Zum Inhalt
Frau greift am Flohmarkt zu alten Lampen
Wer von privat kauft hat in der Regel kein Rücktrittsrecht Bild: Rishiken/Shutterstock

Kauf von privat: kein Rücktritt

Wenn ich auf einer Gebrauchtwaren-Plattform kaufe: Kann ich vom Kauf zurücktreten?

Weniger Rechte. Wer in einem Online-Shop kauft, hat in der Regel ein 14tägiges Rücktrittsrecht. Aber wie ist das beim Kauf von Privat? 

Flohmarkt-Plattformen ermöglichen den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwaren. In der Regel ist das ein Vertrag zwischen zwei Privatpersonen. Für diese Art von Geschäften (Consumer to Consumer) gibt es kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Die kaufende Person kann den Vertrag nicht binnen 14 Tagen widerrufen. 

Pech gehabt

Außerdem können Verkäufer:innen das Recht auf Gewährleistung ausschließen. Sollte die Ware mangelhaft sein, hat man Pech gehabt. Es gibt allerdings auch auf Kleinanzeigenplattformen Unternehmen, die Waren zum Verkauf anbieten. Bei so einem Kauf (Business to Consumer) greift das Konsumentenrecht sehr wohl.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Klarna-Probleme: Mahnung trotz Zahlung

Klarna-Probleme: Mahnung trotz Zahlung

Wir haben sehr viele Beschwerden zu Klarna. Die Arbeiterkammer hat den Zahlungsdienstleister erfolgreich geklagt. Enttäuschte Kund:innen schäumen in Onlinekommentaren.

Tipps für den Geschenkekauf

Tipps für den Geschenkekauf

Ich möchte meiner Freundin zu Weihnachten ein Smartphone schenken und bin auf der Suche nach einem Schnäppchen. Was muss ich dabei beachten?

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang