Zum Inhalt

clever Joghurt Heidelbeere - Mit importierten Heidelbeeren

  Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heidelbeer-Joghurt mit der Auslobung „hergestellt in Österreich“, obwohl die Heidelbeeren überwiegend importiert werden.

Clever Joghurt Heidelbeere: Aufgedruckt ist die Auslobung "hergestellt in Österreich", obwohl die Heidelbeeren überwiegend importiert werden. Bild: K. Schreiner/VKI
Clever Joghurt Heidelbeere: Aufgedruckt ist die Auslobung "hergestellt in Österreich", obwohl die Heidelbeeren überwiegend importiert werden. Bild: K. Schreiner/VKI

Clever Joghurt Heidelbeere: Aufgedruckt ist die Auslobung "hergestellt in Österreich", obwohl die Heidelbeeren überwiegend importiert werden. Bild: K. Schreiner/VKI

Clever Joghurt Heidelbeere: Zutaten; Bild: K. Schreiner/VKI
Clever Joghurt Heidelbeere: Zutaten; Bild: K. Schreiner/VKI

Clever Joghurt Heidelbeere: Zutaten; Bild: K. Schreiner/VKI

Nicht alle Inhaltsstoffe aus Österreich

Das steht drauf: clever Joghurt Heidelbeere

Gekauft bei: Billa, Merkur

Das ist das Problem

Auf dem Becher clever Joghurt Heidelbeere prangt die österreichische Flagge mit der Auslobung „hergestellt in Österreich“. Also wird dieses Fruchtjoghurt wohl ausschließlich aus österreichischen Zutaten erzeugt, oder?
Nein, teilt uns Rewe, zu dessen Eigenmarken auch clever gehört, auf unsere Anfrage nach der Herkunft der Rohstoffe mit. Nicht alle Zutaten und Inhaltstoffe stammen aus Österreich: Da Heidelbeeren in Österreich meistens nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, werden sie auch aus anderen europäischen Ländern wie Polen oder Serbien zugekauft.

Häufig importierte Früchte im Joghurt

Wie schon unser Test Heidelbeerjoghurt (KONSUMENT 11/2011) gezeigt hat, stecken im Joghurt häufig importierte Früchte. Dagegen ist an sich nichts einzuwenden. Offenbar reichen die heimischen Bestände nicht aus. Aber: Wird ein Produkt mit rot-weiß-roter Fahne und „hergestellt in Österreich“ beworben, dann sollte es auch ausschließlich aus österreichischen Rohstoffen hergestellt sein. 

Reaktion der Firma Rewe

Was Rewe zur Herkunft der Heidelbeeren im clever Heidelbeer-Joghurt sagt.   

„Die Auslobung der österreichischen Fahne auf dem Produkt clever Joghurt Heidelbeere bezieht sich grundsätzlich auf ,hergestellt in Österreich‘ – laut Produktspezifikation liegt die Wertschöpfung damit zu mindestens 50 % in Österreich.

D.h. nicht alle Inhaltsstoffe des Produktes stammen aus Österreich, wie in diesem Fall die Heidelbeeren. Denn Früchte stehen in Österreich meist nicht in ausreichender Menge zur Verfügung und werden daher auch aus anderen europäischen Ländern wie Polen und Serbien zugekauft.

Die Milch und der Zucker – diese stehen in ausreichenden Mengen zur Verfügung – stammen allerdings aus Österreich.“
 
REWE International AG
31. 10. 2013

Wir meinen: Lassen Sie sich von einer rot-weiß-roten Fahne und anderem Österreich-Bezug auf Verpackungen nicht täuschen. Sie sind kein Garant, dass die Rohstoffe dieses Produkts aus Österreich kommen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang