Zum Inhalt
Heindl Apfelstrudel: durchsichtiges Säckchen gefüllt mit Schokopralinen, aufgeschnittene Praline und Apfelstücke auf Verpackung; jetzt mit verbesserte Rezeptur
Heindl Apfelstrudel: Jetzt mit verbesserter Rezeptur, statt Apfelaroma enthält die Süßigkeit nun Apfelfruchtpulver. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Heindl Apfelstrudel Pralinen: jetzt mit Apfelfruchtpulver statt Aroma

Die Heindl Apfelstrudel Pralinen verlockten durch eine Apfel-Abbildung und den Wortlaut „fruchtige Apfelfülle“ zu fruchtigem Schokogenuss. Doch in der Zutatenliste der Pralinen war nur natürliches Apfelaroma zu finden. Der Hersteller hat die Rezeptur verbessert: Immerhin zwei Prozent Apfelfruchtpulver tragen jetzt zum Geschmack bei.

Was alles versprochen und gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heindl Apfelstrudel Pralinen enthalten jetzt die Zutat Apfel – zumindest zwei Prozent Apfelfruchtpulver.

Das war das Problem

Das steht drauf: Heindl Apfelstrudel Pralinen

Gekauft bei: Heindl

Die Abbildung eines roten Apfels und die Auslobung „fruchtige Apfelfülle in feinster Vollmilchschokolade“ ließ Konsumentinnen und Konsumenten auch Apfel als Zutat in den Heindl Apfelstrudel Pralinen erwarten. Dass dem aber nicht so war, zeigte die frühere Zutatenliste. Statt Apfel oder Apfelbestandteil sollte zugesetztes natürliches Aroma für das Apfelstrudel-Geschmackserlebnis sorgen. Dafür gab es heftige Kritik. Wir haben im Lebensmittel-Check berichtet: Heindl Apfelstrudel Pralinen - Aromazusatz statt fruchtiger Apfelfülle (9/2021). Die Firma Heindl hat darauf reagiert.

Heindl hat die Rezeptur mit „echtem“ Apfel verbessert

Heindl Apfelstrudel Pralinen: Zutatenliste auf der Verpackungs-Rückseite
Heindl Apfelstrudel Pralinen: Jetzt mit Apfelfruchtpulver statt mit Apfelaroma. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Statt ein Prozent Apfelaroma mischt der Hersteller jetzt ein bisschen echten Apfel in die Rezeptur. Nun finden sich in den Pralinen zumindest zwei Prozent Apfelfruchtpulver. Dieses setzt sich aus Apfel, Salz und dem Säuerungsmittel Zitronensäure zusammen. Wenn es sich auch insgesamt um einen geringen Apfel-Anteil handelt, so ist es doch erfreulich, dass die enthaltenen Zutaten nun besser zur Produktaufmachung passen.

Lesen Sie auch

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang