13 Fahrradhelme auf dem Prüfstand
Bremsen, Räder und Beleuchtung gilt es unter anderem vor der ersten Radtour im Frühling zu checken. Ein wichtiger Schutzfaktor ist auch der Fahrradhelm. Er sollte weder beim großen Radausflug noch bei kurzen Strecken zum Supermarkt fehlen. Denn ein ungeschützter Kopf kann schon bei einem Sturz mit nur 10 Stundenkilometern schwere Hirnschäden erleiden.
Welche Fahrradhelme gibt es?
>>Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder)
13 Fahrradhelme für Erwachsene im Test
Helme sollen das Risiko einer massiven Kopfverletzung bei einem Fahrradunfall vermindern. Wie gut das klappt, haben wir in einem internationalen Gemeinschaftstest bei 13 City-Helmen für Erwachsene, auch als Urban-Fahrradhelme bezeichnet, getestet. Zudem prüften wir mit den Marken Abus, Ked und Cratoni erstmals Helme, die fürs Fahren mit S-Pedelecs vorgesehen sind.
Das Rennen um die besten Helme ging zugunsten von drei konventionellen Helmen aus. Sie erreichten erreichten insgesamt eine gute Bewertung. Einer versagte im Test: Er könnte beim Fahrradunfall vom Kopf rutschen. Die anderen Helme dieser Gruppe und die drei S-Pedelec-Testkandidaten kamen nicht über eine durchschnittliche Gesamtnote hinaus.
Preislich sind die getesteten Helme zwischen 41 und 210 Euro angesiedelt.
Was der Test von Fahrradhelmen bietet
In diesem Vergleich finden Sie werbefreie, unabhängige Testergebnisse. Nachfolgend die wichtigsten Inhalte.
Worauf es beim Helmkauf ankommt
Achten Sie bei der Kaufentscheidung auch auf Handhabung und einen guten Tragekomfort. Denn nur einen Helm den sie gern aufsetzen und den Sie Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend, anpassen und einstellen können, werden Sie beim Fahrradausflug aufsetzen.
So testen wir Fahrradhelme
An diesem Test nahmen 13 Fahrradhelme teil, darunter drei Helme für Pedelecs. Unabhängige Tester:innen prüften und bewerteten die Helme nach einheitlichen Testkriterien. Bewertet wurden: Unfallschutz (unter anderem Schutz vor Kopfverletzungen, Abstreifsicherheit, Belastbarkeit von Riemen und Schloss), Handhabung und Komfort (Bedienungsanleitung, Kennzeichnung, Tragekomfort, Anpassen, Belüftung, Reinigung) und Schadstoffe.
Folgende Produkte haben wir im internationalen Gemeinschaftstest geprüft:
Konventionelle Fahrradhelme 2024
- Abus HUD-Y
- Alpina Gent MIPS
- Casco E.Motion 2
- Cube Fleet
- Decathlon Btwin City 540 Bowl
- Giro Fixture Mips II
- Lazer Codax KinetiCore
- Limar Torino (Anm.: laut Informationen vom 29.4.2024 ist das Modell nicht mehr erhältlich)
- Prophete ECO Urban
- Uvex Urban Planet LED
Fahrradhelme für Pedelecs 2024
Diese Fahrradhelme haben wir 2021 getestet
- Abus Urban-I 3.0 MIPS
- Alpina Haga LED
- Bell Trace MIPS
- Casco Cuda2
- Cratoni Velo-X
- Decathlon/B‘TWIN City 500 Bowl
- Fischer Urban Plus
- Giro Register MIPS
- Lazer Compact DLX
- Nutcase Vio Commute MIPS LED
- POC Omne Air Spin
- Scott IL Doppio Plus
- Specialized Align II
- Uvex city i-vo MIPS
>> Wenn Sie angemeldet sind, gelangen Sie hier direkt zur Testtabelle (Produktfinder) Fahrradhelme 5/2024 und zur Testtabelle Fahrradhelme 6/2021 sowie zum Artikel Kinderfahrradhelme 3/2022.
Worauf achten beim Helmkauf?
Farben
Viele Helme gibt es in knallbunten Farben. Wer sich für Neongelb oder Pink entscheidet, ist im Morgengrauen, in der Dämmerung und bei schlechtem Wetter besser sichtbar.
Helm ausrichten
Der Helm muss waagrecht auf dem Kopf sitzen und zwar zwei Fingerbreit oberhalb der Augenbrauen. Er darf weder in die Stirn noch in den Nacken rutschen.
Helm anpassen
Spannen Sie den Kopfring mit dem Rasterrad. Jetzt soll Ihr Kopf nur noch die gepolsterten Stellen der Innenschale berühren.
Helm verschließen
Die Gurtbänder sollen fingerbreit unter dem Ohr zusammenlaufen und ein Dreieck bilden. Riemen und Schloss liegen unter dem Kinn und drücken nicht gegen den Hals.
Kinnriemen spannen
Der Riemen ist richtig gespannt, wenn zwei Finger zwischen Hals und Band passen. Der Riemen darf nicht herabhängen oder verdreht sein.
Belüftung
Sportliche Fahrer:innen oder solche, die auch bei sommerlicher Hitze unterwegs sind, brauchen große Helmöffnungen. Helme mit kleinen Luftlöchern passen gut für die kalte Jahreszeit und gemütliche Radler:innen.
Testen Sie schon beim Anprobieren eines Helms für die kühlere Jahreszeit, ob er auch mit einer speziellen Helmhaube darunter passt. Helme mit Lüftungsschlitzen lassen sich der Temperatur anpassen. Auch Regenhüllen für Radhelme können die Lüftungsschlitze abdecken.
Insektenschutzgitter
Wichtig in der warmen Jahreszeit. Bei Helmen mit wenigen oder kleinen Öffnungen ist dieser Schutz weniger wichtig.
Rücklichter, Lampen
Nicht alle Fahrradhelme sind mit Rücklichtern oder Reflektoren ausgestattet. Beim Gesehenwerden im Dunkeln überzeugen Helme mit Rücklichtern sowie hinten und seitlich angebrachten Reflektoren. Das Licht am Helm ersetzt natürlich nicht die Fahrradbeleuchtung.
Richtig lagern
UV-Licht, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können zu Materialermüdung führen. Helme deshalb am besten geschützt in einem Stoffbeutel aufbewahren.
Neuanschaffung
Nach einem Sturz einen neuen Helm kaufen, da die Stoßdämpfung herabgesetzt sein kann.
Was ist ein MIPS Fahrradhelm?
Diese Bezeichnung steht für Multidirectional Impact Protection System. Eine ähnliche Varianten ist etwa Kineticore, das ebenfalls von Helmherstellern als zusätzlicher Schutz angeboten wird. Worum geht's? Es handelt sich um Schutzsysteme für Zusammenstöße aus unterschiedlichen Richtungen. Genauer ausgedrückt, geht es um eine an der Helm-Innenseite angebrachte Kunststoffschale, die jene beim Aufprall auf den Kopf bzw. auf das Gehirn wirkende Rotationsenergie reduziert.
Ist MIPS Voraussetzung für einen guten Helm?
Die Testergebnisse zeigen, Mips ist keine Voraussetzung für einen guten Fahrradhelm. Im Test boten auch Helme ohne Mips guten Kopfschutz vor Verletzungen. Und der eine oder andere Helm ermöglicht trotz Verwendung dieser Technologie keinen guten Schutz für den Kopf.
Testkriterien
Zusammen mit der Stiftung Warentest und dem ADAC prüften wir 13 City- Helme für Erwachsene, darunter drei Helme, die auch nach der niederländischen Norm für S-Pedelec-Helme zertifiziert sind. Die Helme wurden im August und im September 2023 eingekauft. Preise erfragten wir von den Anbietern im März 2024.
Prüfung Unfallschutz: 55 %
Wir prüften den Schutz vor Kopfverletzungen mit einer erweiterten Stoßdämpfungsprüfung. Anhand eines Computerkopfmodells bestimmten wir das Risiko einer Hirnverletzung durch lineare und rotatorische Beschleunigungen. Dafür ließen wir Helme auf unterschiedlichen Punkten aufschlagen, sowohl mit knapp 20 km/h auf einen flachen Sockel als auch mit 21,6 km/h auf eine 45 Grad schiefe Ebene ( S-Pedelec-Helme mit erhöhten Geschwindigkeiten von 21,6 km/h und 23,4 km/h).
Die Abstreifsicherheit prüften wir, indem wir die Helme jeweils mit einem 10-kg-Gewicht nach vorn und nach hinten zogen. Die Belastbarkeit von Riemen und Schloss testeten wir mit einem 9-kg-Gewicht und prüften auch, ob sich das Schloss mit einer Hand öffnen lässt. Zudem beurteilten wir anhand vorhandener Reflektoren und Beleuchtung die Erkennbarkeit im Dunkeln. Ob die Helme das Sichtfeld einschränken, beurteilten sechs erfahrene Fahrradfahrerinnen und -fahrer. Um die Hitzebeständigkeit zu überprüfen, lagerten wir die Helme vier Stunden bei 75 Grad Celsius.
Handhabung: 40 %
Ein Experte beurteilte die Gebrauchsanleitung und prüfte, ob die Kennzeichnungen an Helm und Verpackung vollständig und lesbar sind. Die erfahrenen Fahrradfahrerinnen und -fahrer beurteilten das Anpassen der Helme. Für den Tragekomfort achteten sie unter anderem darauf, ob Helm oder Gurtbänder verrutschen und ob der Helm Klemm- oder Druckstellen verursacht. Zudem haben wir gemessen, wie stark ein befeuchtetes Tuch zwischen Helm und Prüfkopf in simuliertem Fahrtwind in einem Strömungskanal trocknet, um herauszu finden, wie gut die Belüftung der Helme funktioniert. Weiterhin haben wir geprüft, wie gut sich die Innenpolster reinigen lassen.
Schadstoffe: 5 %
Teile, die mit der Haut in Kontakt kommen, wie Riemen, Verschlüsse und Pads, analysierten wir auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Weichmacher (Phthalate).
Abwertungen
Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das Testurteil aus. Folgende Abwertungen setzten wir ein: War der Schutz vor Kopfverletzungen durchschnittlich, werteten wir das Urteil Unfallschutz ab. Ab der Note Durchschnittlich im Unfallschutz werteten wir das Qualitätsurteil ab. Hieß das Urteil für Anpassen Durchschnittlich oder schlechter, werteten wir die Handhabung ab. Die zuvor genannten Abwertungen wirken gleitend. Je schlechter die Urteile, desto stärker der jeweilige Abwertungseffekt. War die Abstreifsicherheit nicht zufriedenstellend, konnte der Unfallschutz nur nicht zufriedenstellend sein. War der Unfallschutz nicht zufriedenstellend, konnte das Qualitätsurteil nur Nicht zufriedenstellend lauten.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.