![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Früchtetee, der Ingwer & Frucht verspricht, aber kaum Ingwer enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Früchtetee, der Ingwer & Frucht verspricht, aber kaum Ingwer enthält. |
Lord Nelson Ingwer & Frucht: Produktaufmachung und -bezeichnung suggerieren, dass vor allem Orange und Ingwer im Tee enthalten ist. Bild: VKI
Lord Nelson Ingwer & Frucht: Die groß angekündigten Zutaten sind nur zu 14 Prozent enthalten, die Hauptzutat sind Apfelstücke. Bild: VKI
Das steht drauf: Lord Nelson Ingwer & Frucht
Gekauft bei: Lidl
Eine Schachtel Lord Nelson Ingwer & Frucht Früchtetee. Auf der Packung sind eine aufgeschnittene Orange, ein Stück Apfel und eine Ingwerwurzel abgebildet. Am unteren Rand der Schachtel steht „Früchtetee mit Ingwer-Orange-Geschmack“.
Die Produktbezeichnung und die Packungsaufmachung legen nahe, dass der Früchtetee zu einem hohen Anteil aus Ingwer besteht. Eine glatte Fehlanzeige. Denn laut Zutatenliste setzt sich der Tee aus 48 % Apfelstücken, Hibiskusblüten, 10 % Orangenschalen, 4 % Ingwerstücken und natürlichem Aroma zusammen.
Der Tee ist also in erster Linie aus Apfelstücken erzeugt. Von dem auf der Schachtel so groß angekündigten Ingwer steckt hingegen nur wenig im Produkt drin. Und Aroma würde man in so einem Tee überhaupt nicht erwarten. Die Bezeichnung „Apfel-Orange mit Ingwer“ wäre wohl zutreffender, meinte eine Konsument-Leserin, die uns auf Lord Nelson Ingwer & Frucht hingewiesen hatte.
Wir baten Lidl um Stellungnahme. Die Namensgebung wirke aufgrund der Zutatenliste etwas unglücklich, doch der Tee schmecke eben vor allem nach Orange und Ingwer, teilte uns das Unternehmen mit. Und erklärte weiters, dass die Produkte überarbeitet und laufend weiterentwickelt werden; man werde dabei speziell auf die Namensgebung Acht geben.
Was Lidl dazu sagt, dass in Lord Nelson Ingwer & Frucht nur wenig Ingwer verarbeitet ist.
„Sie haben recht, die Namensgebung wirkt hier aufgrund der Zutatenliste etwas unglücklich, hat jedoch ihre Berechtigung: Die Apfelstücke bilden hier die Basis des Tees. Verfeinert wird der Tee allerdings durch weitere Komponenten wie eben Orangenschalen und Ingwerstücke. Diese sind in erster Linie für Geschmack und Aroma des Tees verantwortlich. Der Tee schmeckt eben vor allem nach Orange und Ingwer.
Nichtsdestotrotz werden wir ihre Anregung gerne mit aufnehmen. Die Produkte werden für das nächste Jahr überarbeitet und laufend weiterentwickelt, wo wir speziell auf die Namensgebung Acht geben werden.“
Lidl Österreich GmbH
17. 12. 2018
Wir meinen: Wir warten auf das Ergebnis von Überarbeitung und Weiterentwicklung.
Der Inzersdorfer Wellness Truthahn Aufstrich enthält Glutamat und Aromen. Diese Zusatzstoffe passen nicht zu einem vermeintlich „gesunden“ Wellness-Produkt. Konsumentinnen und Konsumenten wollen zudem wissen, woher das Truthahnfleisch stammt.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Die Zutatenliste des Inzersdorfer Huhn Aufstrichs ist weit von „gut lesbar“ entfernt. Ohne Lupe sind Zusatzstoffe & Co kaum zu entdecken.
Zutatenliste und Nährwerte sind auf der Verpackung der Ölz Linzer Schnitte unleserlich geraten. Ölz will zwecks besserer Abhebung der Schrift vom Hintergrund eine hellere Kartonschale einsetzen oder die Verpackungsfolie überarbeiten.
Bei HOFER sind Erdbeeren aus Österreich und Bio-Erdbeeren aus der Slowakei erhältlich. In puncto Nachhaltigkeit punkten eindeutig die Bio-Erdbeeren. Der Preis ist derselbe.
Was bedeutet die Zahl 1000 auf der Verpackung von Pure encapsulations Vitamin C gepuffert? In diesem Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind pro Kapsel nur 480 mg des Vitamins enthalten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: