Rasensamen - Es grünt so grün
Qualität ist keine Preisfrage
Kein Erfolg ohne intensive Pflege
Schattenrasen heraus aus dem Schatten
Qualität ist keine Preisfrage
Kein Erfolg ohne intensive Pflege
Schattenrasen heraus aus dem Schatten
Geräte der unteren Preisklasse im Vergleich
Selbst die besten im Test haben ihre Schwächen
Die billigsten sind glatte Fehlinvestitionen
Leserbrief 2 zu Konsument 12/2004.
Leserbrief zu Konsument 12/2004.
Zwei verschiedene Systeme
Ruckzuck geht gar nichts
Nur für den Hausgarten
Der Dressman von Siemens kann das alte Bügeleisen nicht ersetzen.
Kunstpelzkragen leicht entflammbar.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Schalter entspricht nicht den Vorschriften.
Membran oder Beschichtung – zwei Systeme im Vergleich
Manche Modelle lassen Sie im Regen stehen
Einige entpuppen sich als echt schweißtreibend
Unternehmens-Ethik: wenig ambitioniert
Leserbrief zu Konsument 1/2005.
Leserbrief 1 zu Konsument 12/2004.
Über 19 Prozent Preissteigerung.
Leserbrief zu Konsument 11/2004.
Wie entfernt man am besten hartnäckige weiße Flecken auf Badezimmerfliesen?
Halogenlicht lässt viel Freiraum für individuelle Gestaltung. Es muss aber in geeigneter Weise eingesetzt und richtig gehandhabt werden.
Entspannung für jedermann: Das Angebot wird immer größer
Ein Thermenausflug ist kein billiges Vergnügen
Österreichs Thermen schneiden besser ab als die ausländische Konkurrenz
Bestes Ergebnis bei Vollautomaten Günstige Produkte gibt es kaum Schwachpunkt Milch aufschäumen
Wie kann ich mich vor Legionellen schützen?
IKEA ruft Färgglad-Kinderstühle zurück.
Falsche Schrauben mitgeliefert.
Als ich in einem Geschäft Schuhe umtauschen wollte, verlangte man Name und Adresse von mir. Das war ich bisher nicht gewohnt. Ich fürchte, dass dies eine Adressenfang-Aktion ist. Wie ist die gesetzliche Lage?
Glaskeramikkochfelder von AEG, Electrolux, Juno und Zanussi werden zurückgerufen.
Schlauchanschluss ist mangelhaft.
Schadhafte Wannen müssen nicht gleich getauscht werden
Alternativen sind Wanneneinsatz oder Beschichtung
Die Strahlenbelastung bei CTs ist relativ hoch.
Regelmäßiges Reinigen von Luftbefeuchtern wird unbedingt geraten.
Leserbrief zu Konsument 7/2004.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Leserbrief zu Konsument 9/2004.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Passende Ausstattung und Hilfsmittel erleichtern die Arbeit
Pflegende sollten auch auf sich selbst achten
Schisocken werden als High-Tech-Produkte gepriesen Aber arge Mängel sind keine Seltenheit
Da tüfteln die Anwälte, da staunen die Konsumenten.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Leserbrief zu Konsument 8/2004
Leserbrief zu Konsument 6/2004.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Standgeräte mit 60 cm Breite
Der Testsieger liegt preislich im Mittelfeld S
Standardprogramme sind besser als Automatikprogramme
Druckknöpfe können zu Hautirritationen führen.
Keine Prozente für Leintücher.
Gehen von Mikrowellengeräten gefährliche Strahlen aus?
Schwachstelle ist die Grillfunktion.
Spezialbeschichtung ersetzt das Putzen nicht.
"Gute" Geräte gibt es auch zu günstigen Preisen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: