Zum Inhalt
Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft
Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft - Abbildung und Bezeichnung wurden geändert und passen nun besser zum Inhalt. Bild: VKI

Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft: Bezeichnung und Abbildung verbessert

Die Aufmachung passt jetzt zum Inhalt. "Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft" führt nun nicht mehr zu enttäuschten Erwartungen, wie sie der alte Produktname "Solevita 100 % Direktsaft Heidelbeere & Cranberry & Johannisbeere" entstehen ließ. 

Was alles versprochen und gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft" gibt sich nun nicht mehr als Beerensaft aus, sondern ist als Mehrfruchtgetränk zu erkennen. 

Das steht drauf: Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft 

Gekauft bei: Lidl

Das war das Problem 

Ende dieses Sommers haben wir im Lebensmittel-Check (8/2023) über den Fruchtsaft "Solevita 100 % Direktsaft Heidelbeere & Cranberry & Johannisbeere" – so der frühere Produktname - berichtet. Dieser hat zur Verärgerung von Konsument:innen geführt, denn die ausgelobten Beeren machen nur einen kleinen Anteil des Getränkes aus. 

Hauptbestandteil des Fruchtgetränks ist nämlich Apfelsaft. Das war allerdings weder am Produktnamen, noch an der Abbildung mit den Beerenfrüchten zu erkennen und führte verständlicherweise zu enttäuschten Erwartungen. 

Gelungen: Nachbesserung mit neuer Aufmachung

Der Hersteller hat nach dieser Kritik umgehend nachgebessert. Der Saft nennt sich nun "Roter Multi-Mix Direktsaft". Auch Trauben und Äpfel sind jetzt deutlicher abgebildet. Damit wird schon auf der Vorderseite klar, dass es sich um einen Mehrfruchtsaft handelt und nicht um 100 % Direktsaft aus den zuvor im Produktnamen aufgezählten Beeren. 

Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft Zutatenliste
Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft - Die Zutatenliste Bild: VKI

Produktbezeichnung verständlicher

Die Kennzeichnung "100 % Direktsaft" hätten Konsument:innen irrtümlich allein auf die genannten Beeren beziehen können. Gemeint ist aber, dass der gesamte Saft direkt aus Obst gepresst und nicht aus einem Konzentrat hergestellt ist. 

Die Bezeichnung "Roter Multi-Mix Direktsaft" lässt solche Missverständnisse nun nicht mehr aufkommen. Herstellung und Zutatenliste haben sich nicht geändert. Eine Nachbesserung so prompt nach der Beanstandung freut uns.

Günstiger als zuvor!

Ebenfalls positiv: Der Preis des Lidl-Produktes lag im Juli 2023 bei 2,39 Euro pro Liter Saft. Im Oktober haben wir den Multisaft um nur 1,99 Euro pro Liter gesehen. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang