Zum Inhalt
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Kassenbeleg
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Nun bezieht sich die Preisreduktion auf das tatsächliche Gewicht des einzelnen Käsestücks. Bild: VKI

Spar Käse mit Aktionsersparnis: Ermäßigung jetzt korrekt angegeben

Beim "Spar Käse mit Aktionsersparnis" erfahren Kund:innen nun am Kassenbon die tatsächliche Ersparnis – Spar hat den Fehler korrigiert und rechnet nicht mehr mit dem Preis bezogen auf ein Kilogramm.

Was alles versprochen und gehalten wurde: Die am Kassenzettel angegebene Ersparnis beim Kauf des "Spar Käse mit Aktionsersparnis" entspricht nun der tatsächlichen Preisdifferenz beim einzelnen Käsestück.

Das steht drauf: Spar Käse mit Aktionsersparnis

Gekauft bei: Spar 

Das war das Problem

Beim "Spar Käse mit Aktionsersparnis" haben die Kund:innen vor allem auf dem Papier gespart: Die am Kassenzettel ausgewiesene Ersparnis war nicht real. Wir haben im Lebensmittel-Check (3/2023) berichtet, wie Spar vor etwa einem Jahr bei Aktions-Käse auf der Rechnung die Ersparnis für ein ganzes Kilogramm angab. Die im Supermarkt portionierten und abgepackten Käsestücke wogen jedoch weit weniger, sodass auch die Ersparnis weit geringer ausfiel, als am Kassenzettel behauptet. Viele Konsument:innen fühlten sich dadurch getäuscht. Wir sahen einen dringenden Überarbeitungsbedarf der irritierenden Preisangabe und kontaktierten Spar. Es handle sich um einen technischen Fehler, erfuhren wir, der bald behoben werden sollte. 

Ersparnis am Kassenzettel passt jetzt 

Nun haben wir wieder bei Spar ein Stück Käse in Aktion gekauft. Statt 21,90 Euro pro Kilogramm betrug der Aktionspreis 13,90 Euro pro Kilogramm. Bei unserem 100 Gramm-Stück kommt der Aktionspreis auf 1,39 Euro. Zum Normalpreis hätten wir dafür 2,19 Euro gezahlt. Das ergibt einen Preisunterschied von 80 Cent.

Mit Spannung erwarteten wir den Kassenzettel, ob dieser etwa wie beim letzten Einkauf fälschlicherweise Bezug auf den Kilopreis nehmen würde. Doch jetzt passt es: Der Beleg zeigt eine Ersparnis von 80 Cent. Das ist korrekt. Spar hat den Fehler behoben.

×
Spar Käse mit Aktionsersparnis
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Früher wurde die Ersparnis berechnet auf den Kilopreis angegeben. | Bild: VKI
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Kassenbeleg
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Nun bezieht sich die Preisreduktion auf das tatsächliche Gewicht des einzelnen Käsestücks. | Bild: VKI
Spar Käse mit Aktionsersparnis
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Früher wurde die Ersparnis berechnet auf den Kilopreis angegeben. | Bild: VKI
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Kassenbeleg
Spar Käse mit Aktionsersparnis - Nun bezieht sich die Preisreduktion auf das tatsächliche Gewicht des einzelnen Käsestücks. | Bild: VKI

Preisrabatte sind Lockangebote 

Mit Kundenkarten und Rabatten setzen Supermärkte Kaufanreize, um Konsument:innen, auch für regulär bepreiste Ware zu interessieren. Derzeit erhalten wir zahlreiche Beschwerden verärgerter Konsument:innen rund um die Preisbildung bei Lebensmitteln. Dabei geht es längst nicht mehr um Preissteigerungen aufgrund höherer Energiekosten. Auch andere Komponenten wie etwa Intransparenz bei der Preisstruktur erschweren kostenbewusstes Einkaufen. Denn, je schwieriger der Preisvergleich, beispielsweise durch Rabattaktionen, desto eher bleiben höhere Kosten unbemerkt. 

Etliche Beanstandungen von Konsument:innen betreffen auch versteckte Preiserhöhungen durch verringerte Packungsinhalte (Shrinkflation) und Mogelpackungen (weniger Inhalt als bei ungeöffneter Packung erkennbar). 

Orientieren Sie sich an den Grundpreisen und prüfen Sie, was ein und dasselbe Produkt bei verschiedenen Händlern kostet. 

Tipp gegen Lockangebote:

Gehen Sie mit einer Einkaufsliste in den Supermarkt und legen Sie nur jene Produkte in den Einkaufswagen, die Sie notiert haben. Das hilft, um vermeintliche Schnäppchen auch mal im Regal stehen zu lassen. Angebliche Aktionsangebote kommen nicht zwingend günstiger. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang