Zum Inhalt

Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: Strudel in durchsichtiger Verpackung mit Etikett.
Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: Aufgrund unserer Kritik zum enthaltenen Palmöl wechselte der Hersteller die Rezeptur. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: jetzt ohne Palmöl!

Erfreuliche Reaktion des Produzenten auf Palmöl-Kritik: Waldland Waldviertler Graumohnstrudel jetzt ohne palmölhaltige Margarine. Der Hersteller wechselte auf eine neue Rezeptur mit Sonnenblumenkernöl. Rum ist allerdings immer noch enthalten.

Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Produkt aus dem Waldviertel, das sich durch Verzicht auf billiges Palmöl dem traditionellen Rezept annähert.

Das war das Problem

Das steht drauf: Waldland Waldviertler Graumohnstrudel

Gekauft bei: bei BILLA erhältlich

Palmöl in einem traditionellen „Waldviertler“ Produkt! Diese überraschende Zutat im Graumohnstrudel sorgte für Unmut bei Konsumentinnen und Konsumenten. Wir haben im Lebensmittel-Check über den Waldland Waldviertler Graumohnstrudel (12/2019) berichtet: Durch die im Strudel enthaltene Margarine war damals Palmöl als Zutat ins Produkt gelangt. Das hat sich nun erfreulicherweise geändert.

Keine Margarine, kein Palmöl!

Hersteller Waldland hat uns verständigt, dass der Graumohnstrudel mit neuer Rezeptur erhältlich ist. Wir haben Nachschau gehalten und tatsächlich: Der Waldland Waldviertler Graumohnstrudel bei BILLA enthält nun keine Margarine mehr und somit auch kein Palmöl. Es freut uns sehr, dass sich der Hersteller der Kritik angenommen hat!

Neue palmölfreie Rezeptur

Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: Etikett mit Zutaten
Waldland Waldviertler Graumohnstrudel: Die neue Rezeptur enthält kein Palmöl. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Statt Margarine verwendet Waldland nun Sonnenblumenkernöl für den Mohnstrudel. Durch das Wegfallen dieses Butter- oder Ölersatzes ist nun auch die Zutatenliste deutlich kürzer. Denn die Margarine hatte sich aus erstaunlich vielen Zutaten zusammengesetzt: Palmöl, Kokosfett ganz gehärtet, Rapsöl, Wasser, Sauermilch, Speisesalz, Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithin), Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Aroma, Farbstoff: Betacarotin, Vitamine A, D. Dies alles ersetzt nun einfach das Sonnenblumenkernöl.

Alkohol enthalten

Was der Graumohnstrudel aber weiterhin beinhaltet, ist Rum. 0,5 Prozent laut ursprünglichem Etikett mit der ehemaligen Rezeptur. Bei der neuen Zutatenliste fehlt diese Angabe zur Menge. Also, kleiner Hinweis am Rande: Für Kinder und für Personen, die auf Alkohol verzichten müssen oder wollen, eignet sich der Strudel leider nicht.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Von der Plantage zur Verarbeitung zur Verpackung zum Verkauf – auch Fruchtsäfte können weite Transportwege aufweisen, so zum Beispiel der Orangensaft von Billa immer gut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang