Zum Inhalt

Willi Dungl Halsfreund - Zutatenliste korrigiert

Lebensmittel-Check Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Zutatenliste der Kräuterbonbons von Willi Dungl war fehlerhaft. Jetzt ist sie es nicht mehr. 

 

Willi Dungl Halsfreund: Die Zutatenliste war ursprünglich fehlerhaft ... Bild: VKI
Willi Dungl Halsfreund: Die Zutatenliste war ursprünglich fehlerhaft ... Bild: VKI

Willi Dungl Halsfreund: Die Zutatenliste war ursprünglich fehlerhaft ... Bild: VKI

Willi Dungl Halsfreund: ... jetzt ist sie in Ordnung. Bild: VKI
Willi Dungl Halsfreund: ... jetzt ist sie in Ordnung. Bild: VKI

Willi Dungl Halsfreund: ... jetzt ist sie in Ordnung. Bild: VKI

Fehler bei der Deklaration behoben

Das steht drauf: Willi Dungl Halsfreund

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Letztes Jahr berichteten wir über Willi Dungl Halsfreund Kräuterbonbons. „Halsfreund Kräuterbonbons enthalten natürliche und wohltuende Kräuter und eine edle Füllung aus Waldhonig. Salbei und Thymian sind beruhigend bei Husten und Heiserkeit. Hibiskus und Holunderblüte runden Willi Dungl’s Halsfreund ideal geschmacklich ab“, stand auf der Packungsrückseite.

Ungereimtheiten in der Zutatenliste

Einem KONSUMENT-Leser fielen Ungereimtheiten im Kleingedruckten auf. Denn in der Zutatenliste waren Hibiskus-, Salbei- und Holunder-Extrakt statt Hibiskus, Salbei und Holunder angeführt, und statt Thymian war Thymian-Aroma angegeben.

Aktualisierte Deklaration mit neuer Packungsauflage

Wir baten Teekanne, den Vertreiber der Halsfreund Kräuterbonbons, um Stellungnahme. Feste Pflanzenbestandteile können in Bonbons nicht verarbeitet werden, daher werden Pflanzen-Auszüge (Extrakte), Öle oder Aromen eingesetzt, erklärte Teekanne. Bei Thymian sei aber ein Fehler passiert. Obwohl in den Bonbons auch Thymian-Extrakt enthalten sei, sei Thymian nur als Thymian-Aroma in der Zutatenliste angeführt. Man werde die Deklaration bei der nächsten Packungsauflage ändern. 

So wurde das Problem gelöst

Das ist inzwischen geschehen. Jetzt sind Willi Dungl Halsfreund Kräuterbonbons mit korrigierter Produktdeklaration erhältlich. In der Zutatenliste ist nicht mehr Thymian-Aroma sondern Thymian-Extrakt angeführt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Die Firma Blaschke hat ihre "Kokoskuppeln" vor zwei Jahren pro Stück um 2,5 Gramm verkleinert. Die Dreierpackung mit 113 Gramm ist im Vergleich zu 2022 aber um 22 Prozent teurer.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang