Zum Inhalt
Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja
Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja besteht zum größten Anteil aus Traubensaft. Bild: VKI

Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja: Überraschend viel Traubensaft

Der Mehrfruchtsaft "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" besteht zu 45 Prozent aus Traubensaft. Das geht nicht aus der Produktbezeichnung hervor und die Abbildung zeigt keine weißen Trauben. Das sollte der Hersteller nachholen, denn Konsument:innen wollen nicht nur den Geschmack beschrieben haben, sondern auch wissen, was sie trinken. Zudem: Ist der Saft extra gefärbt?

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" lautet die Produktbezeichnung, doch das Getränk enthält vor allem weißen Traubensaft.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

"Ananas Orange Maracuja" – das ist auf dem Etikett der Fruchtsaft-Flasche von Rauch Juice Bar zu lesen und stößt Herrn W. sauer auf: "Denn das ist tatsächlich drinnen: weiße Traube zu 45 Prozent!", ärgert sich der Konsument, der sich beim Einkauf für "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" entschieden hat. Er wollte einen Saft aus den darauf beschriebenen Früchten trinken und keinen Traubensaft.

Weiße Trauben ganz inkognito

"Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" ist ein Mehrfruchtsaft aus dem Kühlregal. Die Produktbezeichnung "Ananas Orange Maracuja" mit dem Hinweis "Direkt gepresst" lässt Konsument:innen einen Saft aus ebendiesen Früchten erwarten. Doch die Zutatenliste zeigt eine andere Zusammensetzung: 99,9 % Mehrfruchtsaft (weiße Traube, 30 % Ananas, 20 % Orange, 5 % Maracuja), Vitamin C, Färberdistelextrakt.

Den größten Anteil am Saft "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" machen weiße Trauben aus – ganz inkognito, am Etikett vorne sind sie mit keinem Wort erwähnt. Die hierbei fehlende Prozentangabe lässt sich aus den angeführten weiteren Fruchtsaftanteilen leicht erschließen: etwa 45 Prozent. Wieso sind die weißen Trauben, die einen so großen Anteil am Getränk ausmachen, nicht am Etikett erwähnt?

Geschmack vor Inhalt?

Wir haben beim Hersteller nachgefragt. Ähnlich wie beim Lebensmittel-Check (12/2022), bei dem wir im "innocent Direktsaft Orange & Karotte" hauptsächlich Apfelsaft vorgefunden haben, argumentiert die Firma Rauch mit dem Geschmack der Fruchtsaft-Anteile. Die geruchs- und geschmacksgebenden Komponenten des Mehrfruchtsaftes wären für die Namensgebung am Etikett und für Abbildungen ausschlaggebend, erfahren wir.

Der weiße Traubensaft würde mit seiner Süße bloß die intensiven und sauren Geschmackseigenschaften von Ananas, Orangen und Maracuja harmonisieren und wäre kaum im Getränk wahrnehmbar.

Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja
Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja: Zutatenliste Bild: VKI

Produktbezeichnung dem Inhalt anpassen!

Das mag stimmen, doch wir fänden es stimmiger, wenn auch der Hauptbestandteil eines Lebensmittels am Etikett erwähnt und durch Abbildungen erkennbar wäre. Konsument:innen wollen auch über den Inhalt eines Mehrfruchtgetränkes Bescheid wissen und nicht nur einen Hinweis zum Geschmack erhalten.

Dass es sich bei "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" auch um Traubensaft handelt, sollte keine Überraschung beim Lesen der Zutatenliste auf der Rückseite sein.

Ist der Saft gefärbt?

Noch eine Überraschung in der Zutatenliste: An letzter Stelle ist Färberdistelextrakt zu finden. Aha, kommt beim Saft "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja", der eigentlich vor allem Traubensaft ist, auch noch Farbe ins Spiel, die mit den direkt gepressten Früchten nichts zu tun hat?

Farbstoff oder färbende Zutat?

Für die Färbung von Lebensmitteln können Farbstoffe oder färbende Zutaten infrage kommen. Erstere sind Zusatzstoffe und diese muss der Hersteller in der Zutatenliste mit der E-Nummer oder als "Farbstoff" mit der jeweiligen Bezeichnung nennen.

