Medikamente: Tests und Berichte - Alle auf einen Blick
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Tests, Berichte und Kurzartikel zum Thema Medikamente.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Tests, Berichte und Kurzartikel zum Thema Medikamente.
Die meisten sind gut Teurer heißt nicht besser Auch der Duft muss passen
Warum werden Kinder immer dicker?
Ältere Menschen stärker davon betroffen.
Die Firma Prescan bietet eine teure Vorsorgeuntersuchung mit Magnetresonanz-Tomografie an, die mehr Verunsicherung sät als Vorteile bringt.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Nicht gleich zu Pillen greifen.
Ich möchte meine Haarfarbe (dunkelbraun) etwas intensivieren und die grauen Haare überdecken. Als Mann möchte ich meine Haare aber nicht färben. Gibt es ein sanftes Mittel?
Hohes Risiko bei Katzenbissen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 5/2006
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Jugendliche testeten Mittel gegen unreine Haut
Die Begeisterung über die Wirkung hielt sich in Grenzen
Bei hartnäckiger Akne besser zum Arzt
Nur zwei Sonnenschutzmittel sind rundum gut Ein Produkt schützt weniger als angegeben
Verkaufsgespräch statt Beratung, Marketing statt Gewichtsverlust. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Schlankheitsberatung vielfach ungenügend
Reiseberatung in der Apotheke sinnvoll
Bei Notfällen immer zum Arzt
Amalgam und dessen Bestandteil Quecksilber werden immer wieder verdächtigt, Ursache für gesundheitliche Störungen zu sein. Eine große Studie der American Dental Association an Kindern gibt nun Entwarnung: Amalgam ist eine sichere und effektive Behandlung bei Karies.
"Soll ich Karies mit Composit versorgen lassen?" Leser fragen, wir antworten.
Zwölf Augenoptiker im Test Kein Qualitätsunterschied zwischen Optikerketten und Fachoptikern Optiker nicht zu allen Untersuchungen befugt
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Eingriff gut überlegen!
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Ergebnisse einer kanadischen Studie.
Ein Hitzeimpuls kann Herpesviren unschädlich machen.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 4/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Alle getesteten Modelle messen präzise
Immer mit demselben Gerät messen
Vor dem Kauf Gerät ausprobieren
„Mein Zahnarzt hat für zwei weiße Füllungen 200 Euro verlangt. Ist der Preis in Ordnung?“ Immer wieder richten Leser solche Fragen an uns. Es gibt aber in Österreich keine verbindlichen Tarife für private zahnärztliche Leistungen.
Ostern ohne gefärbte Eier? Undenkbar! Worauf müssen Sie beim Färben achten? Und wie lange hält eigentlich, was der Osterhase ins Nest legt? Wir beantworten die gängigsten Fragen.
Überteuerte Vitamin-C-Lutschtabletten für Kinder wurden nach Recherchen von „Konsument“ aus dem Verkehr gezogen.
Als Spielzeug zu teuer, als Arzneimittel-Spender nicht empfehlenswert: der Medifant.
Der Magnet-Resonanz-Tomograph ist kein geeignetes Instrument zur Vorsorge.
Auf Alarmzeichen des Körpers achten!
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Leserbrief zu Konsument 12/2005.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: