Ohne Beratung kein Abschluß 
Beispiel Kfz-Versicherung: Auf den ersten Blick könnte man 
meinen, es reiche doch vollkommen, die eigenen Daten, die des Autos sowie 
Fahrgewohnheiten und persönliche Umstände (Vielfahrer oder Sonntagsausflügler, 
Alleinbenutzer oder Familienauto) in ein elektronisches Formular einzugeben, und 
schon würde auf Knopfdruck die Prämie errechnet. Auf die Höhe der Prämie allein 
kommt es aber nicht an, denn das günstigste Produkt ist nicht zwangsläufig das, 
das für den eigenen Bedarf am besten ist. Ohne Hilfe eines professionellen 
Vermittlers verliert man sich rasch im Gewirr von Hunderten Tarifen, 
Selbstbehalten und Rabattmöglichkeiten.
Dazu kommen 
technische Probleme, die erst noch geklärt werden müssen, etwa:
  - 
  
die einwandfreie Identifikation des Anbieters (der 
  Versicherte muß sichergehen können, daß sein Internet-Partner genau der ist, 
  der er zu sein vorgibt);
 
  - 
  
die Frage, ob elektronische Unterschriften rechtsgültig 
  sind;
 
  - 
  
die Sicherstellung der elektronischen 
  Zahlungsweise;
 
  - 
  
die Frage, welcher Geschäfts- oder Wohnort als Gerichtsstand 
  gilt.
 
Die heimischen Versicherungsunternehmen beschränken sich daher 
auch mehrheitlich auf die Präsentation ihrer Angebote und damit verbundener 
Dienstleistungen und Tips im Internet. Verträge können – zumindest nach unseren 
Recherchen – noch keine abgeschlossen werden. Bei ausländischen Anbietern kann 
es natürlich schon ganz anders aussehen, aber bedenken Sie: Hier kommt noch ein 
weiteres Problem hinzu. Je weniger Sie über einen Internet-Anbieter wissen und 
je weiter entfernt er ist, desto schwieriger wird die Reklamation bei 
Rechtsstreitigkeiten. Überlegen Sie zweimal, ob Ihnen eine etwas günstigere 
Prämie das Risiko und den möglichen Aufwand bei Auseinandersetzungen wert ist! 
Dienen die neuen elektronischen Medien nur der Selbstdarstellung der Anbieter, 
aber kaum den Benützern? Mitnichten, denn so wäre denkbar, daß sich die 
Schadensabwicklung zukünftig vermehrt über E-mail abwickeln läßt – ein 
bequemerer Weg als die herkömmliche Schadensmeldung per Post.