Zum Inhalt
Kellogg's Extra Granola Classic
Kellogg's Extra Granola Classic - die Lesbarkeit der Kennzeichnungen hat sich verbessert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Kellogg's Extra Granola Classic: Kennzeichnungen besser lesbar

Durch verstärkten Farbkontrast erhalten die Kennzeichnungen auf der Verpackung des Müslis "Kellogg's Extra Granola Classic" nun eine bessere Lesbarkeit. Die weiße Schrift auf gelbem Hintergrund ist allerdings immer noch nicht optimal.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Sorte "Kellogg's Extra Granola Classic" verärgerte durch Shrinkflation und die schlechte Lesbarkeit der Kennzeichnungen. Zumindest ist die Beschriftung jetzt besser lesbar. 

Das steht drauf: Kellogg's Extra Granola Classic  

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das war das Problem 

Wir haben unlängst vom nicht geglückten Design-Relaunch der "Kellogg’s Müslis" im Lebensmittel-Check berichtet: Die Kennzeichnungen auf der Sorte "Classic" waren aufgrund der weißen Schrift auf gelbem Hintergrund nicht gut lesbar. Das darf gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) so nicht sein. 

Zudem hatte eine drastische Shrinkflation stattgefunden, die zur Verteuerung der Müslis führte. Beides ärgerte die Konsument:innen. Wir hatten die Firma Kellanova um Stellungnahme gebeten. Eine Antwort bekamen wir zwar nicht, der Hersteller hat aber das Design in der Zwischenzeit nochmals überarbeitet.

×
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe
Kellogg's Extra Granola Classic - Mengenangabe | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte
Kellogg's Extra Granola Classic - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten
Kellogg's Extra Granola Classic - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi

Kennzeichnungen nun besser lesbar 

Die Zutaten und die zuvor geshrinkten Füllmengen der Müslis sind unverändert. Kellogg hat allerdings das Verpackungs-Design bei dieser Produktreihe mittlerweile erneut geändert: Bei der Sorte "Classic" erscheint die gelbe Farbe der Verpackung nun etwas satter und dunkler. 

Dadurch bekommt die weiße Schrift mehr Kontrast. Die Kennzeichnungen sind jetzt besser lesbar. Unserer Meinung nach ist diese Lösung immer noch nicht optimal, aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund – muss das denn so sein? 

Kellogg's Extra Granola Classic - Alte und neue Kennzeichnungen nebeneinander
Kellogg's Extra Granola Classic - alte und neue Kennzeichnungen Bild: VKI/Konstantinoudi

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang