Zum Inhalt

Greenwashing-Check: Hält das grüne Versprechen?

10.3.2021

Greenwashing-Check: Das Grüne vom Himmel

Wir zeigen, mit welch dreisten Werbeversprechen Unternehmen versuchen, sich grüner darzustellen, als sie in Wirklichkeit sind. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe!

Video: Ökologe Raphael Fink über Greenwashing

Beispiele

EU will Greenwashing verbieten

Slogans wie „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ müssen nach einem Plan der EU bald durch Fakten belegt ­werden. Das Ziel: weniger Greenwashing sowie mehr Klarheit und Sicherheit für Konsument:innen.

BLOG

Bye Bye Greenwashing: Belegpflicht kommt

Die EU arbeitet an strengeren Regeln zu Umweltbehauptungen. Green Claims wie etwa „klimaneutral“ oder „nachhaltig“ müssen künftig belegt werden. Das bringt Konsument:innen mehr Klarheit.

Greenwashing: C&A und der "Superlativ"

Für die Vermarktung seiner Baumwoll-Mode bedient sich C&A eines noch nie dagewesenen „Superlativs“. Hat das Substanz oder ist alles nur Lug und Trug?

BLOG

Greenwashing im Alltag

Hier ein klimaneutrales Produkt, dort ein grünes Unternehmen. Ein nachhaltiges Leben ist möglich - aber nicht so, wie Werbung und Wirtschaft uns das oft weismachen wollen. Eine Glosse in Form eines Streifzugs durch die bisherigen VKI Greenwashing-Checks. 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang