Zum Inhalt

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade - Mehr als eine Prise Zucker

   Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Basis für Salatmarinade mit viel Zucker.

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Basis für Salate setzt statt Essig auf Säureregulatoren und Säuerungsmittel. Bild: VKI
Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Basis für Salate setzt statt Essig auf Säureregulatoren und Säuerungsmittel. Bild: VKI

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Basis für Salate setzt statt Essig auf Säureregulatoren und Säuerungsmittel. Bild: VKI

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: „Guter Geschmack ist unsere Natur“ und „Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe“ steht auf der Verpackung. Bild: VKI
Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: „Guter Geschmack ist unsere Natur“ und „Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe“ steht auf der Verpackung. Bild: VKI

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: „Guter Geschmack ist unsere Natur“ und „Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe“ steht auf der Verpackung. Bild: VKI

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Zutatenliste überrascht, denn Zucker ist die Hauptzutat. Bild: VKI
Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Zutatenliste überrascht, denn Zucker ist die Hauptzutat. Bild: VKI

Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade: Die Zutatenliste überrascht, denn Zucker ist die Hauptzutat. Bild: VKI

Viel Zucker enthalten

Das steht drauf: Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade 

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Mit Knorr Salatkrönung 7-Kräuter, einer Fertigmischung, lässt sich auf die Schnelle Salatmarinade und damit wiederum Salat zubereiten. Beutelinhalt einfach mit Wasser und Öl anrühren (die Zugabe von Essig ist nicht nötig), mit dem vorbereiteten Salat mischen, fertig. „Guter Geschmack ist unsere Natur“ und „Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffe, Farbstoffe“ steht vorne auf der Packung. Das hört sich doch vielversprechend an. Doch die umfangreiche Zutatenliste auf der Verpackung sorgt für Überraschung.

Umfangreiche Zutatenliste

Demnach besteht Knorr Salatkrönung 7-Kräuter aus Zucker, Maltodextrin, jodiertem Speisesalz, dem Säureregulator Natriumdiacetat, dem Säuerungsmittel Citronensäure, 5 % Kräutern (Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Thymian, Kerbel, Dill, Liebstöckl), Stärke, Milchzucker, Knoblauch, Zwiebeln, Palmöl, Senfsaatpulver, Pfeffer, Zitronensaftpulver, Curcuma und Aromen.

Hauptzutaten: Zucker und Maltodextrin

Zucker und Maltodextrin (ein Kohlenhydratgemisch, das vor allem aus Maisstärke gewonnen wird) als Hauptzutaten? Und zusätzlich auch noch Milchzucker? Von klassischen Marinaderezepten weicht dieses Produkt jedenfalls beträchtlich ab. Laut Nährwerttabelle enthalten 100 ml dieser zubereiteten Mischung 4,1 g Zucker. Eine Portion à 30 ml kommt damit auf einen Zuckergehalt von 1,2 g. 

1,2 g Zucker pro Portion

„Dies entspricht einer Prise Zucker pro Portion, die auch die gute Köchin oder Hausfrau zum Abrunden zu Dressings, die säurebetonte Zutaten wie Essig enthalten, dazu gibt“, erklärte Unilever auf unsere Bitte um Stellungnahme. Dieses Argument können wir nicht nachvollziehen. Denn als Prise bezeichnet man im Allgemeinen diejenige Menge einer feinkörnigen Substanz, die sich zwischen zwei Fingern fassen lässt. Je nachdem, wie groß die Finger sind, entspricht dies in etwa 0,3 g. Doch diese Menge wäre nur ein Viertel der vom Hersteller angegeben 1,2 g Zucker pro Portion. 

Und dass die Säuerung der 7-Kräuter Klaren Marinade durch Zusätze wie Säureregulatoren und Säuerungsmittel statt mit Essig erfolgt, würde man bei einem Produkt, das damit wirbt, ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Konservierungsstoffen und Farbstoffen erzeugt zu sein, auch nicht vermuten.

Reaktion der Firma Unilever

Was Unilever dazu sagt, dass Knorr Salatkrönung 7-Kräuter Klare Marinade reichlich Zucker enthält. 

„Der Gesamtzuckergehalt, der in der Nährwertkennzeichnung zu finden ist, beträgt 3,2 g Zucker pro 100 ml bzw. 1 g pro Portion von 30 ml. Das entspricht einer Prise Zucker pro Portion, die auch die gute Köchin oder Hausfrau zum Abrunden zu Dressings, die säurebetonte Zutaten wie Essig enthalten, dazu gibt. Durch diese kleine Menge zugegebenen Zucker wird ein runder, harmonischer Gesamtgeschmack erreicht. Da bei der Zubereitung kein Essig mehr zugefügt wird, enthält das Produkt bereits Zutaten, die für die Säuerung sorgen. Diese enthalten auch eine sehr kleine Menge Milchzucker.“
 
Unilever Deutschland Holding GmbH
23. 04. 2018

Wir meinen: Achten Sie auf die Nährwerttabelle. Dort ist angegeben, wie viel Zucker das Produkt insgesamt enthält.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang