![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Chai Latte von Billa mit diversen Zusätzen und Aroma. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Chai Latte von Billa mit diversen Zusätzen und Aroma. |
Billa Chai Latte: Außer Zimt kommen die auf dem Etikett gezeigten Gewürze nur in Form von Aroma vor. (Bild: C.Pandur/VKI)
Dafür sind in dem Getränk auch modifizierte Stärke und Carrageen drin. (Bild: C.Pandur/VKI)
Das steht drauf: Billa Chai Latte
Gekauft bei: Billa
Chai Latte ist ein Getränk aus Indien und besteht aus Schwarztee, Milch, Zucker sowie Gewürzen. Mittlerweile wird Chai Latte auch bei uns gern getrunken und in diversen Varianten angeboten (z.B. mit Grüntee oder Rooibos, also Rotbuschtee, anstelle von Schwarztee). Gewürzt wird üblicherweise mit Kardamom, Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat, aber auch mit Pfeffer, Anis oder Fenchel …
Bei Billa gibt es Chai Latte im Becher. Auf dem Etikett sind verschiedene Gewürze abgebildet, u.a. Zimtstangen und Sternanis. Die Zutatenliste sorgt allerdings für Überraschung. Demnach besteht Billa Chai Latte zu 94 % aus Milch, aus Zucker, 0,2 % Schwarztee-Extrakt, natürlichem Gewürzaroma, modifizierter Stärke, Zimtpulver, dem Verdickungsmittel Carrageen und dem Säuerungsmittel Milchsäure.
Billa Chai Latte enthält also lediglich einen Hauch Tee-Extrakt, und außer Zimt kommen die auf dem Etikett gezeigten Gewürze nur in Form von Aroma vor. Dafür sind in dem Getränk auch modifizierte Stärke und Carrageen drin.
Modifizierte Stärke ist durch chemische Behandlungen veränderte Stärke; Carrageen ist ein aus Rotalgen erzeugtes Verdickungs- und Geliermittel, das bei entsprechend disponierten Personen allergieähnliche Symptome auslösen kann. Wer rechnet bitte damit, dass in einem Produkt wie Chai Latte solche Zutaten verarbeitet sind?
Was Rewe zur Zusammensetzung von Billa Chai Latte sagt:
"Es gibt keine gesetzliche Regelung hinsichtlich Chai Latte oder eine Definition im Codex. Wir deklarieren auf der Verpackung exakt die Zutaten, die auch im Produkt enthalten sind. Bei Chai Latte handelt es sich im Allgemeinen um ein Getränk aus Schwarztee, Milch, Zucker und einer Gewürzmischung. Im BILLA Chai Latte ist der Zimt als Pulver zugegeben und weitere Gewürze sind in Form des natürlichen Gewürzaromas enthalten. Alle anderen Zutaten wie Milch, Zucker und Schwarztee sind ebenso enthalten."
REWE International AG
6. 4. 2016
Wir meinen: Wer sich vor unliebsamen Überraschungen hinsichtlich Produktbeschaffenheit schützen will, muss die Zutatenliste lesen. Nur dort ist verlässlich angegeben, woraus das Produkt besteht.
"Ohne Zuckerzusatz" und trotzdem gesüßt: Der Bio Heidelbeer-Sirup von "Gewußt wie" enthält 55% Zucker.
Mit Liebe, Leidenschaft und Trüffelgeschmack: Drei Zutaten, die erst beim genauen Blick auf die "Suwine Genius Trüffelchips" sichtbar werden. Echte Trüffel sind übrigens nicht enthalten.
"Freschi" sollen sie sein, die Gnocchi von "Rana". Tatsächlich aber werden sie aus Kartoffelflocken hergestellt. Da verleiht auch der italienische Begriff nicht mehr Frische.
Senf gehört zu den kennzeichnungspflichtigen Allergenen. Obwohl die Gurken Sticks von "Südobst" Senfkörner enthalten, wurden diese nicht als Zutat angeführt.
Das Nuss Porridge von Billa und Billa plus preist sich auf der Verpackung in Wort und Bebilderung als österreichische Ware an. Die Produktion findet jedoch in Deutschland statt. Das irritiert die Konsument:innen.
Außen vegan, innen Hühnerei? Das vegetarische Fungi Pad von Hermann.Bio wurde in einem Supermarkt unter "vegan" einsortiert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: