Zum Inhalt
Monoblockgerät mit Schlauch, der aus dem geöffneten Fenster hinausragt
Regulatorischen Eingriffen auf EU-Ebene sei Dank, kommt bei meinem Monoblock-Gerät ein Kältemittel zum Einsatz, das kaum klimaschädliches Potenzial hat. Bild: VKI

Neue Klimaanlage: Der Feind in meinem Wohnzimmer

BLOG

Ich habe unlängst ein Buch übers Glück gelesen. Und ehe ich mich's versah, stand plötzlich ein Klimagerät in meinem Wohnzimmer. Wie es dazu kam. 

Was für ein Ungetüm! Als ich das Paket im Fachgeschäft bei mir um die Ecke in Empfang nehme, kommen mir wieder Zweifel. „Weg mit euch! Du hast die Entscheidung getroffen, steh jetzt auch dazu.“ Was sich in dem Paket befindet? Meine langjährige Nemesis, ein Monoblock-Klimagerät.

Monoblockgerät mit Schlauch
Bild: VKI

Ich kann gar nicht glauben, dass ich Ihnen das anvertraue. Aber was soll ich sagen, irgendwann resigniert man. Es ist ja nicht so, dass ich nicht so ziemlich alles ausprobiert hätte, was an Tipps und Tricks gegen die Hitze verbreitet wird. Ich will mich gar nicht groß erklären. Nur so viel: Im Sommer, wenn es in der Wohnung richtig heiß wird, und das über Wochen, geschieht etwas mit mir. Ich bin schlecht drauf. So richtig mies. Hitzestress. Und das, habe ich beschlossen, will ich nicht mehr.

Vergönn dir was!

Ich habe unlängst ein Buch über Glück gelesen. Krisenlektüre sozusagen. Mir ist dabei bewusst geworden, dass ich bei meinen Bemühungen, die Umwelt zu schützen, nicht auf mich selbst vergessen darf. Klimaschutz soll mir Spaß machen. Und mich nicht nur dazu nötigen, Verzicht zu üben. Das rate ich auch Ihnen. Überfordern Sie sich nicht. Hören Sie in sich hinein. Und gönnen Sie sich, wenn‘s sein soll, auch mal was „Verbotenes“.

Das ist jetzt keine Ermunterung zu unreflektiertem Konsum. Aber ich kann mich nur wiederholen: Um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, braucht es persönliches Engagement, natürlich. Aber ohne die ganz großen politischen Weichenstellungen drohen diese singulären Engagements zu verpuffen.

Mein Klimagerät ist ein gutes Beispiel 

Regulatorischen Eingriffen auf EU-Ebene sei Dank, kommt bei meinem Monoblock-Gerät ein Kältemittel zum Einsatz, das kaum klimaschädliches Potenzial hat (R290, Propan). Noch vor ein paar Jahren undenkbar. Aus Eigenantrieb heraus hätten die Hersteller das nicht gemacht. Und auch wir Konsumenten konnten nicht lenkend eingreifen – denn wenn nachhaltigere Alternativen gar nicht am Markt erhältlich sind, kann man sie schließlich auch nicht kaufen.

Ein schaler Nachgeschmack bleibt mir dennoch. Um mich etwas zu beruhigen, rufe ich mir in Erinnerung, dass es Möglichkeiten gibt, den Einsatz von Klimageräten umweltfreundlicher zu gestalten. Mehr dazu lesen Sie im Rahmen des aktuellen Klimageräte-Tests

 

Übrigens: Vor 2 Jahren habe ich eine "Klimaanlage" selber gebastelt, hier die Bauanleitung. Die "Klima-Box" kommt an heißen Bürotagen immer noch zum Einsatz.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Genormte Mehrwegflasche: Ein Prost aufs Wiederverwenden BLOG

Genormte Mehrwegflasche: Ein Prost aufs Wiederverwenden

Unser Nachhaltigkeits-Redakteur Markus Stingl vermisst das kleine Bier in der Mehrwegflasche schon lange. Jetzt gib es sie endlich: Eine österreichweite Branchenlösung für 0,33er-Mehrwegflaschen. Lesen Sie mehr im VKI-Blog.

Wie die Klimakrise die Inflation anheizt BLOG

Wie die Klimakrise die Inflation anheizt

... und das Olivenöl ranzig macht. Diese beiden Themen versucht unser Nachhaltigkeits-Redakteur Markus Stingl in seinem neuesten VKI-Blogbeitrag zu verbinden.

Reaktionen auf Veggie-Selbstversuch BLOG

Reaktionen auf Veggie-Selbstversuch

"Ein Monat Vegetarier", bloggte KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl. Lesen Sie zwei inspirierende Reaktionen auf seinen Veggie-Selbstversuch.

Balkonkraftwerk und Stromausbeute - Resümee BLOG

Balkonkraftwerk und Stromausbeute - Resümee

Das Balkonkraftwerk unseres Nachhaltigkeits-Redakteurs Markus Stingl hat geliefert. Und zwar ziemlich genau jene Menge an Strom, die er für realistisch gehalten hatte.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang