Zum Inhalt

Gewußt wie Bio Quittensirup - Mehr Apfel als Quitte

Lebensmittel-Check: KONSUMENT-Experten vergleichen Packung und Inhalt (Bild: Men on the Moon)
 

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Quittensirup von Gewußt wie, der hauptsächlich Apfelsaftkonzentrat enthält.

 

Gewußt wie Bio Quittensirup: Nach der Produktbeschreibung scheint dieser Sirup vor allem aus Quittensaftkonzentrat zu bestehen. (Bild: VKI)
Gewußt wie Bio Quittensirup: Nach der Produktbeschreibung scheint dieser Sirup vor allem aus Quittensaftkonzentrat zu bestehen. (Bild: VKI)

Gewußt wie Bio Quittensirup: Nach der Produktbeschreibung scheint dieser Sirup vor allem aus Quittensaftkonzentrat zu bestehen. (Bild: VKI)

Zutaten: Der Sirup besteht größenteils aus Apfelsaftkonzentrat. (Bild: VKI)
Zutaten: Der Sirup besteht allerdings größenteils aus Apfelsaftkonzentrat. (Bild: VKI)

Zutaten: Der Sirup besteht allerdings größenteils aus Apfelsaftkonzentrat. (Bild: VKI)

Undeutliche Produktbeschreibung

Das steht drauf: Gewußt wie Bio Quittensirup

Gekauft bei: Christian Prokopp GmbH, 1030 Wien

Das ist das Problem

„Bio Quitten Sirup, reich an Bitterstoffen“, prangt auf dem Flaschenetikett des Gewußt wie Quitten Sirups. Im Internet, auf der Homepage von Gewußt wie, werden der Sirup und die Vorzüge der Quitte wie folgt beschrieben: „Ein fruchtiger Genuss für Groß und Klein nach Rezept von Hildegard von Bingen.

Reichhaltige Frucht

Die Quitte ist in der Hildegard Ernährungslehre eine hoch geschätzte Frucht, die oft in den Rezepten Verwendung findet. Sie ist besonders reich an Bitter- und Gerbstoffen, sowie an Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink und Eisen. Der feine Bio-Quittensirup aus unserem Hildegard von Bingen Sortiment schmeckt mit Wasser aufgespritzt besonders gut und lässt sich in der kalten Jahreszeit auch ausgezeichnet als Punsch genießen.“

Wenig Quitte im Quittensirup

So weit, so gut. Liest man dann aber auch das Kleingedruckte auf der Flaschenrückseite, erfährt man Überraschendes. Denn dieser Quittensirup besteht nicht ausschließlich aus Quittensaftkonzentrat, sondern großteils aus Apfelsaftkonzentrat. Genauer: Das Produkt setzt sich aus 70 Prozent Apfelsaftkonzentrat und lediglich 30 Prozent Quittensaftkonzentrat zusammen. Wer würde das von einem Sirup mit diesem Produktnamen und dieser Produktbeschreibung erwarten?

Deutliche Produktbeschreibung wünschenswert

Unserer Ansicht nach sollte der Hersteller entweder die Zusammensetzung des Sirups ändern oder gleich vorn auf der Flasche deutlich darauf hinweisen, dass der Sirup zum Großteil aus Apfelsaft besteht.
 

Reaktion der Firma Gewußt wie

Was Gewußt wie dazu sagt, dass in seinem Quittensirup nur wenig Quitte drin ist.   

„Bei uns kommt nur das rein, was auch wirklich rein soll. Ein Sirup braucht eine süße Trägersubstanz. Bei herkömmlichen Sirupen besteht diese meist aus 80 % Kristallzucker, 10 % Fruchtsaftkonzentraten und 10 % künstlichen Zusätzen (Fruchtaromen, Säuerungszusätzen und Farbstoffe). Unser Sirup ist völlig frei von Rübenzucker, Aromen, Säuerungsmitteln, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Unsere Trägersubstanz ist Apfelsaftkonzentrat, der dem Sirup eine natürliche Säure gibt und ein fruchtiges Aroma verleiht. Dank dieser natürlichen Basis können wir auf künstliche Zusätze verzichten! Denn wir setzen auf den Geschmack, den uns die Natur liefert!“

Gewußt wie wellness & beauty e.Gen.
7. 2. 2018

Wir meinen: Produktnamen sagen oft gar nichts über die Produktbeschaffenheit aus. Um zu erfahren, woraus sich ein Produkt zusammensetzt, muss man die Zutatenliste lesen.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang