Zum Inhalt
Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise
Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise enthält viele Zusatzstoffe, obwohl die Aufmachung anders annehmen lässt. Bild: VKI

Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise: Hochverarbeitet statt regional

"Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" ist im Glas bei Spargel-Verkaufsständen erhältlich und wirkt, als wäre sie ein traditionelles Produkt. Tatsächlich kommt die Sauce zum frischen heimischen Spargel aber aus industrieller Produktion einer deutschen Firma und enthält viele Zusatzstoffe.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" gibt sich als "mit Liebe gemachte" Spezialität aus, ist aber ein Produkt der Lebensmittelindustrie mit vielen Zusätzen.

Das steht drauf: Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise

Gekauft bei: auf Wochenmärkten sowie bei Hofläden und Spargel-Verkaufsständen erhältlich

Das ist das Problem

Herr M. hat bei einem Spargelverkäufer im niederösterreichischen Marchfeld zum frischen Spargel auch gleich ein Glas Sauce Hollandaise gekauft. Seine Erwartung war, ein regionales Produkt aus "Lotti’s Hofküche" zu erhalten. Das einfach gehaltene Etikett hat doch schließlich verraten, was dahintersteckt.

"Unter ‚Hofküche‘ verstehe ich kein Industrieprodukt mit Aromen, Hefeextrakt, Verdickungsmittel, Stabilisator und Co!", schreibt uns Herr M. aufgebracht. Besonders verärgert ihn die Aufschrift "mit viel Liebe gemacht". "Eher ‚mit viel Chemie‘!", setzt der enttäuschte Konsument noch einen drauf.

Laut Aufmachung ein einfaches, regionales Produkt

Wir haben uns auf die Suche nach der besagten Sauce Hollandaise gemacht, die in der Spargelsaison auch auf Wochenmärkten und in Hofläden zu finden ist. Der Markenname "Lotti’s Hofküche", die Aufschrift "Sauce Hollandaise" im Stil eines handgeschriebenen Etiketts sowie die Auslobung "mit viel Liebe gemacht" lassen Kund:innen ein Produkt aus einem Kleinbetrieb vermuten. Die Aufmachung der Sauce vermittelt den Anschein, in einem regionalen Betrieb hergestellt zu sein, nach einfacher, überlieferter Rezeptur. Das ist aber nicht der Fall.

Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise Zutatenliste
Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise enthält Aroma, ein Verdickungsmittel, einen Emulgator, Hefeextrakt und weitere Zutaten die man nicht gleich vermuten könnte. Bild: VKI

Jede Menge Zusatzstoffe

Die tatsächliche Zusammensetzung entspricht nicht dem ersten Eindruck, den das Glas Sauce Hollandaise am Marktstand auf Kund:innen macht. Die Zutatenliste nennt etliche Zusatzstoffe, unter anderem ein Verdickungsmittel und einen Emulgator, zudem wurden Aroma und Hefeextrakt zugefügt. Hefeextrakt ist wegen des von Natur aus enthaltenen Glutamats ein Geschmacksverstärker.

Anders als im Fall von zugesetztem Glutamat muss Hefeextrakt nicht mit einer E-Nummer gekennzeichnet sein. Ebenso ärgerlich: Der geringe Gehalt an Eigelb (2,2 %) wird durch die Zutat Kurkuma überspielt. Kurkuma ist auch als "Gelbwurz" bekannt und ein stark gelb färbendes Gewürz.

Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise Herstellerangabe
Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise: wo genau das Produkt produziert wird, konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen. Bild: VKI

Produktionsort unklar

Bei dieser Sauce Hollandaise handelt es sich also um ein hochverarbeitetes Lebensmittel, das wohl nicht in kleinem Maßstab produziert wird, wie es die Aufmachung suggeriert. Die Firma Hügli mit Sitz in Deutschland steht hinter diesem Produkt.

Das Etikett nennt zusätzlich auch die "Hügli Nahrungsmittel-Erzeugung GmbH" in Österreich. Wo die "Lotti’s Hofküche Sauce Hollandaise" produziert wird, hat uns der Hersteller nicht verraten.

Reaktion von der Hügli Nahrungsmittel GmbH

Der Hersteller sieht in industrieller Produktion keinen Widerspruch zu "mit Liebe gemacht":

"Lotti’s Hofküche ist der seit 2017 im internationalen Handelsregister eingetragene Name unserer Marke und gründet sich auf der Entstehungsgeschichte des Produktes sowie der angesprochenen Zielgruppe. Der Vertrieb der ‚Sauce Hollandaise‘ erfolgt insbesondere auf Wochenmärkten und in Hofläden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Rückschlüsse auf die Zusammensetzung des Produktes und die Produktionsweise lässt der Markenname zunächst nicht zu, ebenso wie bei vielen anderen Marken am Markt.

In die Entwicklung des Produktes wurden viel Zeit und Sorgfalt investiert und das Design wurde aufwendig und mit viel Hingabe entwickelt. Eine industrielle Produktion und die Verwendung von technischen Hilfsmitteln, um einen gleichbleibend guten Geschmack und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, stehen der Aussage ‚mit viel Liebe gemacht‘ demnach aus unserer Sicht nicht entgegen."

Hügli Nahrungsmittel GmbH
19.5.2023

Wir empfehlen

Bleiben Sie auch bei kleinen Verkaufsstellen mit scheinbar regionalen bzw. handwerklich hergestellten Produkten kritisch. Hinter einer "Hofküche" können auch ein großindustrieller Betrieb und ein hochverarbeitetes Produkt stecken.

Vielleicht wollen Sie Sauce Hollandaise aber einfach mal selbst zubereiten. Viel brauchen Sie dazu nicht: Butter, Eigelb, Wasser, Zitronensaft, etwas Salz und Pfeffer. Ihre Sauce kommt natürlich ganz ohne Zusatzstoffe aus und Sie haben es in der Hand, was drinnen steckt. Fertige Saucen wie jene von "Lotti’s Hofküche" enthalten oft viel Salz. Dadurch bekommt das Produkt lediglich den Nutri-Score D.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang