Zum Inhalt

Kellogg's Extra Granola Classic
Kellogg's Extra Granola Classic - die Lesbarkeit der Kennzeichnungen hat sich verbessert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Kellogg's Extra Granola Classic: Kennzeichnungen besser lesbar

Durch verstärkten Farbkontrast erhalten die Kennzeichnungen auf der Verpackung des Müslis "Kellogg's Extra Granola Classic" nun eine bessere Lesbarkeit. Die weiße Schrift auf gelbem Hintergrund ist allerdings immer noch nicht optimal.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Sorte "Kellogg's Extra Granola Classic" verärgerte durch Shrinkflation und die schlechte Lesbarkeit der Kennzeichnungen. Zumindest ist die Beschriftung jetzt besser lesbar. 

Das steht drauf: Kellogg's Extra Granola Classic  

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das war das Problem 

Wir haben unlängst vom nicht geglückten Design-Relaunch der "Kellogg’s Müslis" im Lebensmittel-Check berichtet: Die Kennzeichnungen auf der Sorte "Classic" waren aufgrund der weißen Schrift auf gelbem Hintergrund nicht gut lesbar. Das darf gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) so nicht sein. 

Zudem hatte eine drastische Shrinkflation stattgefunden, die zur Verteuerung der Müslis führte. Beides ärgerte die Konsument:innen. Wir hatten die Firma Kellanova um Stellungnahme gebeten. Eine Antwort bekamen wir zwar nicht, der Hersteller hat aber das Design in der Zwischenzeit nochmals überarbeitet.

×
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi

Kennzeichnungen nun besser lesbar 

Die Zutaten und die zuvor geshrinkten Füllmengen der Müslis sind unverändert. Kellogg hat allerdings das Verpackungs-Design bei dieser Produktreihe mittlerweile erneut geändert: Bei der Sorte "Classic" erscheint die gelbe Farbe der Verpackung nun etwas satter und dunkler. 

Dadurch bekommt die weiße Schrift mehr Kontrast. Die Kennzeichnungen sind jetzt besser lesbar. Unserer Meinung nach ist diese Lösung immer noch nicht optimal, aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund – muss das denn so sein? 

Kellogg's Extra Granola Classic - Alte und neue Kennzeichnungen nebeneinander
Kellogg's Extra Granola Classic - alte und neue Kennzeichnungen Bild: VKI/Konstantinoudi

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

 Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Vemondo Veggie-Mix: Auslobung vs. Zutatenliste

Die Aufmachung des Vemondo Veggie-Mix passt nicht ganz mit der tatsächlichen Zutatenliste zusammen. Während Zucchini und Bulgur groß beworben werden, enthält es zu gleichen oder mehr Teilen auch andere Zutaten.

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Vemondo Bio Mandel Natur Joghurtersatz: Unpassender Serviervorschlag  

Auf dem Becher des veganen Ersatzes für tierisches Joghurt in der Mandel-Variante wird groß mit ganzen und geschnittenen Mandeln geworben. Das Joghurt enthält zwar Mandeln, jedoch in zerkleinerter Form. Die Stücke werden nebenstehend als „Serviervorschlag“ bezeichnet. Wo bleibt der Mehrwert für Kund:innen bei diesem Hinweis? 

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Weit gereist: Billa immer gut Sunny Orange

Von der Plantage zur Verarbeitung zur Verpackung zum Verkauf – auch Fruchtsäfte können weite Transportwege aufweisen, so zum Beispiel der Orangensaft von Billa immer gut.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang