Zum Inhalt

Weizenvollkornmehl - Zusammengesetzt aus mehreren Chargen

Was versteht man unter „Weizenvollkornmehl (zusammengesetzt)“, das ich kürzlich in einer Zutatenliste entdeckt habe?

Zusammengesetztes oder rekombiniertes Vollkornmehl, das auch im österreichischen Lebensmittelbuch geregelt ist, wird durch Mischen einzelner Mahlerzeugnisse hergestellt. Diese müssen nicht von derselben Getreide-Charge stammen. Entscheidend ist, dass das dem gewachsenen Korn entsprechende Verhältnis von Mehlkörper (Endosperm), Keimling und Schale (Kleie) eingehalten wird.

Gleichbleibende Qualität

Das Erzeugnis weist demnach eine gleiche oder annähernd gleiche stoffliche Zusammensetzung auf wie direkt vermahlenes Vollkornmehl. Hersteller greifen darauf zurück, um beim Mehl bestimmte Eigenschaften oder eine gleichbleibende Qualität zu erzielen, welche durch unterschiedliche Anbau- und Erntebedingungen schwanken kann.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Leberkäse in einer Semmel

Käse im Leberkäse?

"In der Zutatenliste eines Leberkäses zum Selberbacken las ich: „Kann Spuren von laktosefreiem Käse enthalten.“ Wie kann Käse in den Leberkäse gelangen?"

Joghurtdrink im Glas mit Erdbeeren

Oligofruktose - Kein Zucker?

"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

Brotlaib mit Herz

Brot einfrieren - Wie lange?

"Brot einzufrieren ist für Singles oft der einzige Weg, immer „frisches“ Brot zu haben. Wie lange kann eigentlich Brot und Gebäck eingefroren werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang