und Sicherheit

Nachfolgend unser Testbericht.


Es hat zwar einige Zeit gedauert, doch mittlerweile haben sich die Smartwatches auf dem Markt etabliert. Dazu beigetragen hat wohl auch die Tatsache, dass die Hersteller auf den Trend zur sogenannten Selbstvermessung aufgesprungen sind.

Die "intelligente" Uhr am Handgelenk ist nicht nur Kommunikationszentrale, Zweitdisplay und Fernbedienung fürs Mobiltelefon, sie ist auch die Alternative zum Fitnesstracker (engl. tracker = Verfolger) in seiner klassischen Form eines elektronischen Armbands.

Puls, Höhenmeter, Kalorien, Schrittzahl, ...

Man muss nicht einmal besonders sportlich sein, um zurückgelegte Distanzen, überwundene Höhenmeter, Puls und Kalorienverbrauch zu messen und zu dokumentieren. Schon allein die Frage, wie viele (oder wie wenige) Schritte man am Tag zurücklegt, ist durchaus spannend und gesundheitlich relevant.

Test: Smartwatches und Fitnessarmbänder

Aber wie zuverlässig sind die Smartwatches diesbezüglich? Und wie schlagen sie sich im Vergleich zu den erwähnten Fitnessarmbändern, deren Haupteinsatzgebiet ja schon in ihrer Bezeichnung steckt? Die Stiftung Warentest hat sich 12 Uhren und 8 Armbänder näher angeschaut.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Smartphones im KONSUMENT-Test premium

Handys & Smartphones

Welches Handy passt zu mir? Welches Smartphone ist gut und günstig? Welcher Mobilfunkvertrag ist der beste? Wofür brauche ich ein Smartphone? Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme? Wie viel kostet Roaming in der EU?

Frau im Zug mit Handy in der Hand premium

Test Smartphones: Die besten Handys 2022

Ob Topmodell oder Preis-Leistungs-Sieger, ob Samsung, Xiaomi oder Nokia – der VKI-Vergleich von 215 Handys bietet Hilfe bei der Auswahl sowie Empfehlungen.

Drei Menschen mit Laptop, Notebook oder Handy in der Hand premium

Handys, Tablets, Notebooks im Test

Kauf-Empfehlungen: Ob Smartphone, Tablet oder Laptop, ob Geschenk oder Notwendigkeit – wir sagen Ihnen, bei welchen Geräten Sie gute Qualität zu vernünftigen Kosten erhalten.

Frau mit Tablet in der Hand premium

Test: Tablets

Filme streamen, im Internet surfen, im Homeoffice arbeiten: Das Angebot an guten Tablets ist groß. Neben Android, iPad OS von Apple und Fire OS von Amazon ist auch Windows als Betriebssystem vertreten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang