Anbietern mit dem Testurteil "weniger zufriedenstellend" haben wir Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
Rewe
Wir bedauern sehr, dass die getesteten Produkte Merkur Vitaminbar Melonen-Mix mit Mango und Beeren, sowie Billa Melonen-Mix im Becher nicht den Anforderungen entsprachen und laut der Testergebnisse als wenig zufriedenstellend beurteilt wurden.
Wir sind stets bemüht unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und gehen daher von einem bedauerlichen Einzelfall aus.
Umgehend nach Erhalt des Gutachtens wurden in den beiden besagten Filialen Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet. Unsere oberste Priorität besteht darin, dem Kunden frische und hygienisch einwandfreie Produkte anbieten zu können, welches über unser internes Eigenkontrollsystem in den Einzelhandelsfilialen stichprobenartig überprüft wird.
Wir nehmen diesen Vorfall zum Anlass, um mittels Schulungen unsere Filialmitarbeiter nachhaltig auf die Wichtigkeit von Qualität, Hygiene und Kühlung zu sensibilisieren. Ergänzend werden die Kühlpaneele durch qualifiziertes Fachpersonal begutachtet und serviciert. Die Abweichungen bezüglich Kennzeichnung werden ebenfalls evaluiert und adaptiert.
Spar
Vielen Dank, dass Sie uns über die unerfreulichen Untersuchungsergebnisse zum SPAR Enjoy Fruchtmix mit Trauben und zum SPAR Enjoy Melonenmix informiert haben.
Natürlich werden alle unsere SPAR Eigenmarkenprodukte regelmäßig, sowohl von unserer Qualitätssicherung als auch von externen Laboren überprüft. Bei den letzten Überprüfungen waren alle Produkte vollkommen in Ordnung.
Wir haben aufgrund die Ergebnisse Ihrer Untersuchung aber sofort eine weitere und umfangreiche Überprüfung der Kühlungen und der Produkte veranlasst.
Zu den Pestizidrückständen möchten wir festhalten, dass alle Pestizide in der EU zugelassen sind – Spinosad sogar für den BIO-Anbau zulässig ist und jedes davon weit unter dem zulässigen Höchstwert liegt.
San Lucar
Wir danken, dass Sie uns über die Testergebnisse zu "Schimmelpilzen" und "Pestizidrückständen" informiert haben und wir nun die Gelegenheit nutzen können, dazu Stellung zu nehmen. Nichts liegt uns ferner, als jemandem mit unseren Produkten ein irreführendes Gefühl zu geben oder gar den Vorwurf gesundheitsbeeinträchtigender Wirkung Raum stehen zu lassen, welche wir bei der Veröffentlichung dieser Stellungnahme auf www.konsument.at berücksichtigt wissen wollen.
Allgemein möchten wir festhalten, dass alle SanLucar verzehrfertigen Produkte, die im Handel angeboten werden, unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften für verzehrfertige Fruchtmischungen von Hand hergestellt werden. SanLucar „Fresh fruit“ Produkte werden ohne Beigabe von Zusatzstoffen oder Haltbarmachern produziert. Nur die ganzen oder teilweise geschnittenen frischen Früchte aus dem SanLucar Qualitäts-Sortiment werden 1:1 zur Herstellung der essfertigen Convenience-Range verarbeitet.
Ad Beprobung von Schimmelpilzen: Der vom VKI gemessene Schimmelpilzwert in beiden Probenmessungen wird seitens SanLucar ohne der Möglichkeit einer Gegenprobe zur Kenntnis genommen. Diese Werte stellen keine Beeinträchtigung der Verkehrsfähigkeit dar, da kein sichtbarer Schimmelbefall festgestellt wurde.
Ad Pestizidrückstände auf Beeren-Mischung: Die vom VKI festgestellten Pestizidrückstände stehen in keinem Zusammenhang mit den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerten lt. EU-Verordnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 396/2005) zu den einzelnen verwendeten Fruchtsorten im SanLucar Beeren-Mix. Nachfolgend die Gegenüberstellung der aktuell gültigen Grenzwerte im Vergleich zu der Feststellung des VKI: […]
Zu beiden durch den VKI vorgenommenen Beprobungen halten wir fest, dass die Note "weniger zufriedenstellend" für den Konsumenten irreführend sein kann, da keine eindeutige Bewertungsgrundlage zur Notenverteilung gegeben ist. Am Ende zählen die eindeutig gegebene Verkehrsfähigkeit und das individuelle Geschmacksempfinden.
Wir danken Ihnen nochmals sehr für die Möglichkeit zu dieser Stellungnahme und hoffen, gemeinsam mit Ihnen zu Transparenz und Klarheit beitragen zu können. Der Dialog mit unseren Konsumentinnen und Konsumenten ist uns sehr wichtig, vor allem dann, wenn offene Fragen im Raum stehen.
Julius Meinl am Graben
Prinzipiell ist eine Regaltemperatur ablesbar, jedoch befinden sich diese Anzeigen konstruktionsbedingt ein wenig versteckt. Die Temperaturregelung funktioniert einwandfrei und wird auch regelmäßig kontrolliert. Die gemessenen 10,5 Grad Celsius auf der Oberfläche des Produktes können wir uns nur so erklären, dass der von Ihnen gewählte Fruchtsalat erst frisch aus der Vorbereitungsküche in das Regal gestellt wurde und daher noch nicht die gewünschte Kühltemperatur erreicht hat. Hinsichtlich der Überschreitung des Richtwertes für Enterobacteriaceae wollen wir zunächst festhalten, dass bis dato es keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe jeglicher Art in unserem Fruchtsalat gibt und daher die Überschreitung des Richtwertes (exponentiell) in kürzester Zeit erfolgen kann. Jedoch danken wir Ihnen für den Hinweis und werden selbstverständlich hier eine Lösung suchen, um sowohl unserer "Unverfälschtheit der Produkte" als auch den beschriebenen Anforderungen in Zukunft gerecht zu werden. Das fehlende Zutatenverzeichnis ist leider auf einen, kurz gesprochen, Systemfehler im Warenwirtschaftssystem zurück zu führen. Wir hatten bereits dieses Zutatenverzeichnis auf dem Etikett, jedoch wurde es wieder entfernt. Auch hier ein Dank für den Hinweis und wir werden dies umgehend wieder zurücksetzen.