Stingl Markus

Werdegang: Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, freier Mitarbeiter beim Standard, Redakteur bei KURIER und Wirtschaftsblatt
Funktion: KONSUMENT-Nachhaltigkeitsredakteur

DIY für mehr Nachhaltigkeit
Der allerambitionierteste Selbermacher bin ich nicht. Aber insbesondere für mehr Nachhaltigkeit in meinem Leben komme ich dann doch in die DIY-Gänge (DIY, kurz für „do it yourself“).

"Fliegen ist elitär" - Nachhaltiges Interview mit Prof. Stefan Gössling
1% der Menschen verursacht 50% der Flugemissionen. Der Tourismusforscher Stefan Gössling über Fliegen und Klimawandel.

Artenvielfalt schützen: Maulwurf vs. Pandabär
Wir befinden uns in einem der größten Artensterben der Erdgeschichte. Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Tag für Tag. Wir müssen in die Gänge kommen - und nicht nur die knuffigen Pandabären retten.

Bier: 0,33-Liter-Flasche im Mehrweg?
Bier in der 0,33-Liter-Flasche wird immer beliebter. Im Handel ist sie aber nur ganz vereinzelt im Mehrweg zu finden. Wie so oft beim Thema Nachhaltigkeit heißt es wohl auch hier: warten auf die Politik.

Recht auf Reparatur - Ein Gespräch mit dem iFixit-Europa-Geschäftsführer
Matthias Huisken, Europa-Geschäftsführer von iFixit, der größten Onlineplattform rund ums Thema Selber-Reparieren, fordert ein Umdenken in der Elektro-Branche.

Reparieren oder neu kaufen?
Es scheint vielen heutzutage leider abwegig, 15 Euro für eine Reparatur zu bezahlen, wenn ein neues Teil nur 5,99 kostet ...

Corona: alte oder neue Normalität?
Diverse Impfstoffe versprechen die Rückkehr in die alte Realität. Aber sollten wir das wirklich wollen? Uns die alte Normalität herbeisehnen?

Konventionelle Landwirtschaft: Doppeldeutig
Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?

Fairphone kaufen: Abgerechnet wird am Schluss
Ein Erfahrungsbericht zum Kauf des Fairphone 3+

Flugscham: Ein Jahr ohne fliegen
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie in Flugzeug steigen? Ich habe bewusst ein Jahr lang auf Flugreisen verzichtet.

Modeindustrie: Fairer Lohn ist ein Menschenrecht
Wer ist gefordert im Kampf um menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferkette? Wir Konsumenten oder die Politik?

Nachfüllstationen: Mehrweg wieder im Kommen
Mehrweg ist wieder im Kommen. Nicht nur im Getränkebereich. Auch Drogerien testen die Kundenakzeptanz von Nachfüllstationen.