Es gibt ungefähr 40 zugelassene Lebensmittelfarbstoffe, einige werden als bedenklich eingestuft.

Was ist Färberdistelextrakt?

Vermehrt kommen nun stattdessen Extrakte aus Lebensmitteln zum Einsatz, die eine färbende Wirkung haben. Solche färbenden Zutaten sind unter anderem Spinatextrakt (zum Beispiel für grüne Nudeln oder Pistazieneis), Rote-Bete-Extrakt, Kurkumin-Extrakt oder eben auch Färberdistelextrakt.

Die Färber- oder Öldistel, auch falscher Safran genannt, ist sehr wahrscheinlich für die gelbe Farbe des Mehrfruchtsaftes "Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja" mitverantwortlich. Es handelt sich also um ein färbendes Lebensmittel und nicht um einen synthetischen Farbstoff.

Reaktion von Rauch

Für den Hersteller sind die geschmacksgebenden Früchte für die Bezeichnung des Mehrfruchtgetränks ausschlaggebend.

"Bei dem vorliegenden Produkt ‚Rauch Juice Bar, Ananas Orange Maracuja‘ handelt es sich um ein ‚Mehrfruchtsaftgetränk mit Vitamin C‘. Aus der Zutatenliste ist zu entnehmen, dass das Produkt aus Mehrfruchtsaft (weiße Traube, 30 % Ananas, 20 % Orange, 5 % Maracuja), Vitamin C und Färberdistelextrakt hergestellt wird. Auf der Schauseite werden Ananas, Orange und Maracujas dargestellt. Auch die Produktbezeichnung bezieht sich auf die Früchte Ananas, Orange und Maracuja.

Wir zählen die angeführten Früchte – Ananas, Orange und Maracuja – zu den ‚geschmackgebenden/entscheidenden Früchten‘. Diese Früchte sind sehr intensiv, sodass auch vermeintlich geringere Mengen unseren Produkten einen eindeutigen fruchttypischen Geschmack verleihen. Bei den Früchten handelt es sich um eine vergleichsweise saure Komposition. Verglichen damit ist der Traubensaft sehr süß und besitzt nur wenig Säure und wird daher eingesetzt, um die Säure der Früchte auszugleichen und abzurunden. Der Traubensaft soll die Fruchtkomposition nur unterstützen, aber keinesfalls dominieren. Die Traube wird geschmacklich nur als leichte Unternote wahrgenommen – geruchlich und geschmacklich dominant sind Ananas, Orange und Maracuja.

Bei der Entwicklung des Produktes wurden verschiedene Fruchtkonzentrationen und Fruchtkombinationen getestet und die vorliegende Mischung schnitt bei den Testpersonen am besten ab. Der Geruch und Geschmack wurden als „harmonisch, arttypisch fruchtig und ausgewogen“ beschrieben. Auch unsere laufenden durchwegs positiven Kundenrückmeldungen spiegeln dieses Ergebnis wider. Das Produkt schmeckt eindeutig nach den namensgebenden Früchten – Ananas, Orange und Maracuja. Daher wird der Konsument keineswegs im Geschmack getäuscht. Die Produktbezeichnung beschreibt eindeutig den dominierenden Geschmack des Produktes.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Produkt um ein ‚Mehrfruchtsaftgetränk‘. Aufgrund dieser lebensmittelrechtlichen Einordnung und dem Geschmacksprofil haben wir uns dazu entschieden, die Traube nicht explizit auf der Schauseite des Produktes anzuführen bzw. abzubilden. Wir hoffen, dass wir durch diese Ausführungen Klarheit schaffen konnten und die Verbraucher beim Genuss unseres Getränks ‚Rauch Juice Bar, Ananas Orange Maracuja‘ den dominierenden Geschmack der angeführten Früchte erleben."

RAUCH Fruchtsäfte GmbH & Co OG
13.1.2023

Wir empfehlen

Schauen Sie bei Mehrfruchtsäften genau auf die Zutatenliste. Oft stimmen die ausgelobten Früchte und die Aufmachung des Etiketts nicht mit der tatsächlichen Zusammensetzung des Getränks überein.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang