Zum Inhalt
Ausseer Lebkuchen Pressburger
Ausseer Lebkuchen Pressburger: verwirrend gekennzeichnet Bild: VKI

Ausseer Lebkuchen Pressburger: Unterschiedliche Zutaten, gleicher Inhalt?

Einmal mit und einmal ohne Honig. Ausseer Lebkuchen führt bei ein und derselben Sorte Pressburger unterschiedliche Zutatenlisten an. Sehr verwirrend! Auch die abweichenden Kennzeichnungen dieser Lebkuchen im Onlinehandel lassen Zweifel an der Verlässlichkeit der Angaben aufkommen.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Ausseer Lebkuchen der Sorte Pressburger sollen laut Zutatenliste Honig enthalten, aber auf verschiedenen Packungen widersprechen die Angaben der Zutaten einander. Das irritiert.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Ausseer Lebkuchen Pressburger

Gekauft bei: bei Billa Plus erhältlich

Herr R. hat in einer Billa-Plus-Filiale eine seltsame Entdeckung gemacht: „Ich habe beim Kauf von Lebkuchen der Sorte ‚Pressburger‘, Marke ‚Ausseer Lebkuchen‘, in der gleichen Schütte im Supermarkt zwei verschiedene Versionen gefunden. Bei derselben Sorte in identischer Verpackung sind auf einem Produkt Honig, Milch und Sternanis angegeben, beim anderen keine dieser Zutaten.“ Herr R. hat die EAN-Nummern (Barcode) für das Kassensystem verglichen: beide gleich! Wie kann das sein? Herr R. vermutet, dass der Hersteller die im Vergleich zu Zucker teurere Zutat Honig einspart, obwohl Honig bei einigen Verpackungen angeführt ist. Er bittet uns, beim Hersteller nachzufragen.

Verwirrend unterschiedliche Angaben

Wir haben also „ans Lebkuchenhäuschen geklopft“ und den Hersteller um Aufklärung gebeten. Doch auch dessen Antwortschreiben bringt keine eindeutige Klärung.

Der Hersteller entschuldigt sich für einen Fehler, der ihm beim Erstellen der neuen Etiketten unterlaufen sei. Er schreibt, dass er auf die Angabe „Honig“ vergessen habe. Verwirrend, denn gerade auf den Etiketten der neueren Ware, also jener mit späterem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), hat Herr R. Honig in der Zutatenliste bemerkt.

Wir haben uns in eine Billa-Plus-Filiale aufgemacht und ebenfalls eine Packung Ausseer Lebkuchen aus der Schütte geholt. Auf deren Zutatenliste lesen wir Honig, ebenso auf den anderen vorrätigen Packungen.

Ausseer Lebkuchen Pressburger: Zutaten
Ausseer Lebkuchen Pressburger: Einmal wird bei den Zutaten Honig angeführt. Auf Etiketten anderer Packungen jedoch nicht. Dafür werden Gelbzucker und andere Zutaten gelistet. Auch die Reihenfolge der restlichen Inhaltsstoffe unterscheidet sich teilweise. Was gilt nun? Bild: VKI

Zutatenlisten und -reihenfolge variieren

Die Artikelinformation auf der Homepage von Ausseer Lebkuchen sowie die Angaben in der Stellungnahme zeigen etwas andere Zutatenlisten als jene des Lebkuchens, den wir in der Supermarkt-Schütte vorgefunden haben. Allerdings steht auf Letzterer ein späteres MHD. Interessant auch, dass Sternanis am aufgedruckten Etikett unseres gekauften Produkts nicht zu sehen ist. Beim genauen Vergleich der Zutatenlisten fällt uns zudem eine unterschiedliche Reihenfolge der Zutaten auf.

Das ist nicht unerheblich, da die Zutaten eines Produkts bezogen auf ihren Gewichtsanteil grundsätzlich in absteigender Reihenfolge in der Zutatenliste angegeben werden müssen. Je weiter vorne eine Zutat steht, desto mehr davon enthält das Lebensmittel.

„Honiglebkuchen“ mit Honig?

Laut Homepage von Ausseer Lebkuchen handelt es sich bei dem Produkt um einen „Honiglebkuchen mit erlesenen Gewürzen“. Interessant, der Hersteller nennt Honig sogar extra in der Produktbezeichnung. Herr R., der die Lebkuchensorte Pressburger schon seit Jahren kauft, hat uns mitgeteilt, dass er bisher nie Honig in der Zutatenliste gelesen hat, stattdessen sogenannten Gelbzucker. In der Online-Zutatenliste sind nun Blütenhonig und Gelbzucker zu finden. Wer da noch den Durchblick behält …

Honig oder Gelbzucker?

Laut Info des Österreichischen Lebensmittelbuchs sollten Lebkuchen gewürzte, süße Backwaren sein, die in der Regel aus Teigen mit Roggenmehl und Honig hergestellt werden.

Was ist Gelbzucker? Das ist die Bezeichnung für Zucker, der aus Zuckerrüben gewonnen wird und viel Rübensirup enthält. Dieser verleiht Lebkuchen die spezielle malzige Geschmacksnote. Deshalb kommt Gelbzucker traditionellerweise bei Lebkuchen, Stollen und Keksen zum Einsatz. Gelbzucker ist billiger als Honig.

Wer lediglich Gelbzucker für Lebkuchen verwendet, sollte jedenfalls nicht „Honiglebkuchen“ als Bezeichnung wählen. Und was ist wohl mit „erlesenen Gewürzen“ gemeint, wenn wir Aroma in der Zutatenliste lesen?

Lebensmittelaufsicht eingeschaltet

Zwei laut Zutatenliste unterschiedliche Produkte mit gleichem Produktnamen in einer Verkaufsschütte – was gilt nun? Noch dazu brachte unsere Recherche auf der Homepage des Ausseer Lebkuchens kein Licht in die undurchsichtigen und verwirrenden Angaben zu den Zutaten. Das lässt Zweifel an der Verlässlichkeit der Angaben aufkommen. Wir haben die amtliche Lebensmittelkontrolle verständigt, um der Korrektheit der aufgedruckten Angaben auf den Zutatenlisten nachzugehen. Die Lebensmittelkontrolle darf auch vor Ort beim Hersteller die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben prüfen.

Die Reaktion der Firma Ausseer Lebkuchen

Der Hersteller informiert uns, dass ein Fehler auf neuen Etiketten die Ursache der Verwirrung sei.

„Vielen Dank, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben. Hier ist uns ein großer Fehler unterlaufen. Wir haben neue Etiketten erstellt und da wurde der Honig nicht angeführt, was ein sehr großer Fehler von uns ist. Im Anhang haben wir Ihnen den Kontrakt (liegt der Redaktion vor, Anm.) eingefügt, damit Sie sehen, dass bei uns bei allen Lebkuchensorten viel Honig enthalten ist.“

Ausseer Lebkuchen
9.11.2022

Wir empfehlen

Bitte melden Sie uns Ungereimtheiten wie diese!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Alpro Natur: Weniger Inhalt bei veganem Joghurt

Alpro Natur: Weniger Inhalt bei veganem Joghurt

„Alpro Natur“ von Danone gibt es jetzt im kleineren 400-Gramm-Becher, aber teurer! Zusätzlich ärgert die falsche Kilopreisangabe auf den Regalschildern. Spar verspricht eine Korrektur der veralteten Preisschilder.

Billa bio Gemüsesuppe: Schrift schlecht lesbar

Billa bio Gemüsesuppe: Schrift schlecht lesbar

Kaum Farbkontrast bietet die Beschriftung auf der Rückseite der "Billa bio Gemüsesuppe", dabei müssten laut Gesetz verpflichtende Kennzeichnungen gut lesbar sein. Billa verspricht, das zu verbessern.

Clever Kokoskuppeln: Nun kein Palmöl, aber Transfette

Clever Kokoskuppeln: Nun kein Palmöl, aber Transfette

Verwirrende Kennzeichnung behoben: Die "palmölfreien" "Clever Kokoskuppeln" enthalten nun kein Palmöl mehr in der Zutatenliste. Doch die Rezeptur hat sich nicht verbessert: Die teilweise gehärteten Fette können problematische Transfette enthalten!

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang