Sonderangebot
Ein Notebook von Lidl
Wir haben das Gericom-Notebook von Lidl gekauft und einem Kurztest unterzogen: Kein Spitzenprodukt, aber ein brauchbares Gerät mit überdurchschnittlicher Ausstattung, das auch höheren Ansprüchen genügt (etwa für Spiele mit 3-D-Grafik). Unser Gerät funktioniert einwandfrei, allerdings sind in der Vergangenheit bei Gericom-Notebooks technische Probleme aufgetreten. Ein echtes Schnäppchen war es keines, denn mit rund 24.000 Schilling liegt es im üblichen Bereich der Gericom-Produkte. Ärgerlich, aber leider ein allgemeiner Trend: Das Betriebssystem (Windows ME) wird nicht in Vollversion auf CD, sondern nur als Recovery-Version auf der Festplatte mitgeliefert. Bei einem Systemfehler muss man es neu kaufen.
„Konflikte“, Tageszeitungen und
„Konsument“ berichteten schon mehrmals über die Massenerkrankungen im
Magic Life Club Bodrum im Vorjahr. Im November hat der VKI für 110
Geschädigte Ansprüche aus Gewährleistung und Schadenersatz im Umfang von
2,4 Millionen Schilling wegen einer Explosivepidemie mit
Magen-Darm-Erkrankungen eingeklagt. Nun liegt die Reaktion von Gulet
Touropa Touristik vor: Neben anderen Einwendungen wird bestritten, dass
jemals eine Epidemie stattgefunden habe. Vorsorglich wird aber auch
vorgebracht, dass angeblich rund 50 Prozent aller Touristen außerhalb
Mitteleuropas (so auch in der Türkei) an Reisediarrhö erkranken. Das ist
bemerkenswert und wohl eher eine Schutzbehauptung als eine Werbeaussage
für Türkei-Urlaube. Da der VKI nachweisen kann, dass von rund 700
anwesenden österreichischen Reisenden rund 480 erkrankt sind und in
Stuhlproben aufgefundene Lamblien (= Geißeltierchen) vor allem
durch Fäkalien übertragen werden, liegt der Schluss nahe, dass die
Übertragung durch verunreinigtes Wasser und/oder Nahrung erfolgt ist. Über
den weiteren Verlauf des Verfahrens werden wir berichten.
