Mögliche Folgen sind Magen-Darm-Erkrankungen mit Durchfall, Fieber und Bauchschmerzen bis hin zu schwerwiegenden Krankheitsverläufen. Bei Schwangeren, Säuglingen, Kleinkindern, Menschen mit Grunderkrankungen und älteren Menschen kann Rohmilch schwere Infektionen auslösen. Diese Gruppen verzichten besser auch auf abgepackte, unpasteurisierte Rohmilch, sogenannte „Rohe Konsummilch“. Auf mögliche Gefahren einer Lebensmittelinfektion durch Rohmilch weist auch das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hin. Im Rahmen einer Verbraucherumfrage hat das BfR festgestellt, dass die gesundheitlichen Risiken von Rohmilch unterschätzt werden.
Fazit: Wenn Sie Rohmilch genießen möchten, kochen Sie sie vorher ab, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Das gilt auch, wenn Sie Rohmilch zu Speisen verarbeiten, die Sie vor dem Verzehr nicht mehr erhitzen.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare