Zum Inhalt
Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik
Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik enthält auch Zutaten auf Milchbasis sowie viel Zucker. Bild: VKI

Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik: überraschenderweise Milchbestandteile enthalten

Das "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik" entspricht nicht der Erwartung vieler Konsument:innen. Ein deutlicher Hinweis auf die tatsächliche Zusammensetzung mit Milchbestandteilen wäre wünschenswert. Eine Zuckerreduktion ebenso!

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Das "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik" besteht anders als andere Porridge-Basis-Produkte nicht hauptsächlich aus Getreide, sondern enthält auch Milchbestandteile, Aroma und viel Zucker.

Das steht drauf: Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik

Gekauft bei: Müller

Das ist das Problem

Herr B. schrieb uns verärgert, denn damit hatte er nicht gerechnet: "Das Produkt enthält Milchbestandteile, unterschiedliche Zuckerarten und Aroma!" Worum geht’s genau? Herr B. wollte eine Porridge-Basis kaufen und hatte sich spontan für "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik" entschieden. 

Da er Porridge bisher als Produkt aus gemahlenem Getreide kannte, war er von der Zusammensetzung des "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik" sehr überrascht: "Meines Erachtens sollte klar am Produkt draufstehen, dass es auch Milchzutaten und Co enthält – so ist das Produkt ja nicht für Veganer geeignet", meint Herr B.

Unerwartete Zutaten auf Milchbasis

Das meinen wir auch. Denn auf der Schauseite des Verpackungskartons finden wir keinen Hinweis, dass "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik Milchbestandteile enthält. Weder der Produktname "Hafer Porridge Klassik", noch Abbildungen eines Getreidebreis und Haferähren oder die aufgedruckten Hinweise "schnell zubereitet" und "in praktischen Portionsbeuteln" lassen auf Milchbestandteile schließen. 

Konsument:innen können also annehmen, dass es sich um eine klassische Porridge-Basis handelt, die hauptsächlich aus Getreide wie Hafer besteht. Üblicherweise gibt man selbst Milch oder Wasser dazu, um einen Getreidebrei anzurühren. Im Handel gibt es viele Porridge-Basis-Produkte, die primär zerkleinerte ("zarte") Haferflocken enthalten.

Dass die Zusammensetzung auch bezüglich der verwendeten Getreidesorten variieren kann, zeigt, ein Hafer-Porridge, das uns kürzlich untergekommen ist (Lebensmittel-Check 5/2024). Überraschenderweise enthielt dieses Produkt nur 50 Prozent Hafer, der Rest setzte sich aus Weizen, Sonnenblumenkernen, Amaranth und Leinsamen zusammen. Aber Milchpulver in der Getreidebrei-Basis? Darüber waren auch wir erstaunt.

Hinweis auf "Milchbrei" angeben

Erst der Blick in die Zutatenliste auf der Rückseite des Kartons klärt über die ungewöhnliche Zusammensetzung des "Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik" auf: "Haferflocken (48 %), Milchzucker, Milcheiweiß, Fructose, Glukosesirup getrocknet, Maisstärke, Pflanzenöl (Sonnenblume), Milchfettpulver, Speisesalz, Aroma" – Das Produkt besteht also nicht mal zur Hälfte aus Haferflocken! 

Stattdessen enthält es Milchbestandteile, süßende Zutaten wie Fruktose, Pflanzenöl, Salz und auch Aroma. Aufgrund der Produkt-Aufmachung würde wohl kaum jemand diese spezielle Zusammensetzung erwarten. Warum nicht schon auf der Schauseite klar kennzeichnen, dass es sich um eine Art Fertigbrei mit Milchzutaten handelt? Das wäre hilfreich für Käufer:innen, vor allem auch für Veganer:innen, und würde die Kaufentscheidung erleichtern.

Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik - Zutatenliste
Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik - Zutatenliste Bild: VKI
Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik - Nährwertangaben
Schapfen Mühle Hafer Porridge Klassik - Nährwertangaben Bild: VKI

Hoher Zuckergehalt

Beim Nutri-Score erhält der Fertigbrei die sehr ungünstige Bewertung D. Denn pro 100 Gramm enthält das Produkt 25 Gramm Zucker – ein Viertel des "Hafer Porridge" besteht also aus Zucker! Zudem ist ein Gramm Salz enthalten. Der Hersteller lässt uns in seiner Stellungnahme wissen, er wolle den hohen Zuckergehalt im Zuge der nächsten Produktüberarbeitung überdenken und alternative Rezepturen in Erwägung ziehen. Das wäre sinnvoll, zumal viele Konsument:innen bei "Hafer Porridge" ein gesundes Lebensmittel erwarten. Wir werden uns das Porridge zu einem späteren Zeitpunkt nochmal anschauen! 

Reaktion von Schapfen Mühle

Der Hersteller ist von der Zusammensetzung des Produktes überzeugt, erklärt sich aber bereit, den hohen Zuckergehalt zu überdenken.

"Wir haben für unsere Porridgeprodukte einen treuen und stetig wachsenden Kundenkreis. Unser Produkt ist als Convenience Produkt zum Anrühren und direkten Verzehr ausgelegt. Daher ist auf der Vorderseite auch der entsprechende Störer ‚schnell zubereitet und in praktischen Portionsbeuteln‘ ergänzt.  

Das Produktkonzept mit vier Innenbeuteln, die für Produktfrische und Haltbarkeit stehen (Licht- und Aromageschützt) sowie die schnelle und einfache Zubereitung sind ebenfalls Vorteile, die unsere Verbraucher suchen und zu schätzen wissen.  

Das Produkt polarisiert aufgrund der Zutaten – geschmacklich überzeugt es aber eine Vielzahl von Verwendern.  

Die genauen Zutaten sind der Zutatenliste an der Seite zu entnehmen. Hier sind alle Zutaten eindeutig aufgeführt, es handelt sich hier nicht um ‚versteckte Zuckerangaben‘ wie z.B. Gerstenmalzextrakt, Maltose, Rafinose oder eingekochte, getrocknete Fruchtsäfte.  

Unsere Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben. Trotzdem sind uns Kundenanregungen und -wünsche wichtig, die wir gerne aufnehmen, prüfen und wenn möglich in die Produktentwicklung mit einfließen lassen.  

Da uns als Lebensmittelhersteller die Verantwortung gegenüber den Endkonsumenten bewusst ist, werden wir bei der nächsten Überarbeitung dieses Artikels insbesondere den hohen Zuckergehalt kritisch betrachten und alternative Rezepturen abwägen."  

Schapfen Mühle GmbH & Co. KG 
28.5.2024

Wir empfehlen

Um sicherzugehen, woraus ein Produkt besteht, lesen Sie am besten in der Zutatenliste nach. Leider entspricht die Aufmachung nicht immer der tatsächlichen Zusammensetzung. Wenn Sie von unerwarteten Zutaten in einem Produkt überrascht sind, geben Sie uns gerne Bescheid!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang