![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Waldviertler Graumohnstrudel, in dem überraschenderweise auch Palm- und Kokosfett verarbeitet sein können. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Waldviertler Graumohnstrudel, in dem überraschenderweise auch Palm- und Kokosfett verarbeitet sein können. |
Waldland Waldviertler Graumohnstrudel; (Bild: VKI)
Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: überraschenderweise kann auch Palm- und Kokosfett enthalten sein; (Bild: VKI)
Das steht drauf: Waldland Waldviertler Graumohnstrudel
Gekauft bei: Billa
Waldland erzeugt seine Waldviertler Graumohnstrudel mit Waldviertler Graumohn g.U. (g.U. steht für geschützte Ursprungsbezeichnung). „Aus unserer Backstube“ steht auf der Packung. Das lässt annehmen, dass der Gaumohnstrudel nach traditionellem Rezept mit traditionellen Zutaten erzeugt ist.
Auch der Konsument, der uns auf dieses Produkt hinwies, hatte das vermutet. Er hatte einen Strudel gekauft und war damit zufrieden. Er hatte sich weiters auf der Waldland-Website näher über das Produkt informiert und fand an Zutaten und Zubereitungsart nichts auszusetzen.
Doch dann kaufte er bei Billa abermals einen Waldland Waldviertler Graumohnstrudel und las diesmal auch die Produktdeklaration am Etikett. In der Zutatenliste entdeckte er erstaunlicherweise auch Palm- und Kokosfett und somit Zutaten, mit denen er in diesem Strudel nicht gerechnet hätte. „Was im Waldviertel nicht alles wächst“, meinte er sarkastisch.
Hersteller Waldland erklärte auf unsere Nachfrage, den Waldviertler Graumohnstrudel mit unterschiedlichen Fetten zu erzeugen. Konkret werde der REWE/Billa-Graumohnstrudel mit Margarine produziert, da hier eine möglichst lange Haltbarkeit gewünscht sei. Zusätzlich spielten Geschmacksneutralität und Preisgestaltung eine Rolle. Der Graumohnstrudel werde auch mit Butter angeboten, etwas teurer und mit kürzerer Haltbarkeit. Dieser Butterstrudel sei im Onlineshop sowie im Spezialitätengeschäft am Waldlandhof erhältlich. Mit dem Butterstrudel seien aber wiederum Veganer nicht zufrieden.
Es ist eben oft auch für Traditionsbetriebe nicht so einfach, die Wünsche aller Konsumenten und jene des Handels zu erfüllen. Wir fänden es trotzdem besser, wenn im preiswerteren Waldviertler Graumohnstrudel Margarine ohne Palm- und Kokosfett verarbeitet würde.
Was Waldland dazu sagt, dass im Waldviertler Graumohnstrudel auch Palm- und Kokosfett drin sein können.
„WALDLAND Graumohnstrudeln werden neben vielen anderen Graumohnmehlspeisen in unserer hauseigenen Backstube am Waldlandhof gebacken. Die Basis sind bewährte und auch viele selbst entwickelte Rezepturen. Dort wo auch eine Fettzutat benötigt wird, kommen unterschiedliche Produkte zum Einsatz: WALDLAND Pflanzenöle, Butter oder Margarine. WALDLAND produziert im konkreten Fall den REWE/Billa Graumohnstrudel mit Margarine, da hier eine möglichst lange Haltbarkeit gewünscht ist. Zusätzlich spielen Geschmacksneutralität und Preisgestaltung eine Rolle.
Wir bieten den Graumohnstrudel auch mit Butter an, etwas teurer und mit kürzerer Haltbarkeit. Erhältlich ist der Butterstrudel im Onlineshop sowie im Spezialitätengeschäft am Waldlandhof.
Wir kennzeichnen unsere Produkte vorschriftsgemäß und behalten uns vor, in der allgemeinen Auslobung auch das Wort Tradition zu verwenden. Die Beschwerde bezieht sich auf die Margarine und die wird auch in überlieferten Rezepten verwendet, auch im Waldviertel! (Es gibt aber auch welche mit Schweineschmalz ...)
Bemerken möchten wir, dass uns die Palmölproblematik sehr wohl bewusst ist, wir arbeiten in unserer Entwicklungsabteilung laufend an Alternativen. Es ist nicht einfach, alle Kundenwünsche zu erfüllen, so sind wir auch in der Situation, dass Veganer mit unserem Butterstrudel nicht zufrieden sind.“
WALDLAND Firmengruppe
29. 10. 2019
Wir meinen: Will man genau wissen, woraus ein Produkt besteht, führt am Lesen der Zutatenliste kein Weg vorbei.
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.
Der Hersteller hat die Kennzeichnung „vegetarian“ entfernt. Gut so, denn der Fetakäse im vermeintlich vegetarischen Fertiggericht „delitaly’s foodies Couscous mit Feta, Oliven und Kichererbsen“ dürfte tierisches Lab enthalten.
Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: