Zum Inhalt

Brot: Sauerteig mit Hefe - Zutatenliste

"Kürzlich habe ich ein reines Roggenbrot mit Sauerteig gekauft. In der Zutatenliste entdeckte ich dann aber Hefe. Wie geht das?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.

 Birgit Beck (Bild: VKI)
Mag. Birgit Beck

Laut Österreichischem Lebensmittelbuch, Abschnitt Backerzeugnisse, dürfen für die Herstellung von Sauerteig auch Sauerteighefen verwendet werden. In der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ist geregelt, dass alle für ein Lebensmittel verwendeten Zutaten in der Zutatenliste angegeben werden müssen.

Lesen Sie die Zutatenliste

Das ist bei Ihrem Brot der Fall. Damit ist rechtlich alles in Ordnung. Wie dieses Beispiel anschaulich zeigt, darf man sich nicht allein auf Produktnamen verlassen. Erst die Zutatenliste zeigt, was in einem Lebensmittel tatäschlich steckt.


Lesen Sie mehr zum Thema Lebensmittel.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Leberkäse in einer Semmel

Käse im Leberkäse?

"In der Zutatenliste eines Leberkäses zum Selberbacken las ich: „Kann Spuren von laktosefreiem Käse enthalten.“ Wie kann Käse in den Leberkäse gelangen?"

Joghurtdrink im Glas mit Erdbeeren

Oligofruktose - Kein Zucker?

"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."

Brotlaib mit Herz

Brot einfrieren - Wie lange?

"Brot einzufrieren ist für Singles oft der einzige Weg, immer „frisches“ Brot zu haben. Wie lange kann eigentlich Brot und Gebäck eingefroren werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang