Zum Inhalt

Eine Packung Walnüsse in der Schale von Spar in durchsichtigem Beutel vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Spar Walnüsse: Weite Reise ins Supermarkt-Regal

Der Walnussbaum, auch Echte Walnuss oder der Einfachheit halber einfach Walnuss genannt, ist in Österreich heimisch. Vor allem in ländlichen Gebieten stehen oft hohe Bäume in Gärten. Dass sich im Lebensmittelhandel Walnüsse aus Chile in den Regalen befinden, verwundert deshalb Konsument:innen.

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

„Die Walnüsse sahen sehr gut aus, mir lief das Wasser im Mund zusammen“, so ein Konsument, der uns auf die Spar Walnüsse aufmerksam gemacht hat, „erst zu Hause schaute ich genau, die kommen aus Chile, da verschlug es mir den Appetit.“ Tatsächlich ist das kein Einzelfall, bereits 2024 haben wir über Walnüsse der Marke Alesto berichtet, diese kamen aus den USA.  

Das steht drauf: Spar Walnüsse 

Gekauft bei: Spar 

Das ist das Problem 

Hauptlieferanten für Walnüsse sind die USA, gefolgt von Chile, Moldawien, Frankreich, der Ukraine und Indien. Trotzdem ist es verständlich, wenn Konsument:innen sich darüber wundern, wenn auch bei uns heimische Nüsse – aber auch heimisches Obst und Gemüse – aus Übersee importiert werden und im österreichischen Supermarktregal landen.  

Änderung in der Herkunftskennzeichnung

Die Herkunftskennzeichnung auf der Packung Spar Walnüsse in grüner und schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund.
Weit gereist: Manche Nüsse werden den weiten Weg von Südamerika nach Europa geschifft. Bild: VKI/Konstantinoudi

Bisher mussten nur bestimmte Nüsse, die in der Schale angeboten werden, mit ihrer Herkunft deklariert werden. Seit Anfang 2025 ist eine neue, ausgeweitete Herkunftskennzeichnung in Kraft. Nun muss die Herkunft auch bei unter anderem Mandeln, Walnüssen, Haselnüssen und Pistazienkernen ohne Schale angegeben werden. Für Konsument:innen ist das ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz.  

Reaktion von Spar

Laut Hersteller könne vor allem in der Vorsaison die hohe Nachfrage an Walnüssen nicht durch heimische Walnüsse gedeckt werden. Sobald es die Verfügbarkeit zulässt, will Spar wieder auf Walnüsse aus nähergelegenen Ländern oder auf heimische Walnüsse zurückgreifen.  

„Auch wenn es in Österreich sehr viele Walnussbäume gibt, ist das Angebot und die verfügbare Menge an Walnüssen dennoch gering. Die hohe Nachfrage unserer Kundinnen und Kunden, z.T. auch vor Saisonbeginn, kann daher nicht allein mit heimischen Walnüssen gedeckt werden. Auch die verfügbaren Mengen aus Europa sind sehr begrenzt. 

Daher greifen wir für unsere SPAR Walnüsse auf frische Ware aus Chile zurück. Chile ist eines der Hauptanbaugebiete für Walnüsse. Aufgrund der dortigen Klimabedingungen ist es möglich, unsere Märkte bereits im Herbst mit frischer Ware zu versorgen und die Saison zu starten. Des Weiteren überzeugt die Sorte „Chandler“ aus Chile auch mit Qualität und Geschmack. Sobald wieder Ware aus nähergelegenen Ländern verfügbar ist, bieten wir diese selbstverständlich auch an. So können wir ab November wieder Walnüsse aus Frankreich für einen begrenzten Zeitraum anbieten – von SPAR PREMIUM sowie in Bio-Qualität von SPAR Natur*pur. Wenn die Saison auch in Österreich gestartet ist, bieten wir die regional verfügbaren Mengen in Bio-Qualität ebenso in unseren Märkten an, für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht.“ 

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 

20.10.2025 

Wir empfehlen

Wer auf weit gereiste Produkte im Einkaufswagen verzichten möchte, sollte auch bei Nüssen auf die Herkunftsangaben auf der Verpackung achten. Ein Vergleich verschiedener Produkte lohnt sich.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang