Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Rindsgulasch von Inzersdorfer, bei dem die Herkunft der Hauptzutat allenfalls auf Nachfrage zu erfahren ist. |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Rindsgulasch von Inzersdorfer, bei dem die Herkunft der Hauptzutat allenfalls auf Nachfrage zu erfahren ist. |
Inzersdorfer Rindsgulasch: eine Kundin suchte vergeblich nach der Herkunftsangabe. (Bild: VKI)
Auf Nachfrage erfuhren wir, das Rindfleisch werde vorrangig in Österreich, bei Engpässen in der EU eingekauft. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Inzersdorfer Rindsgulasch
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhhältlich
Von der Marke Inzersdorfer gibt es Rindsgulasch in der Dose. Auf dem Etikett ist vor rot-weiß-rotem Hintergrund "in Österreich hergestellt" aufgedruckt. "Kommt das Fleisch auch aus Österreich?" und "Muss das nicht auf der Packung stehen?", wollte eine Kundin von uns wissen, nachdem sie auf der Dose vergeblich die entsprechende Angabe gesucht hatte.
Bei unverarbeitetem Rindfleisch muss angegeben sein, wo das Tier geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt wurde. Sind Geburt, Mast und Schlachtung in einem Land erfolgt, reicht die Angabe "Herkunft: …". Bei bearbeitetem Rindfleisch besteht bislang keine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung.
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung sieht zwar vor, dass bei bestimmten Lebensmitteln auch der Ursprungs- bzw. Herkunftsort der Hauptzutat angegeben sein muss, sofern dieser nicht mit dem angegebenen Ursprungs- bzw. Herkunftsort des Lebensmittels ident ist, diese Bestimmung ist aber derzeit noch nicht in Kraft.
Und woher stammt nun das Fleisch für das Inzersdorfer Rindsgulasch tatsächlich? Wir fragten bei Maresi nach (die Marke Inzersdorfer gehört zu diesem Unternehmen). Das Rindfleisch werde vorrangig in Österreich, bei Engpässen in der EU eingekauft, das Produkt in einem österreichischen Lebensmittelverarbeitungsbetrieb hergestellt, teilte man uns mit. Sobald die neuen Kennzeichnungsvorschriften erlassen seien, werde man sie selbstverständlich umsetzen.
Was Maresi dazu sagt, dass bei Inzersdorfer Rindsgulasch die Herkunft der Rohware nicht deklariert ist:
"Das Rindfleisch im Produkt ,Inzersdorfer Rindsgulasch‘ wird in einem österreichischen Lebensmittelverarbeitungsbetrieb hergestellt. Das Rindfleisch als primäre Zutat wird vorrangig in Österreich und bei Engpässen in der EU eingekauft. Nachdem die wesentlichen und wirtschaftlich gerechtfertigten Verarbeitungsschritte zur Herstellung des Produkts in einem österreichischen Betrieb vorgenommen werden, handelt es sich im Sinne des Artikels 24 der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften um ein Erzeugnis österreichischen Ursprungs. Auf diesen Umstand weisen wir mit dem Aufdruck ,In Österreich hergestellt‘ hin.
Die Lebensmittelinformationsverordnung (Verordnung (EU) Nr. 1169/2011) sieht gemäß Artikel 26 Abs 3 vor, dass zukünftig auf bestimmten Lebensmitteln auch der Ursprungs- bzw. Herkunftsort der primären Zutat angegeben werden muss, sofern dieser nicht mit dem angegebenen Ursprungs- bzw. Herkunftsort des Lebensmittels identisch ist. Diese Bestimmung tritt aber erst nach Erlass der Durchführungsrechtsakte durch die EU-Kommission gemäß Artikel 26 Abs 8 in Kraft, ist also zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht anzuwenden.
Sobald die Durchführungsrechtsakte erlassen sind, werden wir diese selbstverständlich rechtskonform umsetzen. Wir ersuchen aber um Verständnis, dass wir vorerst die detaillierten lebensmittelrechtlichen Bestimmungen abwarten, die von der Kommission dafür festgelegt werden. Für eine Änderung der Produktdeklaration ist ein erheblicher Aufwand erforderlich, der in jedem Fall einer sicheren Rechtsbasis bedarf, um wirtschaftlich nicht vertretbare Fehlinvestitionen und Nachbesserungen zu vermeiden."
Maresi Austria GmbH
14.12.2017
Wir meinen: Wir bleiben dran und warten auf das Inkrafttreten der neuen Kennzeichnungsvorschrift. Nach der derzeitigen Rechtslage garantiert weder eine rot-weiß-rote Flagge noch die Auslobung „in Österreich hergestellt“ auf der Verpackung, dass auch die Rohware aus Österreich kommt.
Merkur Clever Birnen - Widersprüchlich gekennzeichnet (3/2017)
Verpackungen: Zugemüllt - Kunststoff-Abfall bei Lebensmitteln (10/2017)
Natur aktiv Bio Birnen - Aus Belgien statt aus Österreich (1/2017)
Spar Natur pur Bio Cherry Tomaten - Dreierlei Herkunftsangaben (12/2016)
Billa Petersilie - Aus Italien statt aus Österreich (12/2016)
Der groß am Regalschild angegebene Preis entspricht nicht dem tatsächlichen Preis der Fleischtassen. Die winzig gedruckte Angabe eines exemplarischen Gewichts ist nicht sofort als Beispiel erkennbar.
Jetzt mit weniger Luft im Karton! Recheis hat wie versprochen die Verpackung der "Recheis Fadennudeln glutenfrei" verkleinert. Die Größe des Kartons passt nun zur Menge der Nudeln.
"AIA Hendl-Innenfilet" aus italienischem Großmastbetrieb, der vor einiger Zeit durch Missstände aufgefallen war, wurde nun im Prospekt als österreichisches Hühnerfleisch ausgewiesen – Spar entschuldigt sich für den Druckfehler.
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: