Zum Inhalt
Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig
Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig - die Produktbezeichnung wurde angepasst. Bild: VKI

Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig: Hirse und Quinoa nicht mehr prominent genannt

Das zuvor als "Schär Meisterbäckers Classic Softe Scheiben mit Hirse & Quinoa" bezeichnete Brot aus großteils Reis- und Maisstärke nennt sich nun "Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig". Passt!

Versprochen und gehalten. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schär hat die Produktbezeichnung auf "Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig" geändert, denn die prominente Auslobung von Hirse und Quinoa entsprach nicht der tatsächlichen Zusammensetzung des Brotes. 

Das steht drauf: Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig 

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das war das Problem 

Über das Brot von Schär, das sich als "Meisterbäckers Classic Softe Scheiben mit Hirse & Quinoa" ausgab, obwohl es hauptsächlich Reis- und Maisstärke enthielt, haben wir vor einem Jahr im Lebensmittel-Check 11/2023 berichtet. Konsument:innen hatten sich beschwert, dass das Produkt nur zu 1,9 Prozent aus Hirse und 1,3 Prozent aus Quinoa bestand. 

Der Produktname ließ aber ein glutenfreies Brot mit deutlich höheren Gehalten dieser ausgelobten Zutaten erwarten. Da sie nur in minimalen Mengen vorhanden waren, forderten wir den Hersteller auf, den tatsächlichen, geringen Anteil von Hirse und Quinoa auf der Vorderseite des Produktes zu nennen oder die Auslobungen wegzulassen. Alternativ den Prozentsatz von Hirse und Quinoa im Brot zu erhöhen, wäre natürlich auch eine gute Lösung gewesen. 

Hirse & Quinoa aus dem Produktnamen entfernt

Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig - Auslobung "Dieses Brot stellen wir aus Hirse und Quinoa her.”
Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig - Auslobung "Dieses Brot stellen wir aus Hirse und Quinoa her.” Bild: VKI

Nun haben wir das Brot mit einem neuen Produktnamen wiederentdeckt. Schär hat wie versprochen die Aufmachung überarbeitet. 

Der Hersteller nennt sein Produkt nun "Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig". Hirse und Quinoa sind auf der Vorderseite der Verpackung nun nicht mehr zu lesen. Passt! 

Auch wenn auf der Rückseite weiterhin die nicht ganz korrekte Auslobung zu finden ist: "Dieses Brot stellen wir aus Hirse und Quinoa her." Möglicherweise wurde das bei der Produktüberarbeitung vergessen.

Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig - Zutatenliste
Schär Meisterbäckers Classic mit Sauerteig - Zutatenliste Bild: VKI

Der Anteil in den Zutaten hat sich nicht verändert: Es sind weiterhin nur 1,9 Prozent Hirse und 1,3 Prozent Quinoa enthalten. 

Erfreulich ist, dass zumindest die Produktvorderseite, die auch zuerst im Regal gesehen wird, keine falschen Versprechen macht. 

Glutenfrei ist das Brot wie versprochen, auch wenn es Sauerteig enthält. Denn dieser ist nicht wie üblich aus Getreidemehl hergestellt, sondern aus Reismehl und Wasser. Die Reisstärke übernimmt dabei die Klebefunktion des Glutens. 

Verpackung eingespart 

Schär verpackt das Produkt bei gleichem Füllgewicht jetzt übrigens deutlich plastiksparender– sehr erfreulich, wenn ein Unternehmen seine Verpackungsstrategie im Sinne von weniger Ressourcenverbrauch und weniger Müllproduktion überdenkt und umstellt. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang