Zum Inhalt
Mann mit Papierstapel in den Händen
Inflation: Kreditverträge und Versicherungen zu prüfen, lohnt sich. Auch das Thema Geldanlage bleibt hochaktuell. Bild: Vectorium / shutterstock.com

Inflation: Finanztipps gegen die Teuerung

premium

Raus aus der Schockstarre: Die Inflation galoppiert dahin und macht uns alle de facto ein Stück weit ärmer. Es gibt aber Möglichkeiten gegenzusteuern.

Wegzudiskutieren ist es nicht. Die Inflationsrate liegt auf Rekordniveau und wird, wenn man aktuellen Prognosen von namhaften Wirtschaftsforschungsinstituten Glauben schenken mag, auch 2023 auf ähnlichem Niveau verharren. Sechs, sieben, acht oder gar neun Prozent durchschnittliche Inflation für das kommende Jahr, darauf kann oder sollte man sich durchaus einstellen. Wir alle sind davon betroffen, wenngleich die Rekordinflation nicht für jeden und jede gleich spürbar ist.

Gegensteuern

Die Lage ist prekär, aber in Schockstarre zu verharren, ist keine Lösung. Es gibt im weiten Feld der Finanzen einige Möglichkeiten, um gegenzusteuern. Wir haben für diesen Artikel unterschiedliche Tipps und Vorschläge zusammengetragen. Polizzenchecks & Co sind nicht jedermanns Sache. Vielleicht ist aber gerade jetzt der Punkt erreicht, an dem man bereit ist, sich mit diesen zum Teil unliebsamen Themen auseinanderzusetzen.

Ist-Situation analysieren

Grundlage sollte eine allgemeine Analyse der eigenen Finanzen sein. Die Gretchenfrage lautet: "Wie steht es um mein Haushaltsbudget?" Probate Hilfestellung kann ein Budgetrechner leisten, etwa jener der Schuldnerberatung (www.budgetrechner.at). So lässt sich feststellen, wie viel wofür ausgegeben wird – und ob unterm Strich wirklich noch etwas übrigbleibt. Auf dieser Basis kann eine grobe Finanzplanung für das kommende Jahr erstellt werden. Ein Ergebnis der Analyse könnte natürlich sein, dass man grundlegende Dinge ändern sollte. Diese "Lifestyle-Änderungen" werden wir an dieser Stelle aber nicht weiter thematisieren.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

3 jüngere Frauen unterhalten sich auf einer Couch sitzend

Altersvorsorge: Was Frauen beachten müssen

Damit im Alter nicht jeder Euro zweimal umgedreht werden muss, sollten Frauen möglichst früh die Weichen für eine selbstbestimmte, unabhängige finanzielle Absicherung stellen.

Geldanlage: Frau steht vor Finanzchart mit unterschiedlichen Entwicklungen premium

Extra: Die einmalige Strategie

Wie investiert man gewinnbringend ­größere Einmalbeträge? Wichtig ist insbesondere der richtige ­Einstiegszeitpunkt. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen.

Hände mit offener Brieftasche

Kalte Progression: Mehr Geld im Börsel

Lohnerhöhungen wurden von der kalten Progression teilweise aufgefressen. Das ändert sich ab 2023, ein Abfederungsmechanismus zieht der schleichenden Steuererhöhung die Zähne.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang