Zum Inhalt

Welterschöpfungstag - Noch nie so früh wie heuer

Der Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day) ist jener Tag, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde aufgebraucht sind.

Heuer fiel er auf den 1. August – der bisher früheste Zeitpunkt seit Beginn der Berechnung durch das Global Footprint Network. Österreich lebt noch viel deutlicher auf „Öko-Pump“: Mit unserem Lebensstil war der faire Anteil der globalen Naturressourcen bereits am 13. April aufgebraucht. Lesen Sie mehr zum Thema im VKI-Blog unter www.blog.vki.at/welterschoepfungstag.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wegen Einwegpfand: "Wir sehen Kaufzurückhaltung"

Wegen Einwegpfand: "Wir sehen Kaufzurückhaltung"

Im „Nachhaltigen Interview“ spricht Vöslauer-Geschäftsführer und Mineralwasser-Verbands-Obmann Herbert Schlossnikl über Einwegpfand, fragwürdige Geschäftsideen in der Branche und das Öko-Match Leitung vs. Mineral.

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang