Zum Inhalt

Dr. Oetker Super Hero Streudekor - Viel Luft in der Dose

Lebensmittel-Check

 

Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Dose Streudekor von Dr. Oetker mit wenig Streudekor.

 

Dr. Oetker Super Hero Streudekor ist in eine Box gefüllt, deren unterer Teil durchsichtig ist. Bild: VKI
Dr. Oetker Super Hero Streudekor ist in eine Box gefüllt, deren unterer Teil durchsichtig ist. Bild: VKI

Dr. Oetker Super Hero Streudekor ist in eine Box gefüllt, deren unterer Teil durchsichtig ist. Bild: VKI

Dreht man die Verpackung um, so wirkt sie weniger voll. Die durchsichtige Verpackung täuscht Fülle vor. Bild: VKI
Dreht man die Verpackung um, so wirkt sie weniger voll. Die durchsichtige Verpackung täuscht Fülle vor. Bild: VKI

Dreht man die Verpackung um, so wirkt sie weniger voll. Die durchsichtige Verpackung täuscht Fülle vor. Bild: VKI

Wenig Streudekor in der Dose

Das steht drauf: Dr. Oetker Super Hero Streudekore aus Zuckermasse

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Mit Streudekor lassen sich Kuchen und Torten verzieren. Dr. Oetker Super Hero Streudekor ist in eine Box gefüllt, deren unterer Teil durchsichtig ist. Die eingefüllten Zuckersterne, Zuckerperlen und Streusel sind hier gut zu sehen. Am oberen Teil der Box ist eine blickdichte Banderole angebracht. 

Viel Luft, wenig Inhalt

Eine Kundin hatte eine Dose gekauft. Sie rutschte ihr vor dem Öffnen aus der Hand und kam auf dem Deckel zu liegen. Die Konsumentin war verblüfft: „Da sah ich, dass ca. 25 % des Inhalts aus Luft besteht! Geärgert hat mich aber noch mehr, dass beim Kauf im Regal die Dose einen gefüllten Eindruck macht. "Durch die durchsichtige Verpackung täuscht der Hersteller ehrliche Fülle vor“, schrieb sie uns empört.

Stellungnahme: "Technische Gründe"

Und was sagte Dr. Oetker auf unsere Bitte um Stellungnahme? Bei Packungen mit einer großen Zahl von kantigen oder heterogenen Lebensmitteln komme es aus technischen Gründen zu unterschiedlichen Füllständen. Auch das Streudekor umfasse kantige Dekore, die nicht glatt geschichtet abgefüllt würden und deshalb zu unterschiedlichen Füllständen führten.

Transparenz bei Verpackungen

Technische Gründe also. Sie werden von Herstellern immer wieder ins Treffen geführt, wenn wir übergroße Packungen kritisieren. Wir hätten da einen Vorschlag: Wenn sich die Dose nicht besser befüllen lässt, könnte man doch wenigstens eine durchsichtige Banderole darauf anbringen. Denn dann wäre auf Anhieb zu sehen, wie viel – genauer: wie wenig – Produkt in dieser Dose drin ist.

 

Reaktion der Firma Dr. Oetker

Was Dr. Oetker zur übergroßen Dose des Super Hero Streudekors sagt.   

„Fast alle Lebensmittelpackungen weisen einen gewissen Luftraum in der Packung auf. Der Umfang dieses Luftraums hängt insbesondere von der Art der betroffenen Lebensmittel ab. Insbesondere bei Packungen mit einer großen Zahl von kantigen oder heterogenen Lebensmitteln, wie z.B. Cerealien, kommt es aus technischen Gründen zu unterschiedlichen Füllständen.

Bei Abfüllung solcher Produkte muss deshalb ein größerer Luftraum beibehalten werden als bei sonstigen Produkten, wie z.B. Mehl oder Zucker. Auch das Streudekor umfasst kantige Dekore, die nicht glatt geschichtet abgefüllt werden und deshalb zu unterschiedlichen Füllständen führen. Aus diesem Grunde kann im Einzelfall ein vergleichsweise größerer Luftraum entstehen. Im Übrigen haben wir die Angabe zur Nettofüll- bzw. Inhaltsmenge (,77 g‘) in einer wesentlich größeren Schrift als die übrigen Angaben auf der Packung aufgeführt, sodass die Konsumenten bereits ,auf den ersten Blick‘ über die Inhaltsmenge informiert werden.“

Dr. Oetker GmbH
08. 03. 2018

Wir meinen: Dass man die Dose erst auf den Kopf stellen muss, um zu erkennen, wie wenig Produkt sie enthält, ist schlichtweg ärgerlich. Doch anders lässt sich diese Mogelpackung im Geschäft nicht enttarnen. 
 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Naduria Mandelprotein mogelt bei Verpackung

Naduria Mandelprotein mogelt bei Verpackung

Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.

BioTechUSA Vegan Multivitamin: Mogelpackung-Alarm!

BioTechUSA Vegan Multivitamin: Mogelpackung-Alarm!

Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.

Eskimo Nogger: Eiskalte Shrinkflation

Eskimo Nogger: Eiskalte Shrinkflation

Der Multipack "Eskimo Nogger" enthält plötzlich nur mehr fünf statt sechs Eislutscher. Doch die Packung kostet genauso viel wie zuvor! Eine Preiserhöhung um 20 Prozent!

Hallstättersee Bergkernsalz: Aus Pakistan!

Hallstättersee Bergkernsalz: Aus Pakistan!

Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!

Billa immer gut Party Garnelen: Mogelpackung?

Billa immer gut Party Garnelen: Mogelpackung?

„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang