Zum Inhalt

Betriebsanleitungen - Ersatz kostet

, aktualisiert am

Kundenunfreundliche hohe Lagerkosten.

Verlorene Anleitung für Wäschetrockner

Bei der Übersiedlung war die Betriebsanleitung für den Siemens-Wäschetrockner verloren gegangen. Frau G. wollte sich Ersatz besorgen und wandte sich an die Firma Siemens. Dort beschied man ihr, dass sie die Anleitung um 7,10 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erwerben könne. Diese Gebühr hielt die Konsumentin für wenig kundenfreundlich.

Lagerhaltung als Grund angegeben

Siemens begründet den Preis mit den Kosten für die Lagerhaltung. Auch könnten die meisten Gebrauchsanweisungen kostenlos im Internet heruntergeladen werden. Vielleicht sollten die Hersteller die Kundenzufriedenheit in ihrer Kostenrechnung einkalkulieren. Denn eines steht für Frau G. fest: „Ich werde natürlich kein Siemens-Gerät mehr kaufen.“

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wäschetrockner: Reparatur und Lebensdauer

Wäschetrockner: Reparatur und Lebensdauer

Plötzlich verweigert der jahrelang zuverlässige Trockner seinen Dienst. Reparieren oder ersetzen? Das ist jetzt die Frage. Wir haben uns beim österreichischen Reparaturnetzwerk Eseco nach den häufigsten Störungen erkundigt und nachgefragt, welche Reparaturen sich lohnen.

Test Wäschetrockner premium

Test Wäschetrockner

Von 14 getesteten Geräten trocknet die Hälfte gut. Die meisten zeichnen sich durch moderaten Stromverbrauch aus und belasten die Umwelt nicht unnötig.

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.

Test Waschmaschinen und Waschtrockner: sauber und bequem premium

Test Waschmaschinen und Waschtrockner: sauber und bequem

Test Waschmaschinen und Waschtrockner. Fast alle Waschmaschinen kommen mit dem Waschen gut zurecht. Schwächen liegen im Detail. Unter den Waschmaschinen-Trockner-Kombis erledigen drei einen guten Job. Aufgefallen sind hier hohe Betriebskosten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang