Zum Inhalt

Teilansicht eines Bechers, brauner Untergrund mit gelber Aufschrift.
Der Hersteller hat den Becher adaptiert. Ein schmales Sichtfenster ermöglicht jetzt, die geringe Füllmenge richtig einzuschätzen. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Ehrmann Protein Vanilla Pudding: Jetzt mit Sichtfenster

Diesmal im Lebensmittel-Check: Der große Pudding-Becher hat nun ein Sichtfernster und zeigt damit den etwas dürftigen Füllstand. Zudem ist die Schrift besser lesbar.

Wir haben im Lebensmittel-Check (4/2020) über die mehrfache Kritik am Ehrmann Protein Vanilla Pudding berichtet. Das Dessert befindet sich in einem etwa acht Zentimeter hohen Becher. Der Füllstand im Becher war ursprünglich nicht erkennbar. 

 

Das ist das Problem

Das steht drauf: Ehrmann Protein Vanilla Pudding

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Angesichts dieser Verpackungsgröße erwarteten sich Konsumentinnen und Konsumenten mehr Füllmenge, als tatsächlich vorhanden war. Zusätzlich führte die in der Zutatenliste angegebene Zutat „Laktase“ zu Verwirrung, da der Pudding als „laktosefrei“ ausgezeichnet war. Durch die gewählte Schriftart und -größe war zudem die Zutatenliste nicht gut lesbar. Aus „Laktase“ konnte so auch irrtümlich „Laktose“ werden.

Neu: Sichtfenster

Pudding-Becker mit länglichem Sichtfenster, das den Füllstand gut erkennen lässt.
Pudding-Becker jetzt mit länglichem Sichtfenster, das den Füllstand des Inhalts gut erkennen lässt. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Wir haben das Produkt nun erneut gekauft und begutachtet. Die Bechergröße und die Füllmenge (200 g) sind gleich geblieben. Neu ist hingegen das schmale längliche Sichtfenster am Becher, das einen Blick auf die Füllmenge freigibt. Nach wie vor bleibt der Pudding weit unter dem oberen Becherrand. Um das nicht mehr als Mogelei erscheinen zu lassen, markieren nun zwei Pfeile die „Füllhöhe“. Kleine Einschränkung – der doch eher dezente Hinweis zur Füllhöhe fällt vielleicht nicht auf den ersten Blick auf. 

Becher geändert

Jedenfalls erfreulich: Der Hersteller hat auf die Kritik und die enttäuschte Erwartung der Kundinnen und Kunden reagiert. Schade im Sinne der möglichen Materialeinsparung, dass der Becher immer noch so groß sein muss.

Zutatenliste jetzt leichter lesbar

Ehrmann hat die Schriftart für die Zutatenliste geringfügig geändert. Dadurch fällt das Lesen nun etwas leichter – das freut uns!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

 Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Die Aufmachung des Vemondo Veggie-Mix passt nicht ganz mit der tatsächlichen Zutatenliste zusammen. Während Zucchini und Bulgur groß beworben werden, enthält es zu gleichen oder mehr Teilen auch andere Zutaten.

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Von der Plantage zur Verarbeitung zur Verpackung zum Verkauf – auch Fruchtsäfte können weite Transportwege aufweisen, so zum Beispiel der Orangensaft von Billa immer gut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